Get your Shrimp here

weches akadama???

R

Ralf_noh

Guest
hallo zusammen
ich habe gerade bei 3 2... mal nach akadama geschaut und da gibt es ja einige.
hat schon mal einer von dort was gekauft? wenn, welcher?
bei mir in der gegend kann ich kein bekommen.
gerne auch als pn
 
Hallo Ralf,

dein Postfach ist voll!!

Wollte dir gerade eine PN mit Onlineshop schicken.
 
hallo zusammen
ich habe gerade bei 3 2... mal nach akadama geschaut und da gibt es ja einige.
hat schon mal einer von dort was gekauft? wenn, welcher?
bei mir in der gegend kann ich kein bekommen.
gerne auch als pn

Oh Cuxi, das würde mich aber auch interessieren

LG
 
Guten Morgen,

ich habe bisher immer etwas grobkörnigeren Akadama Boden verwendet. Hier hat sich Futter aber gerne zwischen die "Steinchen" gesetzt, so dass Tiere nicht mehr dran gekommen sind und es unter Umständen hätte "gammeln" können.

Nun habe ich ganz feinen Akadama Boden

akadama.jpg


Der von der Wirkung her sicherlich gleich sein wird. Am Wochenende werden einige Becken auf diesen feinkörnigen umgestellt.

LG
Kerstin
 
Hallo Kerstin,

ich habe auch vor den Akadama Boden zu testen. Wie fein ist erden gibt es da eine mm Angabe der Körnung... spielt der Brandt (doppelt oder einfach) eine Rolle?

Der von der Wirkung her sicherlich gleich sein wird

Kannst du die Wirkung mal in Werte fassen... Ausgangswasser und wie es sich im Aquarium mit Akadama verändert hat, evtl. auch in welchem Zeitraum.
 
Morjen Mika,

habe den gleichen Akadama im Einsatz wie Kerstin hier dargestellt.

Die Körnung würde ich jetzt auf 2-3mm schätzen (bin grad auf der Arbeit und kann nicht nachmessen :D), natürlich ist auch viel Staub dabei, auf keinen Fall vorher auswaschen!!

Zu den Werten:

Ausgangswasser aus der Leitung:

pH 8
KH 11
GH 16

mit Akadama nach 1 Woche:

pH 7
KH 5
GH 8


und nach 4 Wochen:

pH 7,2
KH 2
GH 5

Der letzten Werte bleiben dann über längeren Zeitraum stabil. Man sagt die Wirkung des Akadamas soll für minimum 2 Jahre anhalten, jedoch habe ich auch schon von Leuten gehört, wo die Wirkung noch länger andauert.
 
Huhu,

auf die Schnelle. Ich hatte nach ca. 3 Monaten nach Einbringung des grobkörnigen Akadama-Bodens folgende Werte:

http://crusta.de/bodengrund/wasserwerte-akadama-bodengrund-3_5390

Bei dem grobkörnigen handelt es sich um doppelt gebrannten - Körnung: 2 - 5 mm (so in einem online-Shop bestellt gehabt). Wie gesagt, der jetzige Akadama-Boden ist um einiges feiner. Kann jetzt nicht genau sagen, wie klein die Körnung ist. Ich kann aber bei Mirco (Mr. Krabs) nochmals nachfragen, dort gibt es den ganz feinen, er wird es genau sagen können.

Sobald ich die Becken umgestellt habe, werde ich parallel dazu wieder einige Messungen während des Einfahrens machen.

Nachtrag:
Ich hatte den Bodengrund nicht ausgewaschen, das gibt meiner Ansicht nach noch mehr Sauerei. Nach 2 - 3 Tagen hat sich der Nebel gelegt gehabt.

LG
Kerstin
 
Huhu,

ich hab auch den grobkörnigen, bin sehr zufrieden.

Wichtig ist, dass er Doppelt gebrannt ist, da er sonst wohl im Aquarium zerfällt.

Grüße
Linda
 
Huhu,

ich hab auch den grobkörnigen, bin sehr zufrieden.

