Get your Shrimp here

Wasserprobleme, Dringend!!

sandy3768

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Feb 2009
Beiträge
223
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
10.830
Hallo,
wir haben seit ca. 3 Wochen in einem unserer AQ den NO3 Wert auf 25-50.
Haben schon öfters Wasserwechsel gemacht.
Aber niedriger als 25 bekommen wir ihn nicht.

Es sind zur Zeit noch keine Fische (nur Schnecken) drin!
Aber wir haben das AQ seit ca. 4 Monaten in Betrieb.

Was könnten wir noch machen??

Es sollen Krebse rein!
Bisher waren da Marmorkrebse drin, die aber seit ein paar Tagen raus sind.
Dem Krebs hat es nie wirklich was ausgemacht, aber die neuen sind da sicherlich empfindlicher als die bisherigen.

Ich habe in dem 54 L AQ am Anfang wöchentlich 1/3 Wasser getauscht.
Diese Woche, nach dem die Tiere alle raus waren (bis auf die Schnecken), alle 2 Tage 1/3 gewechselt.

Hier mal alle Werte vom 22.10.09 (erschreckt euch nicht):
PH Wert: 6,4
NO3: ca. 50
PO4: 0,1
KH: 0
GH: 0
NO2: 0

Das war die schreckens Nachricht des Fachgeschäftes!

Davor waren am 1.10.09 folgende Werte:
PH: 6,8
GH:11
KH: 4
NO3: 5
NO2:0
NH3/NH4:0

Die waren ja eigentlich ok, oder?

Das einzigste was neu rein gekommen war, nach diesem Wassertest vom 1.10.09 waren Apfelschnecken und Posthornschnecken.

Aktuelle Zusätze laut Fachgeschäft am 22.10.09:
PH/KH plus, KH/GH plus

und natürlich Donnerstag und Samstag Wasserwechsel 20 L raus!

Soviel zum Aktuellen Stand.....
Aber trotzdem haben wir den NO3 Wert noch immer auf 25!!
Laut Fachgeschäft soll er niedriger sein.

Werte von heute(Teststreifen):
PH: ca. 6,5
KH: ca. 5
GH: 4
NO3: 25
NO2: 0

Soll ich den PH/KH plus oder den KH/GH plus nochmal rein tun?


Könnt Ihr mir helfen, es ist dringend!!

Liebe Grüße und jetzt schon 1000 Dank!
Karoline
 
Hallo Karoline,
was hast du den für einen Bodengrund im Becken??
Wieviel Nitrat kommt bei dir aus der Leitung?

gruss chris
 
Frage:
- Wieso willst du GH und KH erhöhen?
- Was für Pflanzen sind drin?
- Wie hoch ist der Nitratwert deines Leitungswassers?

Also, hier meine Meinung:
- Das Becken dürfte für Marmorkrebse erst einmal zu klein werden, da diese bis zu 15cm groß werden können?
- Um den Nitratwert zu senken sind schnellwachsene Pflanzen gut, welche die Nährstoffe entziehen.
- Du kannst auch die Wurzeln einer Efeutute ins Becken hängen lassen. Diese entzieht auch eine Menge Nitrat.
- Nun läuft das Becken ja auch noch ein. Es könnte sein das der hohe Wert damit zusammen hängt (bin mir dahingehend jedoch nicht sicher).
 
Hallo Chris,
Wir haben hellen Kies (0,1-0,2) als Bodengrund.
Wir haben nur sehr geringes Nitrat drin, demnach müsste das auf ca. 1-5 sein.

Pflanzen wachsen auch sehr schlecht.

LG Karoline
 
Wir hatten bis vor 3 Tagen nur künstliche Pflanzen drin, weil der Marmorkrebs alle gefressen hatte.
Dieser Krebs ist ja jetzt nicht mehr da!
Es sind aktuell nur noch 15 Apfelschnecken und ca. 10-15 PHS drin.

Habe jetzt mal den Anfang gemacht mit Nixkraut, ob das wächst, muss ich sehn.
Farn wächst sehr schlecht oder gar nicht.
LG
 
Dann ist die überlegen das du dir das Nitrat über dein Leitungsheimer einbringst hinällig.
Fütterst du zuviel??
 
Hallo Chris,
da das Becken ja schon seit Monaten läuft und Du ständig Wasserwechsel machst, kann das Nitrat eigendlich nur aus dem Leitungswasser kommen.

Oder hast Du irgendwo im Becken einen verwesenden Hammerhai liegen?? ;)
Probier mal, wenn möglich, den nächsten WW mit Regenwasser und meß die Werte danach.
Von dem ganzen Chemie Zeug halte ich persönlich nicht viel. Die Werte müßen auch ohne stabil bleiben.

Gruß Markus
 
- AS unbedingt minimieren. In 54l würde ich wegen des "Dreckes" nicht mehr als 4-5 Tiere einsetzen".
- Das der Wert ohne Pflanzen so ist wundert nicht wirklich. Packe Pflanzen rein oder suche dir Berichte anderer Halter hier im Forum wie sie das machen.

Ach ja: warum willst du denn nun die Werte senken? Ich meine GH und KH.
 
Hallo Chris,
da das Becken ja schon seit Monaten läuft und Du ständig Wasserwechsel machst, kann das Nitrat eigendlich nur aus dem Leitungswasser kommen.

Oder hast Du irgendwo im Becken einen verwesenden Hammerhai liegen?? ;)
Probier mal, wenn möglich, den nächsten WW mit Regenwasser und meß die Werte danach.
Von dem ganzen Chemie Zeug halte ich persönlich nicht viel. Die Werte müßen auch ohne stabil bleiben.

