Get your Shrimp here

Wasserwerte unterschiedliche Meinungen

Ecanor

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jan 2011
Beiträge
11
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.586
Hi liebe Leute,

ich höre nun überall verschiedene Meinungen zu perfekten Wasserwerten unsere Garnelen.

Es gibt zwei "Gruppen" von Meinungen:

1) Die Garnelen sind das Leitungswasser gewöhnt. Sie brauchen nur Leitungswasser und Wasseraufbereiter.

2) Die Garnelen bevorzugen weiches Wasser. Mischen Sie mit Osmosewasser usw.

Welcher Gruppe kann man nun glauben schenken? Wenn Garnelen im normalen harten bis sehr harten Leitungswasser gezüchtet wurden, benötigen Sie kein weicheres Wasser?

Danke für Eure Antworten.
 
Hallo(hier könnte dein Name stehen;)),

des kann man nicht pauschal sagen,
es gibt viele verschiedene Arten die verschiedene Anspüche an die Wasserparameter haben
 
Hallo,
grundsätzlich ist es selten falsch, die Haltungsbedingungen des Züchters zunächst zu übernehmen. Wenn Deine Tiere sich wohl fühlen und vermehren, gibt es grundsätzlich auch keinen Anlass, an den bestehenden Verhältnissen etwas zu ändern. Wenn Du beobachtest, dass Deine Tiere die Fortpflanzung einstellen, würde ich das wasser langsam und schrittweise weicher machen. Anbei: wie hart ist das Leitungswasser in Deiner Gegend?

Genaue Aussage würde man wohl nur erzielen können, wenn Du Nachkommen desselben Stammes in zwei Gruppen unter unterschiedlichen Bedingungen hälst und deren Schicksal beobachtest, was natürlich nciht nur sehr aufwändig, sondern für eine der beiden Gruppen möglicherweise auch wenig zuträglich ist.

Solltest Du Sulawesi-Tiere halten, dürfte es sich aber allermeist empfehlen, für weiches Wasser Sorge zu tragen.

Gruß

Algerich
 
Hi Chris, ja die Arten haben ganz verschiedene Ansprüche. Aber ich würde gerne wissen, ob man diese Ansprüche vernachlässigen kann.
Es gibt eine Gruppe die immer sagen: "Ach die wurden im heimischen Leitungswasser gezüchtet...da brauchen Sie nichts weiter machen".

Karbonat-
härte 9,9 - 14,3

Gesamt-
härte
14,4 - 21,6
 
Hi Chris, ja die Arten haben ganz verschiedene Ansprüche. Aber ich würde gerne wissen, ob man diese Ansprüche vernachlässigen kann.
Es gibt eine Gruppe die immer sagen: "Ach die wurden im heimischen Leitungswasser gezüchtet...da brauchen Sie nichts weiter machen".

wenn du von einem Züchter Tiere bekommst,
die von vielen im Weichwasser gehalten werden,
er sie aber mittelhart hält,sollte das kein Problem sein,
den diese Tiere sind ja an diese Wasserwerte gewöhnt.

Es ist immer von Vorteil Tiere zu beziehen die aus ähnlichen Wasserwerten kommen
 
Moin,

die Vorredner sagten es ja schon:

  • Abhängig von der Toleranz der jeweiligen Art, Zuchtform oder Variante
  • Abhängig von der Herkunft der Tiere und der Gewöhnung an die (beim Züchter) vorhandenen Werte
  • Abhängig vor allen Dingen davon, ob wir eine reine Haltung (mit evtl. verringerter Vermehrung) betrachten, oder ob eine Vermehrung/Zucht mit hoher Vermehrungsrate im Vordergrund steht.
Ich würde da nicht pauschalisieren wollen ...
 
Zurück
Oben