Wichtig ist, dass er Doppelt gebrannt ist, da er sonst wohl im Aquarium zerfällt.

Grüße
Linda

Hallo Linda,

Akadama ist nicht gebrannt. Die Bezeichnung "Double Line Brand" bezieht sich auf die Marke....und heisst soviel wie "die Marke mit der Doppellinie". Siehe die 2 roten Linien auf der Verpackung.

Ich hatte schon einmal Infos dazu gepostet. Siehe hier: http://www.garnelenforum.de/board/showpost.php?p=911640&postcount=1
 
moin
erst mal danke für die vielen antworten.
hat mir schon ein wenig geholfen.

mein postfach hat auch wieder platz.:)
 
Hallo Kerstin,

ist die Körnung auf dem Bild 2mm ? Ist der schwer der Bodengrund ? Habe in einem 300L Becken einen Bodengund der wie Seramis beschaffen ist, und total leicht von einer leichten Handbewegung im Wasser verweht ! Das soll nicht mehr sein.
 
@ Jürgen:

Da muss ich Dich allerdings korrigieren.
Die Akadama ist tatsächlich gebrannte rote Erde.
Es gibt einfach und doppelt gebrannte!!
Die doppelt gebrannte empfiehlt sich eher für Aquarianer, da sie standfester und weniger leicht löslich ist!

LG

Reinhard
 
Hallo Reinhard,

da muss ich Dich ebenfalls korrigieren:

Akadama wird nicht gebrannt sondern in Zelten ähnlich wie Gewächshäuser getrocknet.
 
@ Jürgen:

Da muss ich Dich allerdings korrigieren.
Die Akadama ist tatsächlich gebrannte rote Erde.
Es gibt einfach und doppelt gebrannte!!
Die doppelt gebrannte empfiehlt sich eher für Aquarianer, da sie standfester und weniger leicht löslich ist!

LG

Reinhard

Hallo Reinhard,

ich weis nicht wo du deine Informationen her hast, aber sind falsch.

Ich hatte zu dem Thema schon einmal geschrieben.
Siehe hier: http://www.garnelenforum.de/board/showpost.php?p=911640&postcount=1
 
Tja, also jetzt schlagt mich mal nicht gleich, aber ich habe da Kontakt zu einem Importeur echter Japan-Akadama und der beschreibt die folgendermassen:

Doppelt gebranntes Akadama. Ein in der Bonsaipflege nicht mehr wegzudenkendes Substrat ist das aus Japan importierte Akadama - übersetzt die Rote Erde. Natürlicherweise kommt Akadama auf der Insel Honshu (Berg Akayi - Nähe Tokyo) vor und wird dort abgebaut und in alle Welt exportiert. Es ist ein leicht gebranntes Lehmgranulat mit einer, wie der Name schon sagt, roten bis rotbraunen Farbe. Eigenschaften: Gewährt eine gute Standfestigkeit des Baumes / Sehr gute Luftdurchlässigkeit / Kaum Tendenz zur Bodenverdichtung / Ausgezeichnete Drainageeigenschaften (sehr gut gegen Wurzelfäule) / Hohe Fähigkeit, Nährstoffe im Boden zu halten / Gute Pufferfähigkeit gegen pH-Wert Schwankungen.

LG

Reinhard
 
Tja, also jetzt schlagt mich mal nicht gleich, aber ich habe da Kontakt zu einem Importeur echter Japan-Akadama und der beschreibt die folgendermassen:

Doppelt gebranntes Akadama. Ein in der Bonsaipflege nicht mehr wegzudenkendes Substrat ist das aus Japan importierte Akadama - übersetzt die Rote Erde. Natürlicherweise kommt Akadama auf der Insel Honshu (Berg Akayi - Nähe Tokyo) vor und wird dort abgebaut und in alle Welt exportiert. Es ist ein leicht gebranntes Lehmgranulat mit einer, wie der Name schon sagt, roten bis rotbraunen Farbe. Eigenschaften: Gewährt eine gute Standfestigkeit des Baumes / Sehr gute Luftdurchlässigkeit / Kaum Tendenz zur Bodenverdichtung / Ausgezeichnete Drainageeigenschaften (sehr gut gegen Wurzelfäule) / Hohe Fähigkeit, Nährstoffe im Boden zu halten / Gute Pufferfähigkeit gegen pH-Wert Schwankungen.

