Get your Shrimp here

Wassertrübung nach fütterung mit Möhre

Black_Soul

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Mai 2009
Beiträge
683
Bewertungen
15
Punkte
10
Garneleneier
12.258
Habe gestern ein Stück gekochte Möhre meinen RF zum Fressen angeboten, sie haben es net angerührt. Heute morgen war das wasser trüb und es hatte sich ein schmieriger film um die möhre und auf dem Boden gebildet.

Natürlich hab ich die Möhre sofort rausgenommen und wasseraufbereiter ins wasser getan um ie verunreinigung zu bekämpfen.

hat jemand auch schonmal so eine Erfahrung gemacht oder weiß jemand woran das liegt???

Den Nelen geht es augenscheinlich aber gut.

MFG Markus
 
Hallo Markus,
zur Sicherheit niemals stark das Wasser belastendes Futter über Nacht im Wasser lassen, da man im Bedarfsfall nicht eingreifen kann. Obst und Gemüse lieber tagsüber füttern und dann abens rausnehmen. Mach besser mal nen kleinen Wasserwechsel, die Möhre hat sich wahrscheinlich schon ein bisschen zersetzt.

LG Sindy
 
Moin,

sowas passiert auch wenn man zu viel Futter reinpackt und es zu lange liegt.

Meines Erachtens nach ist es ein Bakterienfilm. Ob er schädlich ist ist wohl ein Streitpunkt, aber sicher ist sicher.

LG
 
Also das Wasser normalisiert sich langsam. Hab nen bisschen frischwasser und nen mittel gegen bakterien und sonstige verunreinigungen hinzugegeben..... die nelen sind soweit auch munter.

Aber der Schock war groß heute morgen. Werde also nicht mehr über nacht füttern.
 
Hallo Markus,

Möhre gehört zu den Futtersorten, die das Wasser besonders stark belasten.
Also immer nur kleine Stücke verfüttern, die innerhalb weniger Stunden gefressen werden. Und was dann nicht gefressen wurde, war zu viel und muß umgehend aus dem Aquarium entfernt werden.

Bei zu viel Möhre und wenn sie dann auch noch über Nacht im Aquarium bleibt, entsteht sehr schnell eine Bakterienblüte, die das Wasser trübe macht.
Da die Bakterien und die dann sich ebenfalls stark vermehrenden bakterienfressenden Infusorien viel Sauerstoff verbrauchen, solltest du für eine gute Belüftung des Wasser sorgen. Ein größerer Wasserwechsel wäre ebenfalls sinnvoll, um die im Wasser gelösten Nährstoffe zu verringern.

Nach einiger Zeit, wenn die im Wasser gelösten Nährstoffe für die Bakterien aufgebraucht sind, wird das Wasser wieder klar. Es fürfen allerdings nicht immer wieder neue Nährstoffe, z.B. in Form von zu viel Futter, ins Aquarium eingebracht werden.

Viele Grüße

Peter
 
Danke für die Antwort, werde ich demnächst berücksichtigen. Wie gesagt, das wasser normaliesiert sich langsam wieder.
 
Zurück
Oben