Get your Shrimp here

Wasserwerte für Caridina

Algerich

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jan 2011
Beiträge
329
Bewertungen
31
Punkte
10
Garneleneier
27.482
Guten Tag!

Im Lexikon sind für die meisten Arten der caridina pH-Werte von 6,5-8 angegeben, insbesondere auch für die Tiger- und Hummelgarnele.
Bei den Bienen stehen dagegen regelmäßig Höchstwerte von 7. Ist es generell so, dass Bienen mehr Wert auf neutrales/leicht saures Wasser legen als Hummeln oder Tiger, oder beruht die Abweichung auf der persönlichen Wertung des Autors?

Gruß!

Algerich
 
hallo algerich,
ja, das ist so ein streitthema .... :D
ich persönlich halte nichts von diesem PH-Wettrennen, was hier offensichtlich um sich greift.

gut, der eine hält sie so, der andere so.
Tatsache ist, dass ich meine ersten CR auf betonwasser gehalten habe, bei einem PH um 7,5 bis knapp vor 8, und sie haben sich vermehrt wie die karnickel.

Dann zog eine zeit ins land, da MUSSTEN es ja für echte puristen die japanischen böden sein, und die PH-Werte sanken ins bodenlose.
da garnelen eine sehr anpassungsfähige art sind (es gibt bereits amanos, deren brut in süßwasser heranwachsen kann), haben sich viele auf diese niedrigen PH-Werte eingestellt .... mit dem erfolg, dass (wenn man nicht den richtigen stamm erwischt) einem jede "wald-und wiesengarnele" über den jordan geht, nur weil man keine profizuchtanlage hat, sondern ein bepflanztes becken mit rheinsand als boden und ne stinknormale filteranlage. (warte nur noch auf den zeitpunkt, an denen die tiere nur tot umfallen weil sie sehen, dass sie NICHT in einen dennerlecube eingesetzt werden sollen!) *ironie aus*

diese tatsachen werden natürlich von vielen züchtern bestritten, aber der normale beobachter und halter weiß es schon länger: dieser PH-Irrsinn bringt im prinzip haltungs- und lebensunfähige tiere hervor. jedem hunde- oder katzenzüchter, der SO züchtet hatte man schon achtkantig aus dem verband geworfen.

also, was bleibt als fazit?
- nicht bei "überzüchtern" kaufen.
- garnelen nur persönlich abholen, und vor ort die wasserwerte der anlage überprüfen. (nicht nur sagen lassen, sondern selber tun).
 
Zurück
Oben