Get your Shrimp here

Wasserhärte steigt

bernd_b

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Jan 2010
Beiträge
13
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
2.598
Hallo,

soweit ich das mit meinem Streifentest sehen kann, steigt die GH. Innerhalb einer Woche färben sich von 4 möglichen Testkästchen statt zwei gerade noch so eins. Wenn ich es richtig im Kopf habe, wäre dann die GH um 7Grad gestiegen:confused:.

Die KH ist wenn wohl nur leicht gestiegen, ist halt nur so ein grober Streifentest.

Frage ist: Ist das überhaupt möglich?
Woran könnte das dann liegen?

Also Wurzeln und Pflanzen und CO2-Düngung und eben Tieren ist nichts im Aquarium.
 
Hallo,

verwendete Steine oder Deko? Kies und Bodengrund? Zugaben und Dünger?
 
ähhm normalerweis sinken die werte eher leicht es sei denn du hast irgendwas im becken das dein wasser aufhärtet....
aber ist es nicht so das um so weniger kästchen sich verfärben um so weicher?
erinnere mich leider nur grau an teststäbchen.
 
mit was füllst du dein verdunstetes wasser auf? hatte neulich das gleiche problem, doch mein ph wert ist paralel dazu auch gestiegen....
 
das ist ja auch klar wenn die kh steigt geht auch der ph hoch....
wenn du immer nur das verdunstete wasser durch leitungswasser auffüllst wird das wasser ja immer härter.
 
genau das war mein fehler den ich gemacht hab, jetzt füll ich nur noch mit dest. wasser nach
 
besser ist das :)
auf dauer lohnt es sich da aber eher mal ne osmoseanlage in der bucht zu ersteigern ;)
 
naja momentan bekomm ich 5l dest. wasser für etwa 89cent, ich glaub da muss ich viel wasser durch die osmose anlage jagen bis ich die anschaffung wieder drin hab ;)
 
nja wenn du nur nen nano oder zwei hast mag das stimmen bei becken mit nem gesamtvolumen von über 700l lohnt sich das auf jedenfall und das beste an osmosewasser ist aber halt auch das es leine schwermetalle oder nitrate phosphate etc enthält und durch aufsalzen lässt sich der gewünschte wasserwert perfekt einstellen ;)
 
ja ne mein becken hat 60l, demnächst kommt noch ein ca 15l becken dazu.... irgendwann wenn ich meinen flachwasser-nano-kellerraum verwirkliche werde ich mir wohl eine zulegen ;)
 
Hallo,

verwendete Steine oder Deko? Kies und Bodengrund? Zugaben und Dünger?

Stimmt, da sind noch zwei Lavasteine mit Pflanzenbewuchs drin. Ansonsten schwarzer Aquarienkies von Dennerle . Außer der Grundüngung am Anfang zusammen mit den Startbakterien ist nicht mehr gedüngt worden.

Vielleicht spinnt ja auch nur der Test.
Das Aquarium wird tatsächlich mit Leitungswasser betrieben. Kann die Wasserhärte tatsächlich nur durch Verdungstung so signifikant steigen?
 
nja wenn du nur nen nano oder zwei hast mag das stimmen bei becken mit nem gesamtvolumen von über 700l lohnt sich das auf jedenfall und das beste an osmosewasser ist aber halt auch das es leine schwermetalle oder nitrate phosphate etc enthält und durch aufsalzen lässt sich der gewünschte wasserwert perfekt einstellen ;)


Na ich gehe mal davon aus das im dest. Wasser auch keine Schwermetalle etc. drin sind!;)

Wenn man mit seinem Leitungswasser das verdunstete Wasser im Aquarium nachfüllt dann kommt in einer Woche keine 7° zusammen und außerdem würde beim Wasserwechsel die leicht erhöten Werte wieder nach unten reguliert also ist die Theorie mit dem verdunstetem Wasser ein bisschen löchrig.


Ist die KH und die GH gleich gestiegen oder nur die GH?
Wenn nur die Gh gestiegen ist , vermute ich, dass du irgendein Dekoteil aus Gibs in deinem Aqua hast... Kh und Gh steigen annähernd gleich dann sind meißt kalkhaltige Gegenstände dran schuld...
 
Die einzigen kalkhaltigen Gegenstände, die mir noch einfallen, sind die Schnecken ...:rolleyes:

Vielleicht gönne ich mir nochmal einen genaueren Test....
 
Wie viel Wasser schüttest Du über doe Woche so nach, bzw zwischen den Tests?
Und sollten sich bei höherer Härte nicht mehr Kästchen färben?
Weil, wenn man mal mit Mengen und Härten vom Versorger überschlägt, sollte man auf den maximalen Anstieg kommen.
 
also bei mir ist der ph wert in einigen wochen von 7,5 auf 8 und der kh von 9 auf 11 gestiegen und auch die wasserwechsel konnten daran nichts ändern
 
Hallo,

wenn Du wirklich kein Wasser nachfüllst und sonst auch nichts besonderes am Becken machst, dann vermute ich mal, dass Deine Lavasteine dies verursachen. Dies kannst Du leicht mit einer Säure- oder Essigprobe testen Stein herausnehmen und eine Stelle mit Essig oder Säure beträufeln und beobachten. Sollte es schäumen, hast Du den Verursacher gefunden. Sonst heißt es weitersuchen.
 
Zurück
Oben