Get your Shrimp here

Wasserwerte OK ???? Bitte Tipps.....

Muepfel99

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Apr 2010
Beiträge
22
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.754
Hallo ;-)

wir haben seit ca. 8 Wochen einen 20 l Cube, 2 Wochen einlaufen lassen und dann 10 Garnelen CR rein - die haben sich super eingelebt und sind prächtig gewachsen. Am Wochenende haben wir nochmals um 30 Stk. CR erweitert.
(tw. auch ganz kleine, junge > 1 cm).
Jetzt sind seit Sonntag 3 Stk. gestorben... :confused::confused::confused:
Hier sind unsere Werte:
PH 7,5
GH 15
KH 6
NH 4 < 0,5 ml/l
Cu 0,0 mg / l
(die Werte sind per Tröpfchentest ermittelt)

Ist der PH Wert zu hoch ? Wie findet Ihr den GH Wert? Habe in einem Buch gelesen, dass max. 16 GH geht. Soll ich versuchen zu senken ?

Villeicht kann mir ja jem. Tipps geben.

Viele Grüsse
Müpfel
 
Hallo!

Hast du Nitrit gemessen? Vllt kam ein nachträglicher Nitrit Peak durch die rel. vielen Garnelen auf einmal.

Meinst du, dass du auf 30 Tiere oder UM 30 Tiere aufgestockt hast? Weil ich meine, 50CR's sind etwas viel für 20l.

PH liegt laut meinem Buch noch gerade im Toleranz-Bereich,Wasser könnte noch etwas weicher sein.
 
Hallo,

Nitrit ist bei 0,05 mg / l.
Der zeit sind es insgesamt 40 Garnelen. Aber die sollen nicht in diesem kleinen Becken bleiben...
Haben seit ca. 2 Wochen ein 60 l Becken in der Einlaufphase, wo die Kleinen blad einziehen sollen (wenn dass Wasser passt - wollen am WE mal messen)

VG
Müpfel
 
hi,
aber was ich dann nicht verstehe: wenn ihr doch das große becken schon am einlaufen habt, wieso mussten die 30 zusätzlichen Garnelen denn so früh geholt werden, dass sie noch in den relativ kleinen cube ziehen und dort evtl. die bakterien überfordern?

wenn die tiere beispielsweise aus unterschiedlichen stämmen sind, kann es ja zur problematik der verschiedenen keime kommen.
 
;-( wir sind noch recht neu mit Garnelen und da wo wir die Garnelen herhaben hat man und gesagt, es währe OK wenn wir das so machen... (eigentlich wollten wir noch 2 Wochen warten) sonst hätten wir es ganicht gemacht...
Aber jetzt sind die Tierchen da und wir wollen das Beste...
 
;-( wir sind noch recht neu mit Garnelen und da wo wir die Garnelen herhaben hat man und gesagt, es währe OK wenn wir das so machen... (eigentlich wollten wir noch 2 Wochen warten)

Klar sagen die das! Die wollen auch nur Geld machen. Ich finde es nur wieder mal Klasse das die ganzen "Berater" überhaupt keine Ahnung haben.
 
ok, verstehe. fehler haben die meisten von uns schon gemacht. und leider beruhen viele auf falscher beratung in sogg. "fachgeschäften" oder "fachabteilungen".

edit: ich nicke Stefan zu.

was deine wasserwerte betrifft: es gibt halter, die sie dauerhaft auf solchen werten sogar nachziehen. daraus kann man erstmal nicht viel herleiten.
insgesamt ist halt der 20er wohl noch nicht ganz so stabil, dass er 300% zusätzliche Garnelen verkraftet.

ich hätte den Nitritwert höher vermutet, aber deiner ist nicht schlimm. grade Garnelen macht auch ein leicht erhöhter wert nicht so viel aus wie fischen.

was mich mehr interessieren würde: dieses NH4..... ist es nicht nachweisbar oder ist es vorhanden, aber kleiner als 0,5?
 
Hallo Heike,
danke für Deine Antwort.
Das NH 4 habe ich mit einem Tröpfchentest gemessen.
Die Farbe des Indikator war nicht ganz gelb (für 0,0 ml/l) aber auch nicht ganz so grünlich wie bei 0,5 ml/l. Deshalb denke ich dass es dan < 0,5 ml/l sein müsste....
 
jetzt müssen die erfahrenen halterInnen ran. ich bin ja selber noch anfängerin.

aber ich vermute, dass da der hase im pfeffer liegen könnte. Ammonium sollte keinesfalls nachweisbar sein. die Nitrifikation ist durch die vielen tiere, die dazugekommen sind, einfach nicht in dem gang, in dem sie sein sollte.

edit: als ich mal einen defekten filter tauschen musste, habe ich mich mit teuren starterbakterien/lebenden bakterien beholfen. es hat zumindest das überleben der tiere gesichert.
 
lt. dem Testset ist dieses < 0,5 mg/l noch OK.... Wie kann man das denn neutralisieren ?
 
Hallo
heute Nacht haben sich nochmal 2 verabschiedet ;-(((((
Möchte heute die Wasserwerte von dem grossen Becken testen... wenn diese OK sind könnte ich die Nelis umsetzen ? Natürlich mit langsamer Wassergewöhnung oder ist das zuviel Stress ? Das Becken (60 l) ist jetzt seit 2 Wochen am einlaufen...
 
Hi, also ich persönlich würde mal welche umsetzen, aber nicht alle auf einmal. Setz doch mal 5-10 Stk ins Becken und beobachte wie sie sich verhalten. Ich meine, 2 Wochen ist noch recht kurz, aber das andere Becken ist ja auch ne Zeitbombe. Vielleicht stabilisiert sich das 20er auch, wenn wieder weniger Tiere drin sind. Schön langsam umgewöhnen, und halt wie gesagt beobachten. Aber ist nur meine Meinung, und ich bin auch noch nicht so lange Garnelenhalter. Wenn jemand anderer Meinung ist, verbessert mich.

Gruß
Philipp
 
Es kann mehrere Gründe haben weswegen die Tiere nach und nach sterben. Eine 100% Lösung gibt es nicht:
- Zu viele neue Garnelen und deswegen eine zu hohe Belastung.
- Unterschiedliche Bakterienstämme. Die Neuen vertragen den vorhandenen Bakterienstamm nicht und sterben.
Ändern kannst du da jetzt aber nicht wirklich was.

Nitrit ist jetzt nicht sooooo interessant, Garnelen vertragen kein Kupfer und kein Ammonium. Aber die hast du ja im Auge.
Wechsel das Wasser, aber bitte nicht jeden Tag oder fast alles. Das wäre nicht sinnvoll. 20l sind für Anfänger einfach zu wenig, jetzt weißt du wo du dir keine Beratung mehr holen solltest.
Viel Erfolg
 
ja, haben heute um 11.00 Uhr die ersten 10 CR ins neue 60L umgesetzt. Zum Glück sind sie bis jetzt alle munter und erkunden das neue Becken...... :-)
Werden sie noch eine Weile beobachten und dann nach und nach die restlichen Nelen umsetzen. Danke Euch für Eure Infos & Tipps.
 
die Nelen sind jetzt nach und nach alle umgezogen - Wasserwerte sind gut und den Nelen scheint es zu gefallen... das 20er war wohl def. zu klein für 40 Nelen.... Aber jetzt geht es bergauf..
 
Zurück
Oben