Get your Shrimp here

Wasserwechsel

kleineSchildy

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Feb 2006
Beiträge
132
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
11.224
Hallo,

wie stellt ihr eigentlich den Wasserwechsel an, ohne das Tiere mit angesaugt werden?

Bei den größeren Tieren ist es mir noch nicht passiert, bei kleineren bin ich mir da nicht so sicher.

Ich habe es schon mit einer Feinstrumpfhose über dem Schlauch versucht, das klappt aber nicht, da wird kein Wasser mehr angesaugt :@

Wie macht ihr das so?
 
Hey,

Ich pass einfach auf das kein Fisch in die Ecke schwimmt wo ich den Schlauch hinhalte^^ Bisher hat das auch immer geklappt :) Du könntest auch einen Schlauch mit einem geringeren Durchmesser benutzen damit der Sog nicht so stark ist - dauert allerdings auch dem entsprechend länger ;). Also ich halte das Schlauchende einfach in der Hand und lass die Fische nicht drann :p

MFG Luvs
 
genau..aufpassen ;op
kritisch wird es aber bei Babygarnelen..da nehme ich auch lieber einen Strumpf (oder noch besser ein Filterschwam)..muß man halt fester ansaugen.
 
Hallo,

ich mache Wasserwechsel bei den Garnelen imer mit nem Luftschlauch
Da pass ich dann gut auf, sodass keine Kleinen verloren gehen. ;)
 
Hallo,

genau, entweder gut aufpassen und nur oberhalb Wasser absaugen, oder eben ein Stückchen Nylonstrumpf mittels Küchengummi am Schlauch befestigen udn dann erst absaugen.
Im Zweifelsfall einfach den Eimer mit dem Ablaufwasser nochmal durchforsten. ;)
 
Ich hänge immer meinen Kescher ins Becken (so, dass die Oberkante über Wasser ist), da rein kommt dann der Schlauch. Mein Becken ist allerdings offen, ob das mit einer Abdeckung auch funktioniert, weiß ich nicht.

Grüße
Ulli
 
Hallo,
der einfachste Weg ist ein Stück Filterschwamm über der Schlauch-Ansaugöffnung.
Kleinen Würfel zuschneiden, mittig ein kleines Loch bis Hälfte des Würfels reinschneiden, das etwas kleiner als der Schlauchdurchmesser ist und dann den Schlauch reinstecken.
So entsteht eine Schwammschutzkappe, die ohne Gummi durch Eigenspannung hält und die Absaugleistung nicht bremst

Gruß
Ygra
 
Hallo,

könnte man einen Wasserwechsel nicht auch hinterm HMF betreiben ? Also Pumpe aus ( man stellt ja generell die Eletrik im Aq ab wenn man drin hantiert ) und dann mit dem Schlauch hinter der Matte absaugen und von dort auch wieder das Frischwasser zuführen ?
 
Hallo,

ich habe einen Schlauch, der ganu auf so einen luftbetriebenen Schwammfilter passt. Damit geht es sehr gut.
Mulm absaugen funktioniert damit aber natürlich nicht. Mulm habe ich allerdings schon lange nicht mehr im Becken, da die Garnelen alles wegputzen.

Grüße

Peter
 
Hallo!

Gibt´s ne Möglichkeit Mulm abzusaugen ohne dass der Garnelennachwuchs gefährdet wird? Hab leider noch nicht genug, dass sie alles selbst sauber halten....
 
Klar geht das, einfach am Schlauch ein grösseres Rohr als Ansaugteil befestigen. Sowas gibt es schon fertig zu kaufen, oder du nimmst einfach eine 250-500ml Fischfutterdose (am besten durchsichtig) und bohrst für den Schlauch ein passende Loch rein. Dadurch ist die Strömungsgeschwindigkeit im grösseren Rohr geringer, aber noch ausreichend für alles, was sich nicht aktiv festhalten/wegschwimmen will.
Um die Tiere, die trotzdem noch durchschwimmen wollen zu retten, wird der Schlauch zunächst über eine Schale (passende Farbe auswählen) geleitet, wo das Wasser erst nach dem Überlaufen in den Eimer/Spüle läuft.
Den Überlauf kann man dann sicherlich noch geschickt mit Bohrer/Messer und Sieb versehen...

Aber mal ne andere Frage, was stört dich am Mulm? Nur der optische Aspekt? Immerhin ist er der Teil des Aquariums, der von deinem Filter abgesehen, für eine brauchbare Wasserqualität sorgt.
Der Mattenpapst Olaf Deters hat dazu mal Messungen angestellt - mal nachsehen...

achso ist ein Gastbeitrag: http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/Mulm.htm aber irgendwo war auch noch etwas, das ein Mattenfilter in Anwesenheit von Schnecken und etwas (!) Mulm besser arbeiten kann.

Nur so als Gedankenspiel... btw. ich wechsele nur Wasser und lasse den Boden in Ruhe. Sieht bei Farbkies dann allerdings wahrscheinlicht recht hässlich aus.

just my 2 cents
Mike
 
Hallo!

Ok, wenn die Menge des Mulms im Rahmen ist, ist das ja gank ok! Wenn es aber zu viel wird ist es schon der optische Aspekt.
 
Hallo,
also ich habe meine Garelen erst ganz frisch :@ aber ich habe da wo ich meine Garnelen gekauft habe, als Wasserwechseltrick nahe gelegt bekommen. Am Schlauchende ein Teesieb hinzuhalten und danach das Teesieb mit der Taschenlampe abzusuchen.
Keine Ahnung ob das Sinnvoll ist werde es aber auch mal so versuchen. :D
Schönen Gruß mumisam
 
Servus.

Also ich kuck halt immer aufs Schlauchende, und wenn ein Beckenbewohner gefährlich nah rankommt, wedle ich ein bisschen mit dem Schlauch rum und schon verschwindet der jenige.
Aber einmal hab ich ein Kafi eingesaugt als ich kurz nicht hingeschaut habe.
Er starb nach zwei Wochen an seinen Verletzungen.
 
Zurück
Oben