hutsch
GF-Mitglied
Hallo Zusammen,
ich habe vor mir ein Taiwanerbecken herzurichten..... nun liest man viel vorher und umso mehr man liest desto mehr Fragen kommen auf.
Es gibt etliche Meinungen z.B. was das Wasser angeht.
Für mich stellt sich jetzt nun die Frage woher ich die Tiere nehme und was für Wasser ich nun tatsächlich für Taiwaner brauche.
Kann ich von Züchtern, die die Tiere ausschließlich in beigesalzenem Osmosewasser halten, die Tiere in "normales" Wasser setzen oder gehen mir die Tiere da kaputt?
Das Endprodukt Wasser was ich als Aquariumwasser habe wird schlussendlich weich sein, bei einem ph wert von 6,8-7 wenn es denn mal eingefahren ist. Ich habe eigendlich nicht vor 250 Liter becken mit Osmosewasser zu nutzen.
Weiter stellt sich mir dann die Frage: Wenn das überhaupt möglich ist ohne Ausfälle.... pflanzen sich sie sich überhaupt ohne Osmosewasser fort?
Mir fällt bestimmt noch einiges ein im Laufe der Zeit... so long
da Hutsch
ich habe vor mir ein Taiwanerbecken herzurichten..... nun liest man viel vorher und umso mehr man liest desto mehr Fragen kommen auf.
Es gibt etliche Meinungen z.B. was das Wasser angeht.
Für mich stellt sich jetzt nun die Frage woher ich die Tiere nehme und was für Wasser ich nun tatsächlich für Taiwaner brauche.
Kann ich von Züchtern, die die Tiere ausschließlich in beigesalzenem Osmosewasser halten, die Tiere in "normales" Wasser setzen oder gehen mir die Tiere da kaputt?
Das Endprodukt Wasser was ich als Aquariumwasser habe wird schlussendlich weich sein, bei einem ph wert von 6,8-7 wenn es denn mal eingefahren ist. Ich habe eigendlich nicht vor 250 Liter becken mit Osmosewasser zu nutzen.
Weiter stellt sich mir dann die Frage: Wenn das überhaupt möglich ist ohne Ausfälle.... pflanzen sich sie sich überhaupt ohne Osmosewasser fort?
Mir fällt bestimmt noch einiges ein im Laufe der Zeit... so long
da Hutsch
