Get your Shrimp here

"weiße Punkte mit Armen" an der Scheibe

*Jennifer*

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Mrz 2009
Beiträge
19
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.673
Was kann das denn sein?

Planarien o.ä. sehen laut Internetten Bildern anders aus.

Es sind 2 winzige Pünktchen, die an der Scheibe haften und von denen 5 Ärmchen ausgehen. Bewegen tun sie sich nicht. :confused:

Habt ihr eine Idee?
 
Hallo Jennifer,

Frag mal Onkel Google und/oder die Forensuche nach "Hydra" oder "Süsswasserpolyp". Zumindest fällt mir das bei deiner Beschreibung spontan ein. Ohne Bilder ist das aber schwer zu beurteilen.
 
Hallo Jennifer,
Die "Pünktchen mit 5 Armen" sind, wie Nemo schon gesagt hat ziemlich sicher Hydren. Solange es nur 2 sind, sind die aber eigentlich ziemlich ungefährlich.
LG Dingli
 
Oh my God!!!:eek::eek::eek:

So sehen sie aus - ich dachte die fangen/schädigen Garnelen?

Kann ich die einfach an der Scheibe quetschen?

Voll gruselig...:(:(:(
 
Hallo.

Durch das zerquetschen verteilen sie soweit ich weiß ihre "Nachkommen", das heißt damit verteilst du sie nur im Aquarium.
Ich würd sie vorsichtig mit Küchenpapier o.ä. rausholen, obwohl man sich da auch nicht 100% sicher sein kann das sie sich vorher nicht durch die Berührung verteilen.
Bin nur froh das ich die Dinger nicht mehr habe, hatte grüne und davon waren es im 54 lt Becken im nachhinein hunderte. Mich hats tierisch genervt; hab dann das Becken neu eingerichtet.
Hab schon gehört das die, weiß jetzt nicht welche Art, entweder die weiße oder grüne, in Verdacht steht Garnelennachwuchs zu töten...
 
Hab schon gehört das die, weiß jetzt nicht welche Art, entweder die weiße oder grüne, in Verdacht steht Garnelennachwuchs zu töten...

Ich denke mal das macht keinen Unterschied, bei den grünen sind nur Algen eingelagert soweit ich weiß. Hier mal ein Bild:

http://www.psteinmann.net/bilder_hydra/eglihydra.jpg

Die Hydra hat sich da gerade einen Jungfisch geschnappt der so groß ist wie sie selbst, höchste Gefahr also für Babynelen und für große ist das Nesselgift sicher ebenso unangenehm wie für uns der Kontakt mit einer Brennnessel.

Gruß Jenny
 
Hallo,

ich würde die Hydra`s mit einem Schlauch absaugen. Oder eine andere möglichkeit wäre Spitzschlammschnecken einsetzen. So viel ich weiss sind das wohl die natürlichen Feinde der Hydra`s.

Gruß

Ben
 
Hallo.
Ich denke mal das macht keinen Unterschied, bei den grünen sind nur Algen eingelagert soweit ich weiß. Hier mal ein Bild:

http://www.psteinmann.net/bilder_hydra/eglihydra.jpg

Die Hydra hat sich da gerade einen Jungfisch geschnappt der so groß ist wie sie selbst, höchste Gefahr also für Babynelen und für große ist das Nesselgift sicher ebenso unangenehm wie für uns der Kontakt mit einer Brennnessel.

Gruß Jenny
Sehr interessant, sowohl das mit den Algen als auch das erschreckende Bild. Vielen dank.

Edit:
Oder eine andere möglichkeit wäre Spitzschlammschnecken einsetzen. So viel ich weiss sind das wohl die natürlichen Feinde der Hydra`s
Soweit ich weiß gehen die Schnecken aber auch an Pflanzen.
 
Hallo,

ja das ist sowieso immer so eine Sache eine Plage mit anderen Tieren zu bekämpfen, weil die unter anderem auch wieder zur Plage werden können.

Gruß

Ben
 
Soweit ich weiß gehen die Schnecken aber auch an Pflanzen.

Jupp,

sie fressen mitunter erst die Pflanzen und dann erst die Hydra :D

Ich würde auch lieber den Salat als die Distel futtern ;)

Was wirklich gut hilft -sofern man keinen Nachwuchs oder Muschelkrebse hat den die Hydra fangen können- ist ein Futerstopp über eine geraume Weile, vor allem kein Frost- und Lebenfutter mehr in dem Becken. Dann vorsichtig direkt an der Scheibe absaugen, möglichst ohne das Zeugs zu zerreißen und eine Woche warten, notfalls auch zwei. Mit Glück ist dann Ruhe, weil sie verhungern oder sich mangels Futter zumindest nicht teilen (vermehren).

Liebe Grüße Jenny
 
Sollte ich die Garnelen (10 Red Bees) umsetzen? Hab noch ein eingelaufenes 20l Becken da stehen.

Dann könnte man das Füttern lassen und vielleicht die Heizung aufdrehen? Hab was von 40° gelesen?
 
Zurück
Oben