zumachen und warten
mehr gibts da eigntlich nicht zu machen.
beobachten was passiert,
schauen welche Tierchen auf einmal da sind
wie die Pflanzen sich entwickeln
usw
wenn das Glas verschlossen "betrieben" wird, ist es ein kleines abgeschlossenes Ökosystem. Daran kannst du beobachten wie es sich entwickelt, wenn nicht ausser Licht von aussen zugeführt wird.
Also kein Futter und kein Dünger.
Alles im Glas muss dann damit auskommen, was du zu Anfang rein getan hast.
In dem Threat den du Anfangs erwähnt hast, war ein "Versuch" erwähnt, mit einen Marmeladenglas, etwas Sand und einem Zweig Hornkraut. Nadem das eine Weile gewachsen ist, ist es dann "stagniert" genauer, vorne nur noch so viel gewachsen, wie hinten abgestorben ist.
Genauso wie bei einem Flaschengarten funktioniert sowas nur, wenn das ganze im Gleichgewicht ist.
Aufgrund der geringen Größe + Stoffmengen gerät dieses jedoch viel schneller aus dem Gleichgewicht. Deswegen auch der Hinweis, erst mal mit einem größeren Gefäß anzufangen.
Wenn du eine Kamera hast, kannst du ja zB einmal in der Woche ein Bild machen damit du siehst + zeigen kannst was sich mit der Zeit geändert hat.
wenn du das Glas offen betreibst, must du halt immer wieder eingreifen, dh Wasser nachfüllen, vielleicht Pflanzen ausdünnen usw.
Wenn du Lust dazu hast, kannst du dir ja noch ein Glas besorgen um so einen Vergleich zwischen offen und geschlossen zu haben.
Du siehst also es gibt ne Menge zu lernen/entdecken.
In dem Threat aus dem du das Bild mit der Glühbirne hast, ist eine Menge an Infos drin, genauer was zu Beachten ist, die Gefahren, was möglich ist, was zu unterlassen ist, usw. Auch wenn der recht lang ist kann ich dir nur ans Herz legen den mal ganz durch zu lesen.
so denke das reicht fürs erste.
