Get your Shrimp here

Weißer Nebel schädlich?

Waschtl

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Feb 2007
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.403
Hallo,
bin neu hier. Heiße Sebastian und komme aus Gunzenhausen am Altmülsee.
Hab mir vor gut 2 Wochen ein 12 l Becken ohne Technik nur mit Licht eingerichtet. Geplant sind Tigergarnelen.
WW PH bei 7,5, KH noch bei ca 12 will ich aber noch senken. Nitrit und Nitrat bei null weil noch nix gefüttert wurde. Drin sind nur paar TDS, PHS und Quellblasenschnecken.
Seit einiger Zeit hab ich jetzt aber immer wieder so einen weißen Nebel im Becken in dem sich kleine Tierchen tummeln. Vermute mal Bachflohkrebse und leider auch so weiße Würmer. Gegen die Würmer geh ich in den nächsten Tagen mit Flubenol vor. Hab gelesen dass das mit das Beste ist.
Meine Frage:
Macht der weiße Nebel probleme? Stört das die Garnelen? Hab eben auch gelesen das die bei hoher Keimbelastung nicht so zufrieden sind.
Wann würdet ihr Garnelen rein tun?
Bepflanzt ist das Becken mit Cabomba, Valisnerien, Javamoos, Wasserpest, was unbekanntem ;) und ner Mooskugel.
Würde mich sehr über Antworten freuen :)
 
Dein AQ ist beim "Einfahren", da tritt ständig allerhand Getier etc. auf.
Was soll das mit dem Flubenol? Die meißten Würmchen sind unproblematisch und deren Bestand reguliert sich mit der Zeit von selbst.

Der weiße Nebel dürfte eine Bakterienblüte sein. D.h. eine starke Vermehrung freischwimmender Bakterien. Auch das sollte sich mit der Zeit wieder geben.

Ich würde an deiner Stelle noch mit Garnelenbesatz warten, bis das Aq stabil ist.
 
Hi Puuhbär,
die weißen Würmer sehen stark nach Planarien aus. Und die sollen gerade bei Garnelen nicht ohne sein, zumindest stellen sie ne Futterkonkurenz zum Nachwuchs dar. Also hab ich mir gedacht, mach ich gleich was dagegen bevor die überhand nehmen und ich die Garnelen drin hab.
Wann kann man das AQ als stabil bezeichnen? Woran erkenn ich das?
Hab jedenfalls gestern noch einen WW gemacht und die Bakterien abgesaugt und auch die Schneckensch...
Heute morgen ist erstmal kein weißer Nebel mehr zu sehen. Bin mal gespannt wie's weitergeht.
Hatte gehofft nächste Woche die Garnelen einziehen zu lassen.
Wenn jemand Tigergarnelen hätte... (zahle auch ;))
 
Nicht doch direkt die dicke Chemiekeule rausholen insbesondere nicht in einem Becken ohne Technik was meiner Meinung nach nie und nimmer funktioniert in dieser Größe. Die kleinen weißen Würmchen sind keine Planarien die hatte ich auch im Becken einfach einen Guppy oder zwei von einem Bekannten ausleihen und die Sache ist gegessen...
 
Flubenol scheint nicht so hammer zu sein wenn man die Wirkungsweise betrachtet. Aber sicher. Chemie is nie so tolle.
Warum ich gleich damit angefangen hab:
Da ich keinen Filter hab kommt ein Biosystem mit den sterbenden Würmern schwerer zurecht. Also dachte ich mir, ich geh gleich dagegen vor bevor sich eine große Wurmmasse aufbaut die wenn sie gammel das Wasser verdirbt. Deswegen sofort damit angefangen.
Mit den Guppys wäre ne Idee. Mal gucken wo hier in der Nähe Aquarianer sind. Hab bis jetzt auch nur einmal Flubenol rein. Mal gucken ob das Wirkung zeigt. Soll man ja 3 Tage dosieren.
Werde dann doch mal bisschen warten mit der Chemie.
Vll mögen die ein absenken des PH-Werts auch nicht besonders.
Nochmal die Frage, wann ist das Becken stabil?