Gruß Markus


Hallo Markus,
ähm ich hab die Probleme nicht;)
 
Ohhh,
da war ich wohl zu langsam.
Ohne Pflanzen im Becken sieht das natürlich schon anders aus.
Wie filterst Du denn das Becken?

Gruß Markus
 
Hallo Karoline,

ist es richtig das Dein Becken 54Liter hat? Ich finde 15 Apfelschnecken schon sehr reichlich für so ein Becken. Vieleicht kommt der No3 von zuviel tieren?

VG Frank
 
Hallo Karoline,

Du weißt schon daß eine ausgewachsene Apfelschnecke in etwa Golfballgröße erreicht? In 54l würde ich nicht mehr als 2, maximal 3 Schnecken einsetzen wenn überhaupt.
Deinem Becken fehlen Pflanzen, die Schadstoffe "verbrauchen" und die Hinterlassenschaften der Schnecken tun ihr übriges. Dann noch ständige Wasserwechsel...so kann das mit dem Gleichgewicht im Becken nichts werden.
Versuche die Schnecken bis auf 2 Stück loszuwerden, besorge dir viele, schnellwachsende Pflanzen und dann warte einfach nochmal 2-3 Wochen ab, ohne weitere Tiere einzusetzen. Ich bin mir fast sicher daß sich die Werte dann normalisieren werden.
Ach ja, kleine Anmerkung noch: ich hoffe du weißt auf was du dich mit Marmorkrebsen eingelassen hast...Abnehmer für den Nachwuchs zu finden wird schwer werden.
 
Hallo,
die Schnecken werden in den nächsten Tagen alle raus sein.
Spätestens am Mittwoch werde ich ne große Menge Wasserpest rein setzen.

Die Marmorkrebse sind ja alle weg, haben ein gutes anderes Zuhause gefunden, werde ich nie wieder haben wollen.

Ich möchte in dieses 54 L AQ meine Procambarus vasquenzae Krebse rein setzen und hoffe auf Nachwuchs.....

Nur die Wasserwerte müssen halt erst mal in Ordung sein.

Ist der PH Wert von 6,5 OK?
Der KH Wert von 5
der GH Wert von 4 auch ok??

Wie oft soll ich denn den Wasserwechsel noch machen und wieviel, damit der NO3 Wert noch runter geht?

LG Karoline
 
Ich würde erstmal keine Wasserwechsel mehr machen. Einfach ordentlich viele Pflanzen einsetzen, kaum füttern, 2 Wochen abwarten und dann nochmals die Werte messen. Das Bakteriengleichgewicht im Becken muss sich erstmal wieder einpendeln.
Dann einen großzügigen Wasserwechsel, wieder 1 Woche abwarten und dann sollte eigentlich alles passen.
Eine Frage allerings bleibt...wie hoch ist der Nitratwert im Leitungswasser?
Bei den anderen Werten sehe ich kein Problem. Allerdings sollten Gh und Kh nicht weiter absinken, nicht daß es zu Häutungsproblemen bei den Krebsen kommt. Bei diesen Werten musst du allerdings auch Gehäuseschäden bei den Schnecken in Kauf nehmen, zu weiches Wasser ist für Schnecken nicht der Bringer. Wobei diese niedrigen Werte auch durch die vielen Schnecken kommen können, da sie die Härte aus dem Wasser ziehen.
 
Hi

dieses pH/KH Plus und all das kanst du dir schenken schade ums Geld ! ... um die KH/GH anzuheben mußt du halt nur größere TWW machen !

deine KH Verbrauchen die AS für ihre Schneckenhäuser ... und dazu benötigen sie die echte KH soll heißen Calziumbicarbonat und Magnesiumbicarbonat ... diese Mittelchen wie KH Plus haben aber meistens Natriumbicarbonat das hebt zwar den für uns ermittelbaren KH Wert an gehört aber nicht zur echten KH sondern zum SBV (so müßte der KH Test richtigerweiße auch heißen! da er zwischen den nur zur SBV gehörenden Bicarbonate und der echten KH nicht unterscheiden kann)

meine AS senken mir die KH sogar in meinen 274Liter Tanganjikasee AQ wenn ich da kein "Calk" zugebe dazu verwende ich ua Sepiaschalen ! und schon lassen die Schnecken die KH in Ruhe ...
 
Laut Wasserwerken liegt Nitrat im Schnitt bei 3,2 mg/l...allerdings können sich die Werte auf dem Weg zum Wasserhahn in deiner Wohnung ändern...so stark aber wohl kaum.

Also einfach alles weglassen...kein Dünger, kein Wasseraufbereiter, nix. Einfach nur ordentlich Pflanzen rein, und dann 2 Wochen abwarten. Dein hoher Nitratgehalt im Wasser ist Dünger genug.
 
Laut Wasserwerken liegt Nitrat im Schnitt bei 3,2 mg/l...allerdings können sich die Werte auf dem Weg zum Wasserhahn in deiner Wohnung ändern...so stark aber wohl kaum.

Also einfach alles weglassen...kein Dünger, kein Wasseraufbereiter, nix. Einfach nur ordentlich Pflanzen rein, und dann 2 Wochen abwarten. Dein hoher Nitratgehalt im Wasser ist Dünger genug.


Hi

bei KH & GH fast 0 ... und dann AS ? da gibt es nur eines und zwar riesige TWW was ja bei einen 54Liter AQ kein problem sein dürfte ...
nebenbei wird auch das zuviel an Nitrat gesenkt ...
 
Ok, denn werde ich schauen das ich die AS die Tage raus bekomme und werde dann nochmal TWW machen, Pflanzen rein setzen und abwarten....

Erst einmal tausend Dank!!
Und nun hoffe ich das sich alles bessert.

Liebe Grüße
Karoline
 
Zurück
Oben