esteleth
GF-Mitglied
Huhu,
So, hab jetzt auf der seite unserer stadtwerke erfahren das wir hier reinstes betonwasser haben.
Leider habe ich im moment nichts zum messen der KH da, aber ich denke die wird auch relativ hoch sein oder?
Ich kopier besser mal alle hier rein:
Wassertemperatur: 11,6 °C (13 °C)
pH-Wert: 7,17 (6,5 ? 9,5)
Gesamthärte: 20,7 °dH
Härtebereich: 3
Calcium: 99,9 mg/l ( - )
Magnesium: 29 mg/l ( - )
Natrium: 4,5 mg/l (200 mg/l)
Kalium: < 1 mg/l ( - )
Eisen: 0,019 mg/l (0,2 mg/l)
Mangan: < 0,005 mg/l (0,05 mg/l)
Chlorid: 12 mg/l (250 mg/l)
Fluorid: 0,11 mg/l (1,5 mg/l)
Sulfat: 22,0 mg/l (240 mg/l)
Nitrat: 13 mg/l (50 mg/l)
Arsen: < 0,002 mg/l (0,01 mg/l)
Atrazin: < 0,01 ?g/l (0,1 ?g/l)
Desethylatrazin: < 0,05 ?g/l (0,1 ?g/l)
Sind die soweit in ordnung?
Wie sieht das jetzt mit dem wasserwechsel währed dem einlaufen (und auch danach) aus? Wie oft, wieviel (hab dieses 20l becken)???
Bei fisch-aquas hab ich gesehen das man mit einem schlauch den boden absaugt, aber bei den garnelen nicht oder? Wg der blätter und dem bodengrund.
Btw, was ist eigentlich mulm?
Seit ein paar tagen schießen die pflanzen wie blöde in die höhe, heißt das, dass das wasser langsam besser wird?
Algen hab ich bis jetzt keine einzige gesehen, aber eigenltich fressen die garnelen doch algen, sollten deshalb nicht besser welche drin sein?
Jerder der fischis hat würde froh sein *gg*
Ich hab ja diese schwarze geweihschnecke drin, und die ist seit einiger zeit auch sehr aktiv die ganze zeit im aqua unterwegs, aber irgendwie sieht sie seltsam aus. Eines ihrer hörner sieht aus als obs es sich zurückbildet und es sieht auch aus als ob sie ein loch in ihrer schale hat.
Bei der härte dürfte das aber doch nicht passieren oder?
Dafür seh ich ne menge kleiner flacher schnecken (posthorn oder so)
Soll ich die lieber raus machen?
Soll ich auch jetzt bevor ich die viecher rein mache schon blätter und futter rein machen, wg der bakterien?
So im moment fällt mir jetzt nicht mehr ein.
Thx and greetings
Estel
So, hab jetzt auf der seite unserer stadtwerke erfahren das wir hier reinstes betonwasser haben.
Leider habe ich im moment nichts zum messen der KH da, aber ich denke die wird auch relativ hoch sein oder?
Ich kopier besser mal alle hier rein:
Wassertemperatur: 11,6 °C (13 °C)
pH-Wert: 7,17 (6,5 ? 9,5)
Gesamthärte: 20,7 °dH
Härtebereich: 3
Calcium: 99,9 mg/l ( - )
Magnesium: 29 mg/l ( - )
Natrium: 4,5 mg/l (200 mg/l)
Kalium: < 1 mg/l ( - )
Eisen: 0,019 mg/l (0,2 mg/l)
Mangan: < 0,005 mg/l (0,05 mg/l)
Chlorid: 12 mg/l (250 mg/l)
Fluorid: 0,11 mg/l (1,5 mg/l)
Sulfat: 22,0 mg/l (240 mg/l)
Nitrat: 13 mg/l (50 mg/l)
Arsen: < 0,002 mg/l (0,01 mg/l)
Atrazin: < 0,01 ?g/l (0,1 ?g/l)
Desethylatrazin: < 0,05 ?g/l (0,1 ?g/l)
Sind die soweit in ordnung?
Wie sieht das jetzt mit dem wasserwechsel währed dem einlaufen (und auch danach) aus? Wie oft, wieviel (hab dieses 20l becken)???
Bei fisch-aquas hab ich gesehen das man mit einem schlauch den boden absaugt, aber bei den garnelen nicht oder? Wg der blätter und dem bodengrund.
Btw, was ist eigentlich mulm?
Seit ein paar tagen schießen die pflanzen wie blöde in die höhe, heißt das, dass das wasser langsam besser wird?
Algen hab ich bis jetzt keine einzige gesehen, aber eigenltich fressen die garnelen doch algen, sollten deshalb nicht besser welche drin sein?
Jerder der fischis hat würde froh sein *gg*
Ich hab ja diese schwarze geweihschnecke drin, und die ist seit einiger zeit auch sehr aktiv die ganze zeit im aqua unterwegs, aber irgendwie sieht sie seltsam aus. Eines ihrer hörner sieht aus als obs es sich zurückbildet und es sieht auch aus als ob sie ein loch in ihrer schale hat.
Bei der härte dürfte das aber doch nicht passieren oder?
Dafür seh ich ne menge kleiner flacher schnecken (posthorn oder so)
Soll ich die lieber raus machen?
Soll ich auch jetzt bevor ich die viecher rein mache schon blätter und futter rein machen, wg der bakterien?
So im moment fällt mir jetzt nicht mehr ein.

Thx and greetings
Estel