Get your Shrimp here

Wasserwerte !

Nele500

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Jan 2009
Beiträge
15
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.255
Hallo,

ich habe ein 54 l becken mal komplett aufgeräum, das heißt alle pflanzen, deko raus und mal den grund gereinigt...

heute morgen, einne tag später, hab eich die wasserwerte wie folg:

Ph: ca. 6,8
Kh: ca. 6°d
GH: > 10°d
No-2 :0
No-3 :ca. 25

kennt sich jemand damit gut aus, hatte mal die optimalen werte rausgesucht, doch finde sie nichtmehr... :confused: habe jetzt angst, das meine pflanzen alle langsam zu grunde gehen... wenn die werte nicht opzimalsind, was soll ich machen??

freue mich über gute und hilfreiche tipps, schon mal danke für die antworten

gruß André
 
Hallo,

wie war das Wachstum der Pflanzen und die Wasserwerte im Becken vorher?

Welche Pflanzen waren im Becken und sind auch welche neu hinzugekommen?

(Wie) wird gedüngt, welche Beleuchtung ist vorhanden?

Gruß Hanno
 
woe, so viele gegenfragen

1) neue pflanzen sind nicht dazugekommen,

2)habe sehr viele pflanzen, die aussehen wie "cryptocoryne wendtii" und noch eine "anubias barteri var. nana".

3)ja es wird gedüngt, nicht so viel, damit keien algen entstehen... aber genug für die pflanzen.
4) die beleuchtung weiß ich nicht, steht nicht auf der lampe...
die wasser werte vor her weiß ich nicht, aber was cih wissen möchte ist, wie die werte bei den meisten pfalnzen optimal sind, wie hast du deine hanno??

André
 
Alle Pflanzen raus zu machen war nicht sehr gut, habe oft die Erfahrung gemacht dass die Pflanzen danach eingegangen sind oder nicht mehr so schön gewachsen sind.
 
ich denke nicht, das das so schlimm ist, wenn man z.b. eien pfanze teilen möchte, damit man mehrrere aht, dann muss man die auch aus dem keiß hohlen....
 
Hallo Andre,

ich denke, deine Wasserwerte sind für die meisten Pflanze gut genug, wenn man von den Weichwasser-Spezialisten mal absieht.
Wenn du hauptsächlich Anubien und Cryptos hast, ist der Nährstoff- und Lichtbedarf auch nicht so hoch.

Gruß

Marko
 
trotzdem, glaube ich, das die pflnzen sich so an den rand der blätter "auflösen" oder manche löcher bekommen...

in meinem garnelenbecken, heb ich die werte:

pH: ca. 7

kh: ca. 6°d

gh: >10°d

No³-:0

No²-:0

wie kann ich denn die no³- und no²- senken die ´Gh auch senken und den ph neutralisieren...??
 
Hallo André,

Du hast doch schon 0 Nitrat und Nitrit, da kannst Du nichts mehr senken. Deine Werte sind gut finde ich. Wegen den Pflanzen, vielleicht ein bißchen Dünger rein, dann wachsen sie auch oder co2

LG

Nadine
 
danke für eure antworten,

habe schon viel mit dem co2 gehört, das man das extra in das aquarium einfügen soll, doch wie?? braucht an da extra ne anlage??

ich kann mir schon denke, waran es auch liegen kann! ich habe vor über einem jahr ein aquarium 60*30*30 mit filter heizstab und lanpe gekauft, ein anfänger teil halt... heute habe ich gesehen, das für das ganze 54 l becken nur eine 15W dayligth röhre drin war....!!! normal doch mind. 27W.

hoffe mal, das mich meine mutter in den baumarkt fahren kann, so schnell wie möglich. doch wie geht das mit dem co²???
 
habe schon viel mit dem co2 gehört, das man das extra in das aquarium einfügen soll, doch wie?? braucht an da extra ne anlage??

Ich darf es nicht sagen: Aber Suche benutzen, da bekommst Du Infos zu Anlagen, Bio-CO2, Easy-Carbo..
Oder mal im Netz suchen, da steht alles von einfach und billig bis teuer und kompliziert. Und siehe Arsats Signatur
 
Hallo André,

Du bekommst fertige Bio-CO2 Packungen wo alles drin ist, einfach Wasser ausfüllen wie es in der Gebrauchsanweisung steht, Schlauch dran, Sprudelstein dran, alles in der Packung drin und los.

LG

Nadine
 
trotzdem, glaube ich, das die pflnzen sich so an den rand der blätter "auflösen" oder manche löcher bekommen...


Hallo,

das könnte evtl. eine Cryptocorynen-Fäule sein oder einfach an der Neueinrichtung liegen. Die haben es nämlich nicht so gerne, rausgenommen und umgesetzt zu werden. Aber das gibt sich von alleine wieder. Das ist zumindest meine Erfahrung. Teilweise ging bei mir die Pflanze fast komplett bis auf wenige Blätter ein, kam dann aber wieder.

Beste Grüße
Sabrina
 
und wie kann man gegen die Cryptocorynen-Fäule etwas machen??
 
Hallo,

dagegen machen kann man leider nichts, das muss man einfach hinnehmen. Die Pflanzen gehen sehr weit zurück, treiben aber, wenn sie sich wieder gefangen haben, neu aus. Also einfach Geduld haben und nicht einfach rausnehmen und wegwerfen.

Ist eben eine Pflanze, die in Ruhe gelassen werden möchte.
 
Zurück
Oben