Get your Shrimp here

Wasserbewegung im 30er Cube

eurohelmi

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Mrz 2013
Beiträge
126
Bewertungen
89
Punkte
10
Garneleneier
6.997
Hallo an die Gemeinde!

Ich habe mir jetzt 2 Nano-Cubes (30er) zugelegt und möchte beide über "Boyu-Bioschwammfilter" betreiben.

Nur hätte ich eine Frage zur Wasserbewegung? Diese wird ja bei diesem Filtertyp nicht vorhanden sein,oder täusche ich mich? :confused::confused::confused:

Wie könnte ich diese ohne großen Aufwand in beiden Cubes herstellen?

...vielleicht hat ja wer eine zündende Idee!:hurray:#

mfG
Helmut
 
Hallo:)

Da musst du mal mehr verraten... denn so wie ich das sehe, ist das ein ganz normaler luftbetriebener Schwammfilter... hab auf die Schnelle aber keine Beschreibung gefunden. Da blubbert doch oben das Wasser raus. Oder nicht? Ist doch reichlich Wasserbewegung...

Es geht auch ganz ohne, aber ich meine, diese Filter machen ordentlich was los...

Lieben Gruß

Kirsten
 
Hallo :)

Deinen Anhang kann man nicht sehen. Du musst beim Antworten unten auf "Erweitert" gehen, wenn du Anhänge einsetzt.

Ein luftbetriebener Schwammfilter drückt per Luftpumpe Luftblasen unten aus einem Schlauch. Die Blasen steigen auf und reißen dabei Wasser mit sich. Dieses Wasser muss nun unten nachgefüllt werden und durch den Unterdruck wird es durch den Schwamm gezogen und so mechanisch gefiltert. Oben blubbert nun die Luft zusammen mit dem gereinigten Wasser wieder raus. Das macht also Geräusche! Und es kann CO2 ausblasen... Dafür reichert es das Wasser aber auch mit Sauerstoff an. Vor- und Nachteile eben...
Man könnte so einen Filter auch mit einer Wasserpumpe statt einer Luftpumpe betreiben.

Aber Filter sind nun nicht mein Thema, ich hab keinen. Das ist nur das, was ich so nebenbei angelesen hab.... Meldet sich bestimmt noch jemand mit mehr Ahnung :)

Lieben Gruß

Kirsten
 
images
 
Hallo,

ich find den jetzt nicht so berauschend, den der Wasserauslass, ist glaube ich, nicht höhenverstellbar, das würde bedeuten das der Wasseraustritt unter der Wasseroberfläche ist.
Ich würde den Wasserauslass halb unter und halb über den Wasserspiegel machen.

Bis denn

Marko
 
Hallo

genau, das passt schon. Einfach so reinstellen, dass der Auslaß ca bündig mit Wasseroberfläche ist.

Gerhard
 
Zurück
Oben