Get your Shrimp here

Weißer Schaum auf der Oberfläche

Estefania89

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Okt 2013
Beiträge
79
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
7.451
Hall0,
Mein 20 Liter Aquarium fährt jetzt seit über vier Wochen ein.
Ph 6
Kh 2
nach heutigen Stand.
Heute früh war eine sprudelnde Weise Schaumschicht an der Oberfläche.
Habe den Blubber an dem Filter mal ausgemacht jetzt ist sie weg.
Wie in einer Badewanne.
Wasseroberfläche ist trotzdem noch in Bewegung.
was kann das sein?
Liegt es an dem Blubber? Wenn ich den ausmache und auslasse ist das ok?
Weil ich kenne es nur ohne blubber das das Wasser raus läuft.
Klingt doof aber verstehe es nicht ganz wenn der blubber aus ist kommt dann trotzdem genug Sauerstoff rein?
Gruß
 
Kommt schon mal vor, dass das Wasser in der Einlaufphase etwas schäumt. Das hört normalerweise von allein wieder auf, und hat nicht viel zu sagen.


Gruß Hans
 
Kommt schon mal vor, dass das Wasser in der Einlaufphase etwas schäumt

Das Schäumen hat nix mit der Einlaufphase zutun. Das kann immer Vorkommen. Vorallem,wenn man einen HMF mit TLH hat und diesen an einer Luftpumpe betreibt, kann es immer zu diesem Schaum kommen.

Deshalb sollte man erstmal wissen, was ein Blubber ist.
 
Hallo,

Frage 1) Was ist das für ein Filter.

Sollte der Filter mit einer Luftpumpe betrieben werden, musst du das ändern. Dein "Schaum" sind zuviele Luftblasen, die durch das Rohr oder Trichter was da zu sehen ist kommen.
Durch diese Viele Luftblasen, treibst du auch alles was sich an CO² in dem Becken befindet aus dem Wasser raus.

Ich würde über eine ander Methode nachdenken, diesen Filter zu betreiben.

Ich hatte auch vorher an meinem HMF + TLH eine Lufftpumpe, bin jetzt aber auf eine Eheim compact Aquarienpumpe 100 umgestiegen, die wird direkt hinter den HMF gesetzt und Funktioniert ohne Luft. Damit bleibt das CO² im Aqua und wird nicht raus gefiltert.
 
das ist ein schwammfilter von aquael war im set dabei.
kam eben das erste mal vor seit vier Wochen.
kenn mich mit filter noch nicht so aus.

20131109_155716.jpg20131109_155725.jpg
 
Hallo,

Der Filter ist auch viel zu Groß für das Aquarium
Der Läuf mit max. 400Liter/h

Du hast aber nur ein 20Liter becken.

Den kannst du gar nicht so niedrig drosseln, damit er für dein becken richtig läuft.

Man sollte das Aqua ca. 3x pro/h umwälzen, das wäre in deinem Fall 60L./h

Das heißt, du bräuchtest ein Filter, den du auf 60L./h runter regeln kannst oder einen, der Max. 60L./h filter.
 
ok nur kurz noch wenn ich den "blubber" jetzt an dem weißen Schlauch das Rädchen so drehe das nichts mehr raus kommt ( hab deswegen ja trotzdem noch Oberflächen Bewegung) ginge das dann auch bis ich einen neuen her bekomme?
 
Hallo,

Ich gehe mal davon aus, das dieser Weiße Schlauch mit Luft betrieben wird. Deshalb hast du auch Wahrscheinlich soviele Wasserblasen am Auslauf.
Deisen Weißen Schlauch brauchst du nicht. Den kannst du ganz ausschalten. Solltest du den Filter soweit drosseln können, das er nur 60l./h Fördert, dann kannst du diesen Filter weiterhin verwenden.

Dann noch die Frage, was soll den überhaupt in dieses Becken einziehen.
Garnelen??
Krebse??
Fische???
 
Das ist einfach ein Diffusor, der ist dazu da, Luft anzusaugen und beim Filterauslass ins gefilterte Wasser einzubringen. Einfach den Diffusor etwas zu drehen, so das weniger Luft angesaugt wird. Ansonsten liegt die Schaumbildung wohl an Mikroorganismen die sich auf der Wasseroberfläche tummeln und hat nur sekundär was mit dem Diffusor zu tun.
 
Das ist die ausführlichste Antwort, die ich die letzten Monate gelesen habe :D

Du musst schon etwas genauer sein.. Was für eine Garnelenart/Zuchtform?
Hummelgarnelen? Bienengarnelen? Prinzessbees? Yellow FIre? Harlequinkarnelen? Feuergarnelen? Sandgarnelen?

Den Werten im becken nach nacht es in Richtung Bienengarnelen zu gehen.
 
Neocaridina
bienen gefallen mir net obwohl se sich als Zebras gut in meinen afrika Wohnzimmer machen würden.
 
Hallo Estefania,

laß mich raten, ist der verwendete Kies von Dennerle? Damit hatte ich bei einigen Säcken schon so richtig schöne Schaumbäder. Geschadet hat´s keinem, außer meinen Nerven,...;)
Dem Hersteller ist dieser Umstand bekannt und er bestätigt die Unschädlichkeit dieser Auffälligkeit. Allerdings habe ich bis dato noch keine plausible Erklärung für mich gefunden wie es zu diesem Phänomen kommt. Die Erklärung, es würde von Abrieben der Kiesummantelung herrühren, konnte ich nach unzähligen Wasserwechseln und über zehn Monaten Laufzeit, einfach nicht so richtig nachvollziehen.
Es kommt nicht immer vor. Und soo extrem wie im geschilderten Fall konnte ich es auch nur ein einziges Mal selbst beobachten.

In diesem Video der Heimtiermesse Hannover 2011, bekommt man, bei ca 01:00min Laufzeit, recht eindrucksvoll zu sehen wie sehr der Kies manchmal zu Schaumbildung führt,...

cheers
Frank
 
ja ist er haha klasse. gut wenns keinen schadet obwohl ich ihn mit kochenden Wasser gereinigt hab. hab den kies mal gewechselt hatte erst nen anderen.
 
Tach
Habe den Filter auch laufen und einfach den weissen Schlauch Abgelassen fertig ist die Kiste.
Durch die Oberflächen Bewegung hast du genug Sauerstoff im Becken und das schäumen ist vorbei.
Auch die Stärke ist völlig latte stell auf kleinste Stufe und es läuft mach dich nicht verrückt da brauchst du kein anderen Filter.

Gruss Frank
 
Zurück
Oben