Get your Shrimp here

Wassertemperatur sehr hoch

Mic79

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Aug 2009
Beiträge
551
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
26.064
Hallo Ihr Lieben !

Lasse gerade mein neues Becken einfahren und finde die Wassertemperatur viel zu hoch.

Becken 60x35x40 ~84 Liter

2 x 15 Watt Leuchtstoffröhren (Aqua-Glo + Sun-Glo)

Tetratec Filter, nur vorübergehend aus dem Pflanzenbecken, warte auf den Aquael Turbo 650

schwarzer Kies, 2 Wurzeln, 1 Spagettistein, Höhle

Valisneria, Wasserpest, Wassernabel, Hygrophila difformis (sieht für mich jedenfalls so aus), Javamoos, Chrismasmoos, (Nixkraut kommt auch noch),
Muschelblumen

Wasserwerte:

PH 7,5
KH 4
GH 9
NO2 0,0mg/l

Temperatur: 25 °C ohne Heizung bei 22°C Zimmertemperatur !!!

Wieso ist die Temperatur so hoch? Liegt das an den Leuchtstoffröhren?
 
Denke das Du Dir die Antwort schon selber gegeben hast.

Liegt das an den Leuchtstoffröhren?

Ich habe auch eine Röhre die ein 54l-Becken bei 20-22 Grad Raumtemperatur bis auf 25 Grad aufheizt.
Da dort aber eine Sulawesi-Garnelenart wohnt, die sich bei Temperaturen zwischen 20-30 Grad wohl fühlt, ist das auch ok so.
Bei Tiger, Bienen und Co wäre mir das zu warm.

Aber wenn ich die Futterklappe der Abdeckung offen lasse, fällt die Temperatur wieder um 2 Grad nach einiger Zeit.
 
Na supi :rolleyes:

Kann ich bei 25°C mit den RF, PHS und einem geplanten Wels Probleme bekommen?

Kann man mit mehr Oberflächenbewegung was ausrichten ?
 
Etwas mehr Belüftung bzw.Entsorgung der Beleuchtungswärme und dann passt es.
Die meisten Welse sind Schwarmfische,Einzelhaltung ist nicht gut.
Günther
 
Hallo und guten Morgen,
@ Mic79 ich habe das gleiche Becken wie du als Gesellschaftsbecken. Wir sprechen doch sicher grad über ein Waterh*me, oder? Ich hatte so ziemlich mit dem selben Problem zu kämpfen wie du. Hab in der Plastikabdeckung, auf der Rückseite einen großen Ausschnitt entfernt (ca 4 x 45 cm), Temperatur jetzt gleich Zimmertemp. (22 - 23°C) Der Heizer lief den Winter über fast gar nicht. Reflektor auf die Leuchte und das Licht blieb im Becken, nicht als fetter heller Balken an der Wand.
Lg Stefan
 
Vor dem Schreiben den Beitrag von Stefan lesen.Er hat genau das gemacht.

Günther
 
@ Stefan: ist zwar kein Waterh*me, werde deine Vorschläge trotzdem mal ausprobieren.

Danke schön !
 
hi mic :)

wenn du handwerklich begabt bist,kannst ja versuchen einen pc lüfter in die abdeckung zu basteln :P

oder einen ventilator neben dem becken aufbauen.

wüsste sonst auch keinen anderen ausweg :)

lg
 
Bin leider nicht handwerklich begabt.
Und möchte eigentlich auch nicht irgendetwas zurecht fummeln.
Kaufen, aufstellen, einfahren, läuft. So soll das sein.
Dann müssen Tiere rein, die mit den Werten klar kommen.
 
dann würd ich mir an deiner stelle,wie schon nihil vorschlug Sulawesi-Garnelen oder ähnliches anschaffen.
bald kommt ja der sommer und dann gehts noch etwas höher mit der temperatur :)
"hast dir dann wenigstens den heizer gespart"hehe
lg
 
Zurück
Oben