Get your Shrimp here

Wasser trüb nach 4 Tagen

Mokelet

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Okt 2009
Beiträge
95
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.568
Hi,

bin grad nach Hause gekommen und hab festgestellt, dass meine zwei neu eingerichteten AQs trüb sind. Ist das normal ? (Bei den anderen war das nie so).

Das eine AQ ist ein 60er, das andere ein 40er. Beide sind trüb, was ich mir eigentlich nur durch das Ausdrücken des filtermaterials eines anderen AQs erklären kann.

NO2 ist erhöht, bei 0,3. NO3 liegt ungefähr bei 5. (erstmal nur beim großen gemessen)

Ich habe zwei unterschiedliche Holzarten drin.

Ansonsten sind noch Schieferplatten und schwarzer Kies drin (der Kies war bereits sauber geliefert worden.

Auf den Pflanzen und am Boden bildet sich an vereinzelten stellen etwas mulm (mehr als ich aus dem Filter gedrückt hab).

Hoffetlich kann mir da jemand mal einen Tip geben.

MfG Nico
 
Hab grad mal einen TWW von ~70% durchgeführt.

Mir ist eingefallen, dass ich das Wasser gestern nochmal in einer plastikwanne zwischengelagert hab. Die hab ich zwar vorher ausgewaschen, aber vllt liegts ja da dran (Wobei die eigetlich nur als AQ-Zeugs Kiste fungiert hat). Das Wasser schäumt auch etwas mehr als normales Wasser. Kann das eine Ursache sein? Wenn ja, was kann ich noch tun, oder filtern die Baktis das irgendwann von alleine raus?
 
Hallo Mokelet,

bei mir hat das AQ auch getrübtes Wasser gezeigt, wenige Tage, nachdem ich es gestartet habe. Weitere wenige Tage später hat sich das wieder gelegt.

Woran das liegt? Ist wohl nur von den alten Hasen zu beantworten: ich nehme an, daß das am Bakterienwachstum liegt.

Jetzt ist mein Wasser (ohne irgendwelche Handgriffe meinerseits) wieder vollkommen klar - und die inzwischen eingesetzten Garnelen fühlen sich augenscheinlich wohl.

Geduld... ;)

Pali Sander
 
Hi,

und danke für die antwort. Dann warte ich auch mal weiter ab.
 
Hi Nico,

Trübes Wasser kurz nach dem Einrichten deutet meist auf eine Bakterienblüte hin...die kann natürlich auch vom eingebrachten Mulm verursacht worde sein. Ist aber nichts Schlimmes und geht nach ein paar Tagen normal von alleine wieder weg.
Falls das Wasser nach einigen Tagen immer noch trüb sein sollte, kannst du es mit einem Wasserwechsel versuchen, um die "Bakteriensuppe" etwas zu verdünnen. Aber wie gesagt...geht normal genauso schnell wieder, wie sie kommt.
 
Nur mal zur frage:
wenns ne Bakterienblüte wäre, wäre das eher gut oder schlecht? es solln sich ja Bakterien bilden... aber sind DAS die richtigen???
 
Hi die das trübe wasser war bei mir auch nach zwei Tage nach dem Einrichten und Befüllen des Aq. Dies hat sich aber dann gelegt.
Gruß Patrick
 
Hi,

da die "guten" Bakkis substratgebunden leben, sind die im Freiwasser eher nicht die "richtigen" ;).
Aber ohne Besatz auch nicht schlimm, das ist etwas, das sich einpendelt. Die Beckenbiologie muss eben auch erst mal ins Gleichgewicht kommen.

Cheers
Ulli
 
gibts sowas auch in Becken mit Besatz??? (wenig)
 
Hi Moni,

klar, wenn im Wasser zu viele Nährstoffe sind (z.B. bei Überfütterung), kann es auch bei besetzten Becken zu einer Bakterienblüte kommen. Das bekommt man aber mit Wasserwechseln wieder hin.
Im schlimmsten Fall kommt es während einer Bakterienblüte zu Sauerstoffmangel mit entsprechend nachteiligen Folgen für die Bewohner.

Cheers
Ulli
 
Hi,

also momentan ist das Wasser noch leicht trüb. Man kann quer durch AQ schauen, um mal ein Maß der Trübung anzugeben. Scheint sich auch leciht zu bessern.

Meine Pflanzen sehen allerdings leicht mitgenommen aus, gerade die Wasserpest. Hinzu kommt ein leichter schmierfilm, der sich auf dem Holz und Teilweise auf den Pfanzen breit gemacht hat. Leichter Algenwuchs ist auch festzustellen. Kann ich da irgendwie was machen?

Mein Fazit beim nächsten AQ lautet schonmal, am anfangen den eingefahren Filter nur sehr leicht auszudrücken.

MfG Nico
 
Zurück
Oben