Hallo Dominik,
so wie ich das sehe, bist du noch mit Becken einfahren beschäftigt. Ich würde mir an deiner Stelle entweder einen Tröpfchentest kaufen (pH, GH, KH, Nitrit, wenn du dann noch Geld über hast Ammonium) oder einmal die Woche mit einem Einmachglas voll Wasser zum Zoohändler meines Vertrauens laufen und die Werte von ihm testen lassen. Sobald sich die Werte 2-3 Wochen nicht mehr groß geändert haben, würde ich sie ggf. hier posten und fragen, wie ich pH rauf/runter, GH+KH rauf/runter kriege und ob Kupfer und ähnliches bei mehr als 250g/l schon schädlich ist und wenn ja, was ich dagegen machen kann.
Da ich aber ich bin, habe ich meine Wasserwerte vom Wasserwerk mit Garnelen die zu meinem Wasser passen verglichen, im Forum rum gelesen woran Garnelen sterben könnten und das vermieden und dann erstmal ein Jahr zugesehen wie sich meine Red Fire brav vermehren. Danach habe ich mir einen Testset gekauft, weil ich mir B/W Bienen zulegen wollte und die so gar nicht in mein Leitungswasser passen wollen und deshalb gepansche nötig wurde - alles was ich dazu wissen musste, habe ich hier im Forum gefunden.
Generell würde ich aber keinem Anfänger empfehlen die Aquaristik mit einem Becken zu beginnen, dass Wassermischen erforderlich macht. Probier es lieber mit einer Garnelenart (Red Fire bietet sich da geradezu an) die fast alles an Wasserwerten toleriert, schau dir gelegentlich an wie Steine, Sand, Schnecken usw. dein Leitungswasser verändern und entscheide dann, ob du die Zeit hast ein Becken zu betreiben dass ständige Bearbeitung des Wassers erfordert.
Abgesehen davon: Vielleicht musst du ja gar nichts ändern und die WW stimmen auch so!
Gruß
Sonja