Get your Shrimp here

Wasserkühlung beim Sera Cube

ichbindas

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Nov 2009
Beiträge
157
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
14.526
Hallo an alle,

ich hhoffe, hier kennt sich jemand gut aus. Ichhabe einen Sera Cube 60 l (siehe Profilbild). Ich habe den Heizstab gaqnz entfernt und trotzdem ist die Temperatur immer zwischen 23 und 25 Grad. 25 Grad vor allem, wenn das Licht ein paar Stunden am Stück an bleibt. Öffnen der Futterklappe bringt eher nichts. Der Cube steht im Wohnzimmer, mit großen Fenstern nach Süden. Es wird im Hochsommer sicher wärmer als jetzt.


Jetzt beschäftige ich mich gedanklich mit einem Lüfter o.ä. Könnt ihr mir einen Tipp geben, was wirklich effektiv ist und an meinem Sera Cube zu befestigen ist?

Bitte nix zum Selbstbauen, ich krieg das einfach nicht hin und möchte einfach was anschließen und fertig.:mad::ausla:
Ist der dann an die Zeitschaltuhr gekoppelt, so dass er praktisch zusammen mit dem Licht läuft? Wie laut ist das denn? (Wenn die Röhre an ist, ist der Cube leider jetzt schon recht laut).
Bei Frank und Carsten Logemann habe ich einen Lüfter gesehen, weiß aber nicht, ob der was taugt und beim Sera Cube anzubringen ist.

Wenn jemand Ahnung hat, bitte her damit!
Viele Grüße Karin
 
Hi

in die Futterklappe einen passenden PC Lüfter einbauen und den wenn möglich mit ein Einstellbaren Trafo betreiben ... mit Einstellbar meine ich zB 3... 4,5 ... 6... 9 oder 12 Volt so ein Trafo nutze ich und kann jenach Wassertemperatur die Drehzahl erhöhen ... wobei ich ein Ventilator nur im extremfall dh 30°c einsetze ...

da ich alle AQ´s belüfte (24h/tag) ist genug Sauerstoff im Wasser und dies ist das hauptproblem bei steigender Temperatur ...
 
Hallo Karin! Ich habe das gleiche Modell! Suagen oben die Lüfter der Leuchte die Wärme auch wirklich ab? Vielleicht hast du da Stillstand!?
 
Hallo Taibeefan,
als ich den Cube gebraucht gekauft habe, lief er bereits ein halbes Jahr. Wo sind denn da Lüfter und wie kontrolliere ich das? Danke schön Karin
 
Hallo Karin,

der Lüfter ist in der Abdeckung hinten unter den Schlitzen (im Halbkreis angeordnet). Links wird angesaugt, rechts kommt die warme Luft von der Lampe. Du merkst die Luftströme mit der Hand und hörst ihn, wenn das Licht an ist, da er mit der Lampe gekoppelt ist.

Eventuell hat sich bei der Ansaugöffnung viel Staub angesammelt, den du aber durch die linken Lüftungsschlitze sehen könntest. In diesem Fall würde ein harter Pinsel oder eine Zahnbürste mit harten Borsten reichen, um den Staub rauszubekommen.

Viele Grüße

Elisa
 
Hallo Elisa, ja da war ja ganz schön viel Staub...Hab ihn weggemacht. Wie warm wird denn euer Sera Cube? Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Staub allein die Wärme des Wassers bewirkt!
Grüße Karin
 
Naja, wenn keine Luft mehr zirkulieren kann ...
 
Ich erinnere nur gerne mal daran wie heiß ein PC werden kann, wenn dessen Lüfter verstaubt sind!

@ Karin ich denke, es sollte nun gut funktionieren! Kannst du denn auf der Adeckung unnormal warme Stellen ausmachen?
 
Hallo,
ich hab da mal eine ganz andere Frage. Wie warm ist denn das Zimmer? Und wie weit ist eine laufende Heizung entfernt?
LG Stefan
 
Hallo Stefan, die Heizungen sind am anderen Ende des Zimmers. Wir haben so 21-22 Grad und schalten die Heizung recht früh ganz aus, da kühlt es sich sehr ab nachts.
Trotz Reinigung hab ich noch 25 Grad. Die Lampe heizt ganz schön auf...
Allerdings habe ich inzwischen 2 tragende Red Beemischlinge...freu.... sie scheinen sich wohlzufühlen.
 
Hi,

Es ist ziemlich normal das dein AQ ~3°C wärmer ist als die Umgebungstemperatur. Und das eben wie du schon erkannt hast durch das Licht.
 
Zurück
Oben