Get your Shrimp here

Wasserchemie ohne chemie

latias13

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Aug 2010
Beiträge
53
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
2.903
ich habe be mein freund ein becken eingerichtet und ich kenne es zuhause nur mit dem wasseraufbereitungsmittel und pflanzendünger.
Er will gar keine Chemie drinn haben.
wir haben jetzt nur osmose wasser, und wasser von nem terrarium mit teich und leitungswasser auf gesamthärte von 14.
pflanzen sitzen drinn.
und laub und sand und steine und nen ast.
wie machen wir da jetzt weiter?
lg, stefie
 
Einlaufen lassen ....steht hier im forum aber schon genug zu deinem thema benutze mal die sufu
 
4 wochen warten, einlaufen lassen,

nitrit peak abwarten bevor tiere eingesetzt werden... manchmal bleibt der auch aus, da muss man alle paar tage mal kontrolieren bis sich das biotop stabilisiert.

je nach dem kann sich das eine oder andere tierchen schon einfinden, wie schnecken, kleine würmchen, hüpferlinge, etc, die meisten sind harmlos und eher nützlich. wichtig ist es vorallem während der einlaufphase schon regelmässig etwas futter (brise flockenfutter zb) einzuwerfen, damit unterstützt du etwas die einlaufphase, der filter kann sich besser entwickeln und auf seine aufgabe einstellen, der steht dann besser da wenn der belastende besatz kommt. unterstützend kannst du auch "animpfen", nimmst du einfach filter schlamm aus einem länger laufenden filter und gibst das direkt ins einlaufende aquarium.

ansonsten macht ihr schon alles richtig
 
tiere möchtwe ich sowiso noch nicht einsetzen, die kommen erst am schluss wenn auch die Wasserwerte stimmen und die Pflanzen wachsen.

wegen dem Futter wie viel und was meinst du mit regelmäßig? wöchentlich oder alle 2 oder alle 3 Tage?

problem ist ja filter, ich habe wohl bei meinen eltern Aquarien, aber wenn der filter länger wie ne halbe stunde nichtmehr läuft, dann sind schon die meisten bakterien tot...

aber vielen dank für die Vielen Infos, da bin ich erleichtert, ich hab nun ne kleine flocke zerrieben und reingetan,
lg, stefie
 
huhu

in einer halben stunde sterben wohl kaum die bakterien ab. richtig ist das sie in eine art stasis verfallen und ihre arbeit einstellen aber das passiert nicht innerhalb einer halben stunde :).

du fütterst einfach alle 2-3 tage eine brise, halt nicht viel, damit die filter bakterien was zu mampfen haben und sich fleissig vermehren.
 
ok, danke danke für die infos, habe eine kleine flocke zerrieben man sagt ja lieber zu wenig wie zu viel,
aber vielen dank. später messe ich noch die Wasserwerte dan schreib ich sie noch hinzu.
bis jetzt:
Temperatur: 24
PH: 7
GH: 11
Fe (mg/l): 0,05
Nitrit (mg/l): 0,05
Phosphat (mg/l): 0,75

Lg, stefie
 
Nicht die Werte Messen....
Einfach mal 4 Wochen NICHTS machen.

Ob das zufüttern gut ist, darüber streiten sich auch die Geister....
ich würd 2 x die woche 3 bis 5 flocken rein geben und gut is.
 
ja aber ich muss doch trotzdem die werte im Auge behalten?
muss doch auch schauen ob für die Pflanzen das Wasser in ordnung ist.?
 
Den Pflanzen is das total egal, außer du hast hyper-super-duper-special Pflanzen.

Einfach 4 Wochen lang NIX tun.
 
ist in ordnung, danke für die Infos
lg stefie
 
Zurück
Oben