Get your Shrimp here

Wasserwerte.. Katastrophe! Nano Cube 20L

Kadika

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Jan 2013
Beiträge
162
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
15.572
hi
habe ein problem mit meinem 20er nano cube.
dieser läuft jetzt seit fast 4 wochen, und ich habe immer noch hohe nitrit werte! als wäre jeden tag nitritpeak!
ich habe jetzt auf ratschlag meines aquarienhändler des vertrauens meine wurzel und lavastein herausgenommen, da diese vielleicht schadstoffe absondern können!
ich nutze die amtra bakterien zum starten des beckens. sonst hab ich nur noch pflanzen drin und schwarzen schiefer, der aber erst später eingesetzt wurde, als die nitrit werte schon an der decke waren.

ich weiß auch nicht, wie ich testen soll ob die wurzel nitrit absondert oder der lavastein. oder muss ich mir ne neue wurzel kaufen?

nun hoffe ich auf eure hilfe! danke im vorraus!
 
Womit wird gemessen (Tröpfchen- oder Stäbchentest)?
Was ist der aktuelle Wert? Und seit wann ist Nitrit im Wasser messbar?

Dass Lavastein Nitrit abgibt, halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Bei der Wurzel dürfte es nach meinem Verstädnis nur der Fall sein, falls sie fault.
 
Hallo
testest du mit Tröpfchentests?
Teste bitte mal dein Leitungswasser ob es nicht schon daher kommt!
Liebe Grüße
Kirstin
 
Hallo,
ergänzend ein Tipp:
Nimm die Wurzel raus und kauf Dir einen 10 Liter Kanister mit Osmosewasser.
Dieses dann in in 2-Tagesabständen jeweils etwa 2 Liter vom vorhandenen Wasser
raus und durch Osmosewasser ersetzen. Osmosewasser kriegst du für wenig Geld
in den meisten guten Zoohandlungen oder im Baumarkt.

ritter_kunibert
 
ich fahr immer zum aquairistik händler, dieser testet mit tröpfchentest. hab den wert vergessen aber ist außerhalb der skala also ziemlich rosa/rot. letzter test war vorgestern und gestern habe ich wasserwechsel zu 60% gemacht und nochmals die amtra bakterien angewendet.
in meinem 60er becken habe ich keinen so hohen nitrit wert und das wasser kommt aus der selben leitung!
 
Hallo,

wie sollen denn eine Wurzel oder Lavastein Nitrit absondern?
Nitrit entsteht erst im Nitrifikationsprozess. Das heißt, wenn du viel totes organisches Material im Becken hast, muss das auch erst umgewandelt werden.
Mach die Wurzel und Steine wieder rein und schau vorher nach gammeligen Stellen und Pflanzen. Wasserwechsel einmal die Woche ruhig 40% und dann noch mal 2 Wochen warten. Jedes Aquarium ist anders und gerade die kleinen nehmen dir schnell etwas übel. Hab noch etwas Geduld. Das klappt schon.

LG
 
Hi,
lass mal die Bakterien weg. Benutzt Du die regelmäßig? Ich würde mal sagen Nitrosomonas sind genug vorhanden. Die Amtrabakterien haben doch ihre Aufgabe schon mit dem ersten Animpfen des Beckens erfüllt.

Gruß
Dirk
 
ok. ich habe soweit ich sehe kein totes organisches material im becken! alles lebt un gedeit! pflanzen sin in ordnung. was ich halt bemerkt habe, dass sich an der wurzel so ein komischer belag bildet. sieht milchig aus. vll liegt es ja daran?
 
Hallo,

das ist ein Bakterienrasen. Der ist nicht schlimm, passiert öfters, wenn das Becken einläuft. Meine Posthornschnecken haben das geliebt.

LG
 
also hab mal ein bild der wurzel und des lavasteins gemacht, als ich sie nach dem rat des aquaristikhändler draußen hatte. weiß leider auch nicht mehr was das für eine wurzel ist. trau mich immer noch nicht sie wieder rein zu machen.

Anhang anzeigen 146558
 
Hallo,

die Bilder kann man nicht sehen. Versuche es bitte noch mal über erweitert.
Sei doch nicht so ängstlich bei der Wurzel. Ich hatte schon einiges im Becken. Von Weide, über Kakteenholz, Mangrove, versteinertes Holz....
Außer bei Moapni bin ich vorsichtig. Es gibt einige, wenn auch wenige, Berichte, dass diese Schwermetalle speichern können.

LG
 
so mal schaun obs nun funkt
 

Anhänge

  • IMG_2953.JPG
    IMG_2953.JPG
    316,4 KB · Aufrufe: 39
Hallo,

Den Stein kannste ruhig wieder reintun, der hat nichts mit Nitrit zu tun. Der härtet wenn überhaupt (kenne mich mit lava nicht aus) das Wasser auf, aber mit den Nitrifikationsprozessen hat er nichts zu tun, eher im Gegenteil, auf ihm können sich sogar nützliche Bakterien ansiedeln. Zu der Wurzel sage ich lieber nichts, da bin ich leider nicht im Bilde.

LG Nina
 
jap mach ich morgen wieder rein. will den auch noch ein wenig mit moos bepflanzen. un evtl 2-3 löcher reinbohrn für die nelis die hoffentlich bald einziehn werden
 
Zurück
Oben