Get your Shrimp here

Weeping Moos (Vesicularia ferriei)

Garnelenfreund

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Feb 2006
Beiträge
519
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
14.599
Hallo zusammen,

nachdem das Weeping Moos (Hängemoos) auch via Eb** verkauft wird, konnte ich nicht anders und "musste" zugreifen. Geliefert wurden einzelne Triebe des Mooses aufgebunden auf einer kleinen Plexiglasplatte (7x5 cm). Die gesamte Blattform und die länglichen und ausgedehnten Blattzellen ähneln dem Javamoos sp. christmas (Vesicularia montagnei), wobei die Spitze viel kürzer ist.

Ordnung: Hypnales
Familie: Hypnaceae
Klasse: Vesicularia
Art: montagnei, dubyana, reticulata, ferriei
Länge: 5-15 cm
Breite: 5 cm
Temperatur: 20 - 30 Grad Celsius
PH-Wert: 5,5 - 9,0
GH: 2,0 - 20,9 dH
Verbreitung: Afrika, Amerika, Asien, Ozeanien, ausgenommen in Europa ;)

Bilder: http://www.mchy.pl/viewtopic.php?t=59 _____________ Gruß Alexander
 
Das ist aber ne mini Portion! Hoffe für dich das es gut wächst und du bald ganz viel hast. :D
War bestimmt nicht ganz billig, oder?
MfG Niko
 
ui ist das wenig ;) hoffe mal du hast nicht mehr als 1? dafür bezahlt :D, wobei was zahlt man nicht alles für Sachen die man sehr gerne haben möchte ;).
 
Ja, hab ich mir auch gerade angesehen^^
Ist nicht gerade wenig :D
Naja!
MfG Niko
 
Hallo Michael,

das Moos hat sich an die neue Umgebung gewöhnt. Es ist noch immer auf der Plexiglasplatte aufgebunden und wächst langsam. Ich dünge momentan nicht und gebe derzeit kein CO2 zu.


_____________
Gruß Alexander
 
was ist eigentlich bisher aus deinem moos geworden?hat es sich noch als das richtige raus gestellt?weil ich wollte mir das auch über ebay kaufen ob wohl die menge schon echt wennig ist.
 
Hallo speedy,

ich denke schon, dass es sich um das Weepingmoos handelt. Zumindest lassen die Vergleiche mit Bildern aus dem WWW darauf schließen. Wie jedes Moos braucht es einige Zeit, um sich an die neue Umgebung zu gewöhnen. Ist dieser Sprung einmal geschafft, lässt sich das Moos leicht pflegen. Es wächst mehr in die Breite und bleibt flach. Die Spitzen ziehen sich nicht zum Licht, sondern sind stehend bzw. hängend. Die Unterschiedlichkeit zum "Speciesmoos" lässt sich ebenfalls leicht erkennen.

Ich konnte damals das Moos -ob der geringen Menge- recht günstig ersteigern. Noch heute zeigt sich, dass dieses Moos für einen viel höheren Preis gehandelt wird. Wenn du also die Möglichkeit eines Kaufs findest - dann mache es. Du wirst später mit einem sehr schönen Moos in deinem AQ belohnt!

Was man nicht vergessen sollte: Moose meiden zu warmes und sauerstoffarmes Wasser. Auch macht es Sinn, einzelne Moostriebe auf Stein, Holz, Glas, Plexi und ähnliche Untergründe aufzubinden. Gerade Moose aus dem asiatischen Raum sind häufig veralgt oder es befinden sich abgestorbene Pflanzenteile dazwischen.

http://www.aquamoss.net/Weeping-Moss/Weeping-Moss.htm
http://www.plantacquari.it/pianta_da_id.asp?id=90
http://www.pbase.com/shihyong/aquatic_plants
http://pg.photos.yahoo.com/ph/tohadrian/album?.dir=/d29f&.src=ph&.tok=phckuUDBLJYI1kvG

_____________
Gruß Alexander
 
ein Foto-Update:


_____________
Gruß Alexander
 
Hallo,

nach dem 4 Monate seit dem Kauf von Weeping Moos vergangen sind, kann man erkennen, dass sich das Moos jeweils oberhalb des Bildes etwas hängend zeigt. Es wächst langsam, dafür stetig bei 23-24 Grad, ohne CO2, Eisendünger, mittlere Lichtausbeute.


_____________
Gruß Alexander
 
Zurück
Oben