Get your Shrimp here

Wechsel 20l auf 30l Nano Cube ohne Einlaufzeit möglich?

maxica

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jan 2008
Beiträge
469
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
13.388
Hallo

Ich würde gerne meinen 20l Nano Cube in eine 30l Nanocube "zügeln".
Wenn ich Pflanzen, Wurzel mit Moos, Innenfilter und Aquarienwasser in den neuen Cube zügle, müsste es eigentlich ohne Einlaufszeit gehen, oder?
Was neu wäre, wäre einzig der Bodengrund.

Ich habe mir vorgestellt, die Garnelen und das alte Aquarienwasser in einen Kessel zu tun und da auch den alten Innenfilter laufen lassen.
Ein Teil des alten Wassers kommt ins neue 30er Becken mit neuem Bodengrund.
Dann Wurzel und alte Pflanzen rein ins neue Becken.
Dann die Garnelen, den Rest des Wassers und der alte Innenfilter ins 30er.
Schlussendlich das Wasser auffüllen.

Ist dies so möglich (ohne Einlaufzeit) oder habe ich irgendwas übersehen?

Gruss, Jürg
 
hi,
du kannst doch ins neue becken schonmal 30% des alten wassers tun, sand rein und schon die ersten pflanzen aus dem einen ins andere becken setzen.
den innenfilter kannst du auch umsetzen und lässt das mal so ein paar tage laufen. die nellen brauchen im 20l becken den filter ja nicht unbedingt.
so geht die einlaufphase ja ziemlich schnell, du kannst noch bischen wasseraufbereiter nehmen wenn du willst.
 
den innenfilter kannst du auch umsetzen und lässt das mal so ein paar tage laufen. die nellen brauchen im 20l becken den filter ja nicht unbedingt.
Hallo

Warum brauchen die Garnelen den Innenfillter nicht?
 
Eigentlich sind ja genügend Bakterien auch im Boden vorhanden. Bei nicht übermäßiger Fütterung geht das auch ohne Filter gut. Ich betreibe schon seit einigen Monaten ein filterloses 10l Nano mit REd Fire, läuft prima. Und der Innenfilter kann derweil das andere Becken schon animpfen, so dürftest du die Einfahrzeit schneller hinter dich gebracht haben.
LG Sindy
 
Eigentlich sind ja genügend Bakterien auch im Boden vorhanden. Bei nicht übermäßiger Fütterung geht das auch ohne Filter gut. Ich betreibe schon seit einigen Monaten ein filterloses 10l Nano mit REd Fire, läuft prima. Und der Innenfilter kann derweil das andere Becken schon animpfen, so dürftest du die Einfahrzeit schneller hinter dich gebracht haben.
LG Sindy
Hallo

Dann machst du aber häufiger Wasserwechsel, oder?
 
Naja, in der Regel eigentlich nur einmal die Woche etwa 40%-50%. Ab und an auch 2mal, aber das eher seltener. Es gibt nur alle 2 Tage was zu futtern, und bei dem ganzen Nachwuchs da drin, ist das ruckzuck weg. Wenn die Kleinen dann größer sind wird sowieso aussortiert. Das Becken ist auch schon länger eingelaufen. Lief vorher mit Filter etwa 3 Monate, dann brauchte ich den für ein anderes Becken. War also schon gut eingelaufen und hat bisher (etwa 4 Monate ohne Filter) keine Probleme gemacht.
 
Okay, danke erstmal.

Die Frage ist aber auch - braucht das neue Becken überhaupt eine Einlaufzeit, wenn ich Wurzel mit viel Moos, Pflanzen, Wasser und Innenfilter rüberzügle?
Bakterien sind ja bereits auf Wurzeln, Pflanzen und im Filter.
 
Naja, man könnte es ja mal ein paar Tage damit laufen lassen, schaden tuts ja nicht. Aber ich denke, es ginge auch so mit dem Sofortrübersetzen.
 
Hallo

Ein neues (aber erfreuliches) Problem ist gerade noch aufgetaucht.
Ich habe heute 3 mini blue Tigers gesichtet - ca. 1-2mm gross.

Wie kann ich die ohne Verluste in den 30er zügeln?
Oder soll ich mein Vorhaben verschieben, bis sie grösser sind?
 
Hallo

Keine anderen Meinungen oder Ratschläge?
 
Wenn du 3 Minis gesichtet hast, sind da sicherlich noch mehr! Da sich die kleinen ziemilch häufig häuten, solltest du dein Vorhaben meiner Meinung nach verschieben. Der Stress beim Umsetzen ist sicherlich nicht förderlich!
 
Wenn du 3 Minis gesichtet hast, sind da sicherlich noch mehr! Da sich die kleinen ziemilch häufig häuten, solltest du dein Vorhaben meiner Meinung nach verschieben. Der Stress beim Umsetzen ist sicherlich nicht förderlich!
Hallo

Ja, da hast du sicherlich recht.
Ausserdem sind sie so klein, dass ich nicht wüsste, wie ich sie ohne Verlust zügeln sollte.
 
Hi!

Ich habe damals von einem 20l Becken mit Besatz, Pflanzen etc. an einem Tag auf ein 30l Becken umgestellt.


  • Zuerst habe ich im neuem Becken den Bodengrund eingerichtet.
  • Dann habe ich den Besatz in einem Eimer mit Aquarienwasser gesetzt.
  • Danach wurden alle Pflanzen entfernt und das komplette Aquarienwasser bis auf 1-2l in Eimer aufgefangen.
  • Aquarienwasser in das neue Becken geben und den Filter umsetzen, der darf nicht zu lange trocken liegen! Jetzt kann angefangen werden zu bepflanzen und zu dekorieren.
  • Becken fast komplett auffüllen und die Tiere wieder rein.
  • Die 1-2l in dem alten Becken kommen jetzt zum Einsatz. Wühl den Kies (aber nur den Kies nicht den Nährboden) schön durch. Diese Dreckbrühe gibst du jetzt in dein neues Becken. Der Dreck setzt sich ziemlich schnell wieder ab. Den Tipp habe ich damals per PN erhalten :-), und hat super geklappt.

Aber, wenn du jetzt Nachwuchs hast, würde ich auch erstmal abwarten, das wird ziemliche Arbeit alle zu finden ;-).

Ich hoffe ich konnte dir etwas Helfen. Sonst kannst du auch noch in meinen alten Thread schauen.
 
Hallo

Ja, danke!
Und die "Drecksbrühe" hast du wegen der Bakterien reingekippt, oder?
 
Hey,

ja genau deshalb :-). Im Boden sitzen neben dem Filter die meisten Bakterien.
Und über die Dreckbrühe kann man diese noch mitnehmen.
 
Hallo

Super, so werd ich's dann auch machen - sobald die Kleinen gut sicht- und somit zügelbar sind.
 
Zurück
Oben