Get your Shrimp here

Wasserwechsel/Blätter/und nochwas

Mokelet

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Okt 2009
Beiträge
95
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
10.512
Hi,

in letzter Zeit sind mir mal wieder drei Fragen gekommen. Ich hoffe ihr wisst da Rat:

1. Man soll das frische Leitungswasser ja immer etwas stehen lassen, bevor man es ins AQ tut, damit die Schwermetalle absinken. Ich tut die Eimer immer über die AQs und sauge das Wasser mit einem Schlauch in die AQs. Meistens tuhe ich den Schlauch bis auf den Grund des Eimers, damit das ganze Wasser rausgeht. Sauge ich damit die ganzen Schwermetalle doch wieder in AQ?

2. Meine Blätter (2,5 Stück) liegen nun schon sein mind. 2 Monaten im AQ. So richtig dran gehen die Tierchen nicht. Muss man die Blätter nicht doch irgendwann mal rausnehmen? Ich füttere zwischen 2-3 Tagen mal etwas (je nachdem, was mir grad so einfällt bzw. was grad benötigt wird, also Mülas auch mal zwischendurch)

3. Hmm, die dritte ist mir grad wieder entfallen ... :eek:. Wenn sie mir wieder einfällt, schreib ichs noch dazu ;)

MfG Nico
 
Hi,
also in meinem Wasser sind keine Schwermetalle. Aber wenn welche drin sein sollten und diese absinken sind sie am Boden, wenn du aber dann alles Wasser aus dem Eimer nimmst, dann sind die Schwermetalle drin.

Zu 2, was hast du denn für Blätter, ich hätte sie denke ich schon herausgenommen.
 
Hi Dominic


Zu 1. Woher weiß ich denn, ob welche drin sind? Wohn hier zur miete, also weiß ich net, was hier so verlegt wurde. Würde das Haus mal als mittlerer Jahrgang schätzen

Zu 2: Es sind Eichblätter. Kann es vllt sein, das die Tiere von Laub abgewöhnt wurden, geht sowas? Also ein paar tierchen waren schon mal drauf, aber bis auf ein paar löcher sieht man nix. Und die könnten ja auch aus einem anderen Grund entstanden sein.

Ach, jetzt weiß ich auch wieder meine 3. Frage. Also ich habe mir bei z**+ ein Krebspäärchen bestellt. Ist nun auch genau 2 Monate her und sind immer noch net eingetroffen. Scheinen wohl lieferschwierigkeiten zu haben ( geht um Cambarellus HUB). Nun wollte ich sie stonieren. Da kommt doch tatsächlich ne Mail zurück, dass das net mehr geht, weil bis auf das Versenden bei denen schon alles passiert ist. Jetzt soll ich die Tierchen doch tatsächlich, wenn sie hier sind entweder nicht annehmen oder zurückschicken Oo. Das wollte ich denen eigentlich nicht antuhen, aber wer weiß, wann ich die mal geschickt kriege ... Was meint ihr dazu?

MfG Nico
 
Normalerweise sollte es auch mit Kupferleitungen keine Probleme geben. Ich les ja auch immer wieder, dass Regenwasser benutzt wird, ich frag mich jedoch, ob die dann darauf achten, ob sie Dachrinnen aus Kupfer haben...

Zu der Bestellung: Ich denke mal, wenn du denen einen Frist setzt, bis Sie ihren Teil des Kaufvertrages erfüllt haben müssen und Sie es dann immernoch nicht getan haben, müsstest du rechtlich sauber vom Kaufvertrag zurücktreten können. Du kannst ja mal hierreinschauen: http://www.kleingewerbe.info/vertragsrecht/ruecktritt.html
 
Hi,
zu den blättern:ich lasse meine immer so lange im Aq bis sie zu Mulm werden;)
wüsste auch keinen grund warum man sie wieder herausnehmen sollte...
gruß max
 
Hi,
meine futtern auch nicht gern Eichenlaub, lass es aber dann drin. Probier es mal mit brennesseln. Und zu deinem Wasser geh mal auf (www.redbee-garnele.de) bei Tipps zeigen die wie man einen Filter für den Wasserhahn Baut
 
Huhu,
Ich würde den Wasserhahn einfach mal eine paar sekündchen laufen lassen und dann ist wider "frisches" Wasser in der Leitung, die haben dann sowieso keine Schwermetalle mehr. Zu mindest bei mir.
 
Wasser laufen lassen

Also den Tip höre/lese ich so oft.
In meiner Vorstellung sind die Leitungen bis zum Wasserhahn so dermaßen lang, dass da ein wenig laufen lassen, selbst eine halbe Stunde lang, kaum was bringen kann?????
 
Hi,

wirklich schwermetallbelastet sollte Leitungswasser ohnehin nicht sein, und wenn Metalle gelöst sind, sinken diese nicht einfach ab. Stehen lassen sollte man das Wasser vor allem, damit eventuell vorhandenes Chlor entweicht nach der Druckentlastung.

Die Logik bei der Stornierung kann ich nicht verstehn.. Wieso soll es nicht möglich sein, wenn die Tiere noch nicht abgeschickt wurden? Und wieso erteilt man dann dem Kunden Ratschläge, wie die Sendung einfach nicht annehmen???? WIrd die Ware nicht von ihnen selbst versandt, sondern erteilen sie nur Aufträge an Groß/Zwischenhändler, die ihrerseits diese an Züchter weiterleiten, die wiederum die Tiere direkt an Kunden schicken oder gibts da sonstige dubiose Ketten, weshalb so etwas nicht möglich sein soll?
 
Also den Tip höre/lese ich so oft.
In meiner Vorstellung sind die Leitungen bis zum Wasserhahn so dermaßen lang, dass da ein wenig laufen lassen, selbst eine halbe Stunde lang, kaum was bringen kann?????

Ich kenne diesen Tipp nur aus einem anderen Grund. Die Keimbelastung steigt am (oder nahe beim) Austrittspunkt des Wassers, sprich dem Hahn. Wenn ein Wasserhahn einige Zeit nicht betätigt wurde, sollte gegebenenfalls das Wasser einige Minuten laufen gelassen werden.
Aber in Bezug auf gelöste Metalle wäre das auch eine Überlegung und so lange müsste man das Wasser nicht laufen lassen. Wenn, dann liegt es an den Rohrleitungen beim Endverbraucher und um diese zu leeren brauchst sicher auch nicht solange, denk ich mal. Aber dürfte in erster Linie wirklich nur ne Kopfsache sein, da man sich vielleicht besser fühlt, wenn man solche Vorkehrungen trifft.
Wenn wirklich Bedenken da sein sollten, wäre es effektiver das Wasser vorm Einbringen über entsprechende Filtermedien laufen zu lassen.
 
Zurück
Oben