Get your Shrimp here

Wasserwerte Wasserwerk

henrystd

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Sep 2010
Beiträge
55
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
4.539
hallo allerseits!
die teststreifen sind noch nicht da- ich würde aber gerne mal von euch hören, wie die wasserwerte hier vor ort zu beurteilen sind. die angaben kommen vom wasserwerk und gehören zum brunnen, aus dem unser leitungswasser stammt.

Nitrit 0,01
Nitrat 3,6
Ph 7,39
Gesamthärte 12,8 2,3 mmol/l
Karbonathärte 9,7
Härtebereich mittel (1,5 - 2,5 mmol)
Säurekapazität 3,47
Calcium 80,7
Magnesium 6,4

gruß

henry
 
Hi,
Hmm, 0.01 Nitrit ist vielleicht ein bissel doof.
Aber ich halte von Stäbchentests nichts!
die sonstigen Werte sind m. E. nach voll in Ordnung.

Gruß
Lukas :)
 
Hi henry,

wenn du schreibst, welche Garnelen du in das Wasser setzen möchtest, wirst du vielleicht mehr Feedback bekommen.
 
danke für die hinweise.
ich wollte mit einfachen garnelen anfangen- red fire, red cherry oder sakuras.
 
Ich poste meine Wasserwerte einfach mal dazwischen und danke den Wasserwerken, dass sie so unglaublich tolle Angaben machen, die so supergenau sind >.<


Natrium: 22-79
Blei: < 0,005
Nitrat: 0,8 - 6,2
Fluorid: 0,1 - 0,22
Gesamthärte: 14,4 - 21,6
Karbonathärte: 9,9-14,3
pH-Wert: 7,3 - 7,8

Das Problem ist, dass mal mehr oder mal weniger von dem ganzen Zeugs vorhanden ist, da wir hier Mischwasser bekommen -_-

Und nu? Vor und nach jedem Teilwasserwechsel das Wasser testen? Aquaristik gleich an den Nagel hängen? >.<

MfG
 
Hallo

Henry

Die Wasserwerte sind für Red Fire etc. völlig in Ordnung.
Nitrit von 0,01mg/l ist völlig zu vernachlässigen da diese kleine Menge in einem eingefahren Becken sofort in Nitrat umgewandelt wird.
Ich glaube sogar, dass diese geringe Menge von handelsüblichen Tests garnicht angezeigt wird, egal ob Stäbchen- oder Tropfentest.
 
Hallo,

ich stimme da Sven zu, für diese Garnelen kein Problem. Red Fire und Red Cheery sind 2 Namen für ein und die Gleiche Garnelen Art.
 
mittlerweile überlege ich, ob ich auch crystal red bienengarnelen halten kann.
unser wasser hinterlässt viele kalkspuren- kann es sein, dass das wasser auf dem weg vom wasserwerk her zu uns mehr kalk bekommt?
 
Zurück
Oben