Gruß Sebastian
 
Wenn sich ausreichend Bakterien gebildet haben die die Wasserwerte halbwegs stabil halten. Bei dir wird das Becken in Ermangelung von Technik generell nur sehr schwer stabil zu halten sein.
 
Wie gesagt, ohne Fütterung Nitrit und Nitrat bei nullkommanull obwohl im Leitungswasser um die 10mg/l Nitrat sind, die Pflanzen wachsen also ;)
Werds nächste Woche mal riskieren und notfalls mit entsprechenden Wasserwechseln gegensteuern.
 
Hi Waschtl,

Solange du nicht sicher bist, das es Planarien sind, lass die Würmer einfach in Ruhe. Die helfen eher gegen deine Bakterien/Pilze, als das sie Probleme bereiten. Planarien haben einen recht typischen Kopf, müssten sich also einfeutig identifizieren lassen.

Bachflohkrebse sind richtig gross: 1-2 cm und schwimmen seitlich - wahrscheinlich hast du eher Hüpferlinge oder Daphnien. Beides auch Krebse und unproblematisch. Gerade ohne Filter sind Daphnien (=Wasserflöhe) recht gut, wenn sie sich halten. Die filtern den ganzen Tag das Wasser ;)
Und für eine Muschel ist das Becken leider ein wenig zu klein.

Die Schnecken würde ich auch in Ruhe lassen (ausser du hast welche, die auch massiv an die Pflanzen gehen). Ein technikloses Aquarium in der Grösse kann funktionieren, ist aber immer schwierig. Wichtig ist, das viele kleine Helfer da sind. Die sind dann gleichzeitig auch Indikatoren für Pobleme. Wenn z.B. die Schnecken in Massenvermehrung übergehe, ist zuviel Futter da. Das wird dann zwar von denen beseitigt, aber das Problem sollte auch gelöst werden. Eine kurzzeitige Überfütterung lässt aber ein Becken mit vielen Schnecken nicht so leicht umkippen.

Den weissen Nebel würde ich weiterhin - wie du ja schon gemacht hast - mit Wasserwechsel in Griff kriegen. Solange noch keine Garnelen drin sind ist das kein Problem. Mit Garnelen, könnte evtl. der Verbrauch an Sauerstoff etc. den Tierchen zum Verhängniss werden.

Sobald der Nebel nicht mehr da ist, und die Wasserwerte stabil sind, ist das Becken aufnahmebereit für deine Garnelen. Einfach ein wenig Geduld haben und die Schnecken beobachten ;)

Gruss
Mike
 
Meinte Wasserflöhe ;)
Schnecken gehen auch ohne Fütterung ab wie blöd ;) Hab schon ganz viele kleine Quellblasenschnecken drin. Die PHS sind noch ganz klein. Denke das irgendwo Laich dran war.
Werde dann mal abwarten und das Flubenol für irgendwann aufheben. Mal schaun wie sich die Würmer entwickeln. Sind noch ziemlich klein und schwer zu identifizieren.
Aber stimmt. Die ganzen Tierchen gehen voll auf die Bakterien ab. Is ganz interessant da zuzuschaun. Da is auch ein Tierchen drin das mich an einen Hubschrauber erinnert. Kleiner grüner Punkt mit so Antennen dran. Lässt sich sinken und auf einmal wusselt der und schwimmt nach oben und lässt sich wieder fallen.
Wegen Sauerstoff hab ich noch keine Probleme. Die TDS bleiben schön unten.
Das mit der Geduld hab ich jetzt schon öfter gelesen. Muß ich mir auch mal bei Gelegenheit zulegen ;)
Danke für die guten Hinweise. Bin sehr dankbar für sowas :)
 
SOFORT RAUS MIT DEN PROPELLERARTIGEN TIEREN!!!!!!!!!
Das ist wahrscheinlich eine Libellenlarve die sehr viel Spass an deinen Nelen haben wird !
 