LG

Reinhard

Hallo Reinhard,

nein geschlagen wirst du deswegen nicht.

Doppelt gebrannt ist sicher falsch interpretiert bzw. übersetzt, weil auf der Tüte "Double Line Brand" seht. Englisch Brand = Marke.
Zum anderen steht in deinem Text "leicht gebranntes Lehmgranulat", damit ist sicher das trocknen bei 220 Grad gemeint. Will man Ton richtig brennen dann sind Temperaturen über 1000 Grad erforderlich.

Meine Infos kann ich leider nicht verlinken, da sie von einem Shop kommen. Deshalb hier nochmal der komplette Text als Kopie:

Informationen zu Akadama

Akadama - Tonerde aus Japan, harte Körnung

Akadama wird aus Erdschichten hergestellt, die 30 bis 60 cm unter der Erdoberfläche liegen.
Das Ausgangsmaterial wird zuerst in drei verschiedene Körnungen gesiebt:

1. small grain ( 1 - 5 mm ) feine Siebung
2. middle grain ( 5 - 10 mm ) mittlere Siebung
3. large grain ( 10 - 25 mm ) grobe Siebung

In einem weiteren Arbeitsschritt wird das Material bei ca. 220 Grad C getrocknet. Durch diesen Vorgang wird das Granulat steril, Krankheitserreger werden abgetötet, Unkrautsamen stirbt ab und es wird fest.

Die Vorteile von Akadama liegen auf der Hand: Die Erdmischung bleibt länger durchlässig - die Erdkrümel zerfallen langsamer. Bonsai-Erde ist für die Pflanze besonders wertvoll, wenn sie nicht nur viel Wasser speichern kann, sondern zudem viel Luft und damit Sauerstoff, das fördert das Wachstum der Wurzeln und damit auch der Pflanze.

Entgegen der weitverbreiteten Meinung ist die harte Akadama Erde mit der Aufschrift \"double line brand\" nicht \"doppelt gebrannt\"!

Der Unterschied zwischen der einfacheren Akadama (oberes Bild) zu der härteren Akadama (mittleres Bild) besteht darin, dass die Abbauorte in Japan verschieden sind und die Erden an den zwei Standorten eine unterschiedliche Härte aufweisen.

Wir führen nun auch \"Yaki-Akadama\". Yaki bedeutet \"gebrannt\". Diese Akadama wird bei 1200 Grad Celsius im Ofen gebrannt und dadurch noch härter als das normale Akadama.
 
naja - okay, kann ja sein!
jedenfalls ist das Zeug für Garnelen klasse, oder? ;)
 
Ja Reinhard,

ich bin mit dem Akadma auch sehr zufrieden.
Allerdings stelle ich fest, dass nach fast einem Jahr die ursprünglich pH- und KH-senkende Wirkung weg ist. Werde wohl in einigen Becken demnächst austauschen müssen.
 
@ Jürgen:

das käme mir sehr gelegen, denn wie ich in den Thread:

www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=119289

veröffentliche, kämpfe ich gerade genau mit dieser "Wirkung"!

Bersonders im Bereich GH und KH.

Ich hab mir ein 60cm - CPO-Becken aufgebaut und da AKADAMA drin, weil es klasse natürölich aussieht und zudem ja auch den Pflanzen deutlich entgegen kommt.

Naja, und nun brauch ich für die CPOs härteres Wasser!! :mad:

Aber wie man in meinen letzten Ausführungen in dem Tread erkennen kann, habe ich wohl die richtige Methode gefunden.

Wäre klasse, denn so müsste man als Krebshalter nicht mehr auf die tolle AKADAMA verzichten.

LG

Reinhard
 
Zurück
Oben