Hi
Wer von Euch hat schon mal diese Beobachtung gemacht: es gibt große Wasserlinsen und kleine, aber keine in den Größen dazwischen. Wenn man sie ungestört läßt, bilden sowohl die großen, als auch die kleinen Pulks, in denen jeweils nur die eine Sorte vorhanden ist. Das heißt, aus großen gehen durch Teilung immer nur große, aus kleinen immer nur kleine hervor. Und das auf der gleichen Wasseroberfläche, bei gleichem Licht Temperatur und Nährstoffangebot. Der Größenunterschied ist etwa 1:2. Wohlgemerkt, alle sind Lemna minor, also die Kleine Wasserlinse und nicht Spirodela polyrhiza, die Große oder Vielwurzelige Wasserlinse. Ich würde mich freuen, wenn noch jemand diese Beobachtung gemacht hätte oder sogar dafür eine Erklärung wüsste.
MfG.
Wolfgang