Echt?!
Also die Libellenlarven die ich kenne sehen ganz anders aus. Werd mal gugeln.
Das Ding is höchstens 1mm groß und es sieht so aus als ob es seine Nahrung durch Filtrieren des Wasser aufnimmt.
 
Oh je, was man da so wieder liest... :@

1. Hast Du schon Erfahrung in der Aquaristik?
2. Wie sicher bist Du Dir, dass es sich bei Deinen Würmchen um Planarien handelt? Flubenol hilft nur gegen Planarien und Hydren wirklich! Bei allem anderen ist es absolut unnötige Chemie, welche Dein technikloses Becken überlasten wird!
3. So nebenbei bemerkt wird das Flubenol auch so gut wie alle Deine Schnecken töten und dann hast Du "Masse", welche das Becken zum Kippen bringt!
4. Deine propellerartigen tierchen werden bestimmt noch keine Libellenlarven sein, sondern eher was anderes, denn mit 1 mm Größe wirst Du Libellenlarven nicht sehen, eher bei 1 cm.

Ich empfehle Dir dringlichst,zu allen Themen hier mal das Forum zu durchsuchen (techniklos, Planarien, Scheibenwürmer etc.).
Letztlich wirst Du sonst wenig Freude an Deinem Hobby haben und Mißerfolge gehen hier immer auf Kosten der Tiere!
 
Hi Sebastian,

das grüne propellerartige Ding ist ein Muschelkrebs, völlig harmlos, ein guter Abfallverwerter und tot super Garnelenfutter. Kein Problem also.

Ich dachte auch, ich hätte Planarien. Hab ihnen dann eine Fleischfalle gebaut (Filmdöschen, rohes ungewürztes Fleisch rein, mit feinem Gitter abgedeckt - 1 mm Maschenweite) und sie 1 Stunde reingelegt.

Fazit: Kein einziges Würmchen hat sich auch nur annähernd für das Fleisch interessiert ⇒ keine Planarien. Bevor Du mit dem Hammer kommst, schau erst, ob auch was da ist, das Du damit treffen kannst.

Deine Schnecken dürften die Flubenol-Behandlung nicht überleben. PHS vielleicht, die anderen gehen auf jeden Fall drauf. Du kannst dann auch eine ganze Zeit keine Schnecken mehr einsetzen.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo Sebastian,

die Bezeichnung "Hubschrauber" erinnert mich eigentlich eher an Hydren...
Z.B. hier zu finden: Klick

Viele Grüße,
Ralf-Uwe
 
Also eins nach dem anderen.
Flubenol: Hab mich informiert und gelesen das keine anderen Tiere davon geschädigt werden außer eben Würmer weil das Zeugs speziell die Verdauung von Wümern stört. Auf einem anderen Forum behandelt auch jemand sein Becken damit und bis jetzt leben seine Schnecken noch.
Das Problem bei der Behandlung soll (wie ich gelesen habe) die tote Biomasse im Becken sein. Und damit die möglichst klein bleibt wollte ich Flubenol gleich rein tun bevor von den Viechern noch mehr drinnen ist. Daher die sofortige Behandlung. Die Würmchen sind zwar noch recht klein aber so wie ich das erkennen kann haben sie den für Planarien typischen dreieckigen Kopf.
Bis jetzt hab ich nur einmal eine kleine Menge von dem Flubenolgel rein (ca. 0,03ml Gel).
Die Würmchen leben noch obwohl ich jetzt weniger sehen kann als noch heute morgen. Schnecken leben noch, auch die ganz kleinen. Werds beobachten und morgen nochmal WW machen damit das Flubenol wieder raus kommt. Wirken wird es wahrscheinlich nicht so sehr schnell. Werd euch auf dem laufenden halten.
Gar nicht so einfach bei der Informationsflut die richtigen Informationen zu verwenden.
Wegen dem Propellertier ;):
Jo, könnt ein Muschelkrebs sein.
Mal sehen wie's wird ;)
 
Dass Flubenol auch Schnecken töten kann, kannst du oft genug im Internet finden.

