Get your Shrimp here

Wasserwechsel, wie oft?

Marc Rohmann

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Mrz 2011
Beiträge
2
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.459
Hallo,

ich bin Anfänger und habe mir ein 54L Becken mit bisher 12 Zwerggarnelen (6 rote Cherry und 6 gelbe Cherry) 6Geweihschnecken und sich einer mittlerweile sich gut entwickelnden Population an Posthorn- und Turmdeckelschnecken die wohl mit den Pflanzen eingeschleppt wurden.
Die Wasserwerte liegen bei:

Ph=7,0
gH=2
kH=2
NO2=0 mg/l
NO3=0 mg/l

ich habe 7 verschiedene Pflanzenarten drin die sehr gut gedeihen

gefiltert wird das ganze mit einem Aussenfilter (6L) der das Wasser über einen vorgesetzten Hamburger Mattenfilter ansaugt.

Bis auf Wasserwechsel nach dem Einfahren des Aquariums und vor dem Eisetzen der Garnelen habe ich jetzt nach 6 Wochen noch keinen Wasserwechsel gemacht.
Die Algen die sich während des einfahrens gebildet haben sind fast vollständig weggefressen, so das ich so langsam anfange zuzufüttern (Kaninchenpallets und Crustafutter, das ich als kostenlose Beigabe erhalten haben)
4 von den Garnelen tragen bisher Eier und scheinen sich somit wohl zu fühlen.

Der kH-Wert ist mit der Zeit von 4 auf 2 abgesunken. Das Leitungswasser hat eine gh=14 und kH=14.

Die Frage ist jetzt wie oft ist es sinnvoll einen Wasserwechsel durchzuführen. Oder ist es besser zu warten solange die NO2 und NO3 werte bei 0mg/l sind?
 
.....Mach ruhig wöchentlich 20% Teilwasserwechsel.....
 
Moin Marc,

die Werte sind doch OK. Warum Wasserwechsel vornehmen?? Spricht doch nichts dafür. Ich habe in meine 54 er und 160 er seit einem halben Jahr keinen wechsel mehr gemacht, sondern nur das verdunstete Wasser mit teil - entsalztem Wasser aufgefüllt.

Mag ja sein, dass jetzt hier einige Experten Einspruch erheben?!? Ich würde nichts wechseln.

Gruss aus Detten

Andreas
 
Natürlich funktionieren einige der "Altwasserbecken" recht gut,
aber die meisten unserer wirbellosen Freunde kommen aus Bächen, Flüssen etc. --> ständig Frischwasser
deswegen würde ich trotz guter Wasserwerte einen regelmäßigen Teilwasserwechsel vornehemen.
Ein Teilwasserwechsel dient ja dazu regelmäßig Schadstoffe aus dem Wasser zu entfernenen.
Ich wechsel jede Woche mind. 20%
 
Hallo Marc,

zum Thema "Wasserwechsel" lies mal bitte dieses Thema.

... Die Frage ist jetzt wie oft ist es sinnvoll einen Wasserwechsel durchzuführen. Oder ist es besser zu warten solange die NO2 und NO3 werte bei 0mg/l sind? ...

Wenn Du Wert auf das gesunde Wachstum höherer Pflanzen legst, ist ein Nitrat-Wert (NO3) vom 0 mg/l auf Dauer auch nicht sinnvoll. Bevor das aber hier an dieser Stelle in die Tiefe geht, solltest Du Dich bitte ein wenig über Ansprüche von Pflanzen bzw. Düngemöglichkeiten informieren.
 
Siehst Du Marc,

es gibt " Wasserwechselmeister " und " Wasserwechselschlamper " :D

aber anscheinend halt kein Patentrezept!!!!

Ich halte meine Wasserwerte im Auge........sprich wöchentliches Messen.

Bei den kleinen Becken ( 20 er ) mache ich Tröpfchentest, bei den größeren mit Teststreifen ( ups.....Schande über mein Haupt, weil die Dinger ja alle so ungenau sind ).
Beobachte meine kleinen Freunde, ob sie sich auffällig verhalten und lass es laufen.

MfG aus Detten

Andreas
 
Hallo Marc,

ich mach auch ungefähr 20 % Wasserwechsel alle 1 bis 2 Wochen.
 
Hallo :)

Ich wechsel in meinem Becken (96 l Gesellschaftsbecken) zur Zeit wöchentlich/alle 2 Wochen 20% - 30% des Wassers.
 
Zurück
Oben