Get your Shrimp here

Wasser zu Kalkhaltig was tun?

sldeluxe

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Feb 2010
Beiträge
109
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
8.909
Hallo Leute,

habe das Problem, dass ich zu Kalkhaltiges Wasser habe. Was kann ich tun um dies zu ändern?

Ich hatte die Idee, das wasser durch einen Britta Wasserfilter laufen zu lassen, oder kann ich auch anderes Wasser nehmen, wenn ich es mische?

Danke für eure Antworten

P.S. GH ist 17

Stefan
 
Hallo,

vom Britta Filter unbedingt Abstand nehmen. Der ist nicht für die Aquaristik geeignet. Suche lieber hier im Forum nach anderen Möglichkleiten (z.B. Torfkanone, Umkehr-Osmose, etc.). Es gibt hierzu schon sehr viele Tipps im Forum.
 
Hey Stefan,
für Red fire reicht es!
 
Hallo

Welche Garnelen möchtest du dann halten.
Das Wasser aus dem Britafilter ist für Aquarien vollkommen ungeeignet,der filtert das Wasser über Silberoxid das ist tödlich für Garnelen.
Wenn Du das Wasser enthärten möchtest kann man es mit destilierten Wasser verschneiden um auf die optimalen Wasserwerte für Garnelen zu kommen.

schönen Gruß René
 
Hallo René,

wir würden gerne Red Fire und Yellow Fire halten.

Grüße Stefan

Hallo

Welche Garnelen möchtest du dann halten.
Das Wasser aus dem Britafilter ist für Aquarien vollkommen ungeeignet,der filtert das Wasser über Silberoxid das ist tödlich für Garnelen.
Wenn Du das Wasser enthärten möchtest kann man es mit destilierten Wasser verschneiden um auf die optimalen Wasserwerte für Garnelen zu kommen.

schönen Gruß René
 
Hallo

Das kannst Du bei den Wasserwerten machen,da muß nichts geändert werden.

schönen Gruß René
 
Stefan, wir haben ab werk PH 7,9 und GH 19.

ich wechsel in meinem badezimmer direkt aus dem brausekopf. in dem cube leben RF und haben auch nachwuchs.
 
wir würden gerne Red Fire und Yellow Fire halten.

Falls Red und Yellow Fire sind ja nur verschiedene Farbformen von Neocaridina heteropoda. Das Ergebnis ist dann unter Umständen weder gelber noch roter Nachwuchs.
 
Hallo

Also ich würde die Wasserwerte lassen sind ok for RF und YF.

Gruß

Christian
 
Hallo,

ich halte und vermehre RF, YF und WP erfolgreich bei annähernd identischen Wasserwerten. Da lohnt der Aufwand nicht. Anders wäre es bei Bees.

Viele Grüße
Philipp
 
Hi !

RF, YF und Tiger sind da gar kein Problem.
Das Freiburger "Bächlewasser" ist da echt ok. :D
Da gibts hier andere Opfer von Flüssigbeton aus dem Raum Stuttgart oder Würzburg. Dort verkalkt die Kaffeemaschine schon wenn sie noch originalverpackt im Laden steht ... :ausla:
Wenn du möchtest kannst du mit Torf etwas arbeiten - aber übertreibs nicht.
Und jarnicht Britta Filter !


Gruß

Stephan
 
Lass dein Wasser einfach so wie es ist und freu dich darann du kannst wunderbar Apfelschnecken oder Tylos aus den Pososeen züchten ohne das du Gehäuseschäden bekommst weist du wieveile das hier nicht schaffen und alles möglich versuchen um solches Wasser zu kriegen.

Gruß

Christian
 
Hi

Misch mit Regenwasser !

MfG.
Wolfgang
 
Hi

Misch mit Regenwasser !

MfG.
Wolfgang

seht gute und einfache möglichkeit. achte aber darauf das nicht alle dachrinnen und fallrohre aus verträglichem material sind! z.b. kupfer ;)

könnte mir auch vostellen das regenwasser in der nähe von industriegebieten auch nicht vorteilhaft ist, aber das ist reine spekulation.
 
Zurück
Oben