Martin961
GF-Mitglied
Hallo Kollegen,
ich habe nun schon mehrere 60 Liter Nano Becken mit ADA New Amazonia laufen. Bisher alles tadellos. Die PH Werte haben sich nach einiger Zeit zwischen 6,2 und 6,5 eingestellt. In einem Becken sogar bei 5,7 und in einem weiteren Becken 5,2.
Letzte Woche habe ich nun ein weiteres 60 Liter Nano Becken eingerichtet. Die untere Schicht besteht aus 2 cm ADA New Amazonia. Darauf liegt eine 2 cm Schicht ADA Malaya. Der Malaya drückt ja den PH noch etwas tiefer als der New Amazonia.
Die Einrichtung ist bei allen Nano Cubes die gleiche. Hang ON Filter von Eheim und zusätzlich noch der Dennerle Eckfilter für 60 Liter Becken. Eine rote Moorwurzel mit aufgebundenem Taiwan Moos. Nach über einer Woche einlaufen ist der PH in dem Becken auf 7,8 gestiegen(Ausgangswasser PH 7,4). Der Leitwert ist von 600 im Ausgangswasser auf 340 gefallen. Die KH ist bereits auf 3 gefallen und die GH auf 7. (Ausgangswasser KH etwa 11, GH über 24)
Ich habe hierüber auch mit den Loge******n gesprochen die leider auch keinen Rat haben und völlig überrascht sind von dem PH Wert.
Hat jemand von euch zufällig auch ADA New Amazonia mit ADA Malaya in einem Becken und ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Ich kann mir nicht vor stellen das an der Verbindung New Amazonia und Malaya liegen sollte. Aber was treibt den PH in die Höhe ? Der Bodengrund scheint ja zu funktionieren, sonst wäre die KH, die GH und der Leitwert noch nicht so weit gefallen.
Bin für Jeden Tipp dankbar.
Mfg
Martin
ich habe nun schon mehrere 60 Liter Nano Becken mit ADA New Amazonia laufen. Bisher alles tadellos. Die PH Werte haben sich nach einiger Zeit zwischen 6,2 und 6,5 eingestellt. In einem Becken sogar bei 5,7 und in einem weiteren Becken 5,2.
Letzte Woche habe ich nun ein weiteres 60 Liter Nano Becken eingerichtet. Die untere Schicht besteht aus 2 cm ADA New Amazonia. Darauf liegt eine 2 cm Schicht ADA Malaya. Der Malaya drückt ja den PH noch etwas tiefer als der New Amazonia.
Die Einrichtung ist bei allen Nano Cubes die gleiche. Hang ON Filter von Eheim und zusätzlich noch der Dennerle Eckfilter für 60 Liter Becken. Eine rote Moorwurzel mit aufgebundenem Taiwan Moos. Nach über einer Woche einlaufen ist der PH in dem Becken auf 7,8 gestiegen(Ausgangswasser PH 7,4). Der Leitwert ist von 600 im Ausgangswasser auf 340 gefallen. Die KH ist bereits auf 3 gefallen und die GH auf 7. (Ausgangswasser KH etwa 11, GH über 24)
Ich habe hierüber auch mit den Loge******n gesprochen die leider auch keinen Rat haben und völlig überrascht sind von dem PH Wert.
Hat jemand von euch zufällig auch ADA New Amazonia mit ADA Malaya in einem Becken und ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Ich kann mir nicht vor stellen das an der Verbindung New Amazonia und Malaya liegen sollte. Aber was treibt den PH in die Höhe ? Der Bodengrund scheint ja zu funktionieren, sonst wäre die KH, die GH und der Leitwert noch nicht so weit gefallen.
Bin für Jeden Tipp dankbar.
Mfg
Martin