Ich würd erstmal versuchen herauszufinden, um was für Würmer es sich handelt. Gerade beim Start von Aquarien treten verschiedenste Tiere auf. Sie kommen und gehen.

Es gibt übrigens auch kleine längliche Würmer mit sichtbaren Kopf, bei denen es sich aber um absolut harmlose Ringelwürmer handelt. Diese Würmer traten bei mir anfangs auch auf. Ich schick dir einen Link per PN, da der zu einem anderen Forum geht.

Ich würde das Becken noch mindestens 2-3 Wochen "in Ruhe" lassen. Vielleicht 1 mal pro Woche Wasserwechsel.

In einem Filterlosen AQ müssen sich erstmal genug Filterbakterien im Boden, im Mulm und an Wurzeln etc. ansiedeln. WW oder gar Bodengrund absaugen wär da meiner Meinung nach eher kontroproduktiv.
Es gibt auch viele Meinungen, dass man während der Einlaufphase gar kein WW machen soll. Höchstens dann, wenn der Nitratgehalt sehr hoch geht.

Dass bei dir zur Zeit kein Nitrit und Nitrat nachweisbar ist, hat nicht unbedingt zu bedeuten, dass das AQ schon eingefahren ist. Der Nebel spricht auch eher dagegen.
Ich vermute, dass dein Nitritpeak noch bevorsteht, da sich die Bakterienstämme gerade erst bilden.

Schliesslich:
Garnelen oder andere Tiere würde ich momentan jedenfalls nicht einsetzen, das wär mir zu riskant.

ciao
 
Danke für den Link :)
Hab jetzt noch mal einen Wasserwechsel von ca. 30% gemacht um zum einen das Flubenol wieder rauszubekommen und zum anderen um die KH runter zu bekommen (jetzt ca. 7) und damit auch den PH-Wert (direkt nach WW bei 6,5). Werd jetzt einfach mal abwarten und teetrinken.
Bin mal gespannt ob noch ein Peak kommt. Nitrat halten meine Pflanzen gut im Griff. Is im AQ niederiger als im Leitungswasser. Die Valis bilden schon fleißig Tochterpflanzen.
Hoffe das sich jetzt alles wieder beruhigt und einpendelt. Vll hol ich mir doch noch einen Filter oder bastel mir einen. HMF will ich aber keinen rein tun, is nachträglich nicht so der hit.
 
Hi Sebastian,

die Planarien (und auch Schnecken) sterben durch das Flubenol nicht sofort auf der Stelle. Es bewirkt, dass sie keine Nährstoffe mehr aufnehmen können und so langsam verhungern. Das Ergebnis siehst Du also erst nach einigen Tagen.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hi zusammen,
muß mich mal wieder melden.
Den Filter hatte ich drin. War mir aber zu laut und die Strömung auch zu krass. Hab mich also entschloßen das ganze ohne Filter laufen zu lassen.
Schnecken und auch sämtliches kleinst Leben lebt auch noch.
Vor ner Woche hab ich dann bei nem AQladen in der nähe 3 Garnelen mitgenommen (müßten RF sein) als Testbewohner und um das Biosystem mal bisschen zu belasten. Gefüttert hab ich nur einmal. Heut habe ich jetzt ne Hülle gefünden und die Garnelen scheinen sich gut zu verstecken.
Wollt heute aber einen Wasserwechsel machen, bisschen Gärntern und 5 neue Garnelen holen. Kann ich das vergessen oder geht das? Zumindest WW und neue Garnelen.
Danke für die Antworten :)
 
Zurück
Oben