Get your Shrimp here

Wasserwechsel - Filter

Laura G

GF-Mitglied
Gonzales war hier
Mitglied seit
28. Feb 2008
Beiträge
967
Bewertungen
967
Punkte
10
Garneleneier
65.262
Hallo Zusammen,

ich habe jetzt schon öfters gelesen, dass einige hier ihr Wechselwasser ganz langsam einfüllen.
Nun habe ich eine Frage.
Was machen diejenigen solange mit ihrem Filter?
Meiner plätschert dann volle Pulle oberhalb der Wasseroberfläche.
Aber ausschalten wär ja auch nicht gut.

Ich möchte doch auch bald mal gesunde Garnelen und Nachwuchs haben!
 
Hi Laura,
was ist denn so schlimm an einem plätschernden Filter, der bringt in dem Moment doch nur O2 ins AQ.
Das mit dem langsam einfüllen hat den Hintergrund, dass sich die Garnelen an das neue Wasser gewöhnen sollen, wobei das Wechselwasser eigentlich fast gleiche Werte haben sollte.

Gruß Alex
 
Hi,
ich stell den Filter solang ab, Wasserbewegung gibts ja auch durchs einfüllen.
Filterkartusche bleibt dabei natürlich unter Wasser, austrocknen wäre wohl der sichere Bakterientod.
LG
Geli
 
Hmmm.... wenn ich den Filter abstelle und das Wechselwasser wirklich über eine halbe Stunde langsam einlaufen lasse, könnten auch schon Bakterien sterben.
Außerdem ist mir das Risiko zu groß, zu vergessen, den Filter wieder einzuschalten.

Ich werde ihn wohl einfach weiter laufen lassen.
In einer halben Stunde wird der Pumpenkopf schon nicht heiß laufen, hoffe ich!
 
Hmmm.... wenn ich den Filter abstelle und das Wechselwasser wirklich über eine halbe Stunde langsam einlaufen lasse, könnten auch schon Bakterien sterben.
und?!
die paar stück werden das becken nicht zum umkippen bringen! im übrigen ist ja dann frisches wasser drinn weshalb die eh nicht soviel "arbeiten" müssen und sich deswegen sowieso teilweise zurückbilden....
 
Zurück
Oben