Get your Shrimp here

Wasser Siffig

Stasch

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Okt 2009
Beiträge
296
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.682
Hi!
Hier mein Problem:
Ich wechsele 40 % Wasser und 3 Tage später sieht das Becken aus wie reingepis*t und Nitrat 300...
Was meint ihr, woran das liegen kann?
Zu schwacher Filter?
Liegts am Eichenlaub?
lG,
Jonas
 
Hi

Ist eine Mangrovenwurzel drin oder Erlenzapfen ?

mfg Rene
 
Hi!
Ja beides, aber diese waren schon zu Zeiten drin, wo alles auch noch nach 2 Wochen sauber aussah...
lG,
Jonas
 
Hi

Ich schätze es sind gut Färbende Erlenzäpfchen ;) lass die doch mal raus nach dem ächsten Wasserwechsel.

mfg Rene
 
Hallo

Wie lange läuft das Becken schon,wie groß ist es und was für einen Filter benutzt du.
Nitrat 300 ? ist wohl so nicht richtig.Bei mir hat eine Moorkienwurzel das Wasser gelb gefärbt so das man im 54 l Becken nicht die rückwand erkennen konnte als sie raus war war das Wasser auch wieder normal.

MsG René
 
Hi!
Ok, aber das Wasser ist nicht braun, sondern siet aus, als wäre das Becken neu eingerichtet, so milchig.
Musste vor ca. 2 Monaten auf nen Innenfilter wechseln, meinst du, dass vlt. die Filterleistung nicht reicht, bzw. die Oberfläche zu klein ist!?
lG,
Jonas
 
Hi!
Wie eben schon beschrieben.
Ist ein relativ kleiner Innenfilter, ich denke über einen Mehrkammermobilen HMF nach.
lG,
Jonas
 
Hi

Sag das doch, ich dachte es ist Gelb ;) weil Pipi ;)
Und seit wann ist das Wasser milchig - seit dem Filterwechsel ?

mfg Rene
 
Hi!
Ja, seit ca. 2 Wochen nach dem Wechsel. Nitrit n.n.
Was meinst du, würde ein Mehrkammer HMF Abhilfe schaffen?
lG,
Jonas
 
Hallo

Wenn das Wasser milchig ist könnte es eine Bakterienblüte sein.
Sind genug Planzen im Becken und wie ist der Fisch und oder Garnrlenbesatz.

MsG René
 
guten abend,
für mich hört sich die beschreibung wie eine bakterienblüte an.
 
Hi!
Naja, meiner Meinung nach ist die Bepflanzung mager-mittelmäßig, da mir eigentlich alles eingeht....
Besatz:
2 Skalare
8 Corys
Paar Guppys
10 Schillerbärblinge.
Ein paar Anubien, Vallis, Kleiner Wasserfreund, etwas Javamoos, Wassernabel, Hornkraut, Nixkraut.
lG,
Jonas
 
Hallo

Wenn möglich einen gößeren Filter dazusetzen mit Filterwatte gefüllt.
3 Tage nicht füttern schnappen die Fische nach Luft ,Bakterein können dem Wasser Sauerstoff entziehen gegebenfals Luftsprudler einsetzen.
Seemandelbaumblätter ins Becken geben.
Wasserwerte testen um zu sehen welche Nährstoffe zu viel im Becken sind gegebenfals Wsserwechsel machen.
Auch wenn die Pflanzen eingehen nicht düngen.
Wenn die Bakterien absterben kann das Aquarienwasser schnell umkippen.

MsG René
 
Hi!
Und wenn ich das Becken mal komplett leermache (wollt ich eh machen) und mal sauber mache, bringt das was?
lG,
Jonas
 
Hallo

Könnte was bringen wenn alle Dekoartikel gereinigt werden und der Bodengrund ausgewaschen wird.Den Filter würde ich auch neu bestücken und schauen ob die Leistung des Filters für die Beckengröße ausreichend ist.

MsG René
 
Hi!
Ich ich wollte den Bodengrund dann wahrscheinlich wechseln.
Die Leistung liegt bei 480l/h, bei 240 Litern müsste der ja reichen.
Es wird dann ein HMF eingebaut werden.
Soll ich die Wurzeln auch schrubben oder reicht auswaschen?
lG,
Jonas
 
Hallo

Heiß abwaschen dürfte reichen um die Bakterien abzutöten.

MsG René
 
Hi
Was ich noch sagen wollte, es kommt mir so vor, als ob das Wasser heut wieder klarer ist.
Ist das normal?
Das Becken ist auch nicht milchig weiß, sondern milchig gelb gewesen.
lG,
Jonas
 
Die Leistung liegt bei 480l/h, bei 240 Litern müsste der ja reichen.

Also 480l/h Leistung ist etwas knapp bemessen sollten schon min. 600l/h sein.
480l/h ist auch nur die Leistung der Pumpe ohne Filtermaterial, dass heist
nochmal 5-10% weniger Leistung durch das Filtermaterial und dann noch 20% Leistungsverlust durch den Mulm der sich im Filter mit der Zeit bildet,
macht dann eine Nettoleistung von 336l/h
Damit wird Dein Becken gerade mal 1,2 mal in der Stunde umgewälzt.
Das Becken sollte min. 2x die Stunde umgewälzt werden also sollte Deine Pumpe min. 480l/h netto bringen ;)
 
Hi!
Hm stimmt schon.
Könnte man auch 2 Pumpen für den HMF einsetzen?
lG,
Jonas
 
Zurück
Oben