Marc Rohmann
GF-Mitglied
Hallo,
ich bin Anfänger und habe mir ein 54L Becken mit bisher 12 Zwerggarnelen (6 rote Cherry und 6 gelbe Cherry) 6Geweihschnecken und sich einer mittlerweile sich gut entwickelnden Population an Posthorn- und Turmdeckelschnecken die wohl mit den Pflanzen eingeschleppt wurden.
Die Wasserwerte liegen bei:
Ph=7,0
gH=2
kH=2
NO2=0 mg/l
NO3=0 mg/l
ich habe 7 verschiedene Pflanzenarten drin die sehr gut gedeihen
gefiltert wird das ganze mit einem Aussenfilter (6L) der das Wasser über einen vorgesetzten Hamburger Mattenfilter ansaugt.
Bis auf Wasserwechsel nach dem Einfahren des Aquariums und vor dem Eisetzen der Garnelen habe ich jetzt nach 6 Wochen noch keinen Wasserwechsel gemacht.
Die Algen die sich während des einfahrens gebildet haben sind fast vollständig weggefressen, so das ich so langsam anfange zuzufüttern (Kaninchenpallets und Crustafutter, das ich als kostenlose Beigabe erhalten haben)
4 von den Garnelen tragen bisher Eier und scheinen sich somit wohl zu fühlen.
Der kH-Wert ist mit der Zeit von 4 auf 2 abgesunken. Das Leitungswasser hat eine gh=14 und kH=14.
Die Frage ist jetzt wie oft ist es sinnvoll einen Wasserwechsel durchzuführen. Oder ist es besser zu warten solange die NO2 und NO3 werte bei 0mg/l sind?
ich bin Anfänger und habe mir ein 54L Becken mit bisher 12 Zwerggarnelen (6 rote Cherry und 6 gelbe Cherry) 6Geweihschnecken und sich einer mittlerweile sich gut entwickelnden Population an Posthorn- und Turmdeckelschnecken die wohl mit den Pflanzen eingeschleppt wurden.
Die Wasserwerte liegen bei:
Ph=7,0
gH=2
kH=2
NO2=0 mg/l
NO3=0 mg/l
ich habe 7 verschiedene Pflanzenarten drin die sehr gut gedeihen
gefiltert wird das ganze mit einem Aussenfilter (6L) der das Wasser über einen vorgesetzten Hamburger Mattenfilter ansaugt.
Bis auf Wasserwechsel nach dem Einfahren des Aquariums und vor dem Eisetzen der Garnelen habe ich jetzt nach 6 Wochen noch keinen Wasserwechsel gemacht.
Die Algen die sich während des einfahrens gebildet haben sind fast vollständig weggefressen, so das ich so langsam anfange zuzufüttern (Kaninchenpallets und Crustafutter, das ich als kostenlose Beigabe erhalten haben)
4 von den Garnelen tragen bisher Eier und scheinen sich somit wohl zu fühlen.
Der kH-Wert ist mit der Zeit von 4 auf 2 abgesunken. Das Leitungswasser hat eine gh=14 und kH=14.
Die Frage ist jetzt wie oft ist es sinnvoll einen Wasserwechsel durchzuführen. Oder ist es besser zu warten solange die NO2 und NO3 werte bei 0mg/l sind?


