Get your Shrimp here

Wasser probleme

beabo

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Okt 2011
Beiträge
14
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.785
Hallo,

ich habe ein Problem mit meinen Wasser Werten.
Beim Testen ist mir folgendes aufgefallen : ph-7,5 , Gh 21, Kh 21 No2 0,1.

30l becken mit ca 15 Stk With paerls und 1 Wels.

Wöchentlicher Wasserwechsel ca. 25%.
innenfilter Eheim.

aber trozdem sehr hohe Gh und Kh Werte.

Was kann ich tun?

:faint:
 
mmh, ganz nettes Betonwasser. Aber ein paar mehr Infos wären schon nett...

Wie hast du gemessen? Tröpfchentest oder Ratestäbchen?
Wie sind die Werte von deinem Leitungswasser? Kommt das schon mit so ner irre hohen GH und KH aus der Leitung?
Was hast du an Deko in deinem Becken (evtl. irgendwelche Steine, die das Wasser aufhärten?)?
 
Hi,

Teste mal dein Ausgangswasser,
dürfte die selbe GH und KH haben.
Da hilft kein Wasserwechsel....

Vermehren sich die White Pearls -> dann würde ich nix machen...

Wenn du sie noch nicht lange hast/sie sch noch net vermehren solltest
du erstmal abwarten bevor du irgendwas am Wasser rumpanscht....


Grüßle, Daniel
 
Grüß Dich,
weißt Du die Werte Deines Ausgangswassers? Ist es auch so "hart", oder härtet etwas im Becken auf?
Sollte das Ausgangswasser ähnlich dem im AQ sein, kannst Du es mit Dest. Wasser / Osmosewasser verschneiden; härtet etwas im Becken auf, solltest Du es raus nehmen ...

Thomas
 
Ja Einrichtungsgägenstände wären auch nicht schlecht zu wissen also Steine etc . Die Werte sind schon der Hammer aber nicht im positiven Sinne ^^.Womit hast die denn gemessen ?
 
Hallo,

sera apua-test (tröpfchen)

ausgabgswerte leitungswasser kh 10, gh16,

Dennerle grundausstatung und Rosenquartsstein 1st.
 
ach so die white peals vermehren sich aber relativ langsam.
 
Da dürften wir den Übeltäter doch schon haben. Ich denke, dein Rosenquarz härtet dein ohnehin schon hartet Wasser noch weiter auf...
 
Grüß Dich,

ch denke, dein Rosenquarz härtet dein ohnehin schon hartet Wasser noch weiter auf.

stell mal bitte ein Bild vom Becken ein, der Rosenquarz härtet bestimmt nicht auf, es muss einen anderen Grund geben.

Thomas
 
Ich dachte auch erst es wäre der Stein aber der Zusammensetzung zufolge ist da nichts was aufhärtet .

  • Chemische Formel: SiO2 (Oxid) + Na, Al, P, Fe, Mn
  • Chemische Zusammensetzung: Silicium, Sauerstoff
Es muß was anderes sein .
 
Wenn es denn echter Rosenquarz ist...in den meisten Läden bekommt man irgendwelchen anderen Mist als Rosenquarz verkauft.
 
Hallo,

hat dein Becken eine Abdeckscheibe? Ich vermute das es einfach von verdunsteten Wasser kommt. Wenn zwischen den Wasserwechseln 1 cm verdunstet fällt das optisch kaum auf. Du entfernst zum Beispiel dann aber bei jeden Wechsel 10l Wasser und füllst 11 wieder auf. Die Salze aus dem Verdunsteten Liter haben das Becken aufgehärtet.

Bei jeden Wasserwechsel steigt der Wert einbischen mehr. In dem Fall würde ich das Wechselwasser mit ein bischen Destilierten Wasser verschneiden. So senkst du langsam die Härte ist dein Wunschwert erreicht kannst du wieder unverschnittenes Wasser verwenden bis der Wert wieder ansteigt dann gleich gegensteuern. Ansonsten kannst du dann auch eine Markirung am Becken machen und täglich mit destilierten Wasser auffüllen.


VG Gernot
 
Hallo,

habe das problem in soweit gelöst das ich das ganze Aquarium neu gestallte mit Lavastein usw.

mfg beabo
 
Zurück
Oben