Informationen zu Akadama
Akadama - Tonerde aus Japan, harte Körnung
Akadama wird aus Erdschichten hergestellt, die 30 bis 60 cm unter der Erdoberfläche liegen.
Das Ausgangsmaterial wird zuerst in drei verschiedene Körnungen gesiebt:
1. small grain ( 1 - 5 mm ) feine Siebung
2. middle grain ( 5 - 10 mm ) mittlere Siebung
3. large grain ( 10 - 25 mm ) grobe Siebung
In einem weiteren Arbeitsschritt wird das Material bei ca. 220 Grad C getrocknet. Durch diesen Vorgang wird das Granulat steril, Krankheitserreger werden abgetötet, Unkrautsamen stirbt ab und es wird fest.
Die Vorteile von Akadama liegen auf der Hand: Die Erdmischung bleibt länger durchlässig - die Erdkrümel zerfallen langsamer. Bonsai-Erde ist für die Pflanze besonders wertvoll, wenn sie nicht nur viel Wasser speichern kann, sondern zudem viel Luft und damit Sauerstoff, das fördert das Wachstum der Wurzeln und damit auch der Pflanze.
Entgegen der weitverbreiteten Meinung ist die harte Akadama Erde mit der Aufschrift \"double line brand\" nicht \"doppelt gebrannt\"!
Der Unterschied zwischen der einfacheren Akadama (oberes Bild) zu der härteren Akadama (mittleres Bild) besteht darin, dass die Abbauorte in Japan verschieden sind und die Erden an den zwei Standorten eine unterschiedliche Härte aufweisen.
Wir führen nun auch \"Yaki-Akadama\". Yaki bedeutet \"gebrannt\". Diese Akadama wird bei 1200 Grad Celsius im Ofen gebrannt und dadurch noch härter als das normale Akadama.