Get your Shrimp here

Wasser grünlich trüb

Vio

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Jan 2007
Beiträge
51
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.849
Hallo!
Mein Aquarium wo meine blauen Tigergarnelen drin sind ist so trüb,das man keine 5 cm weit sehen kann.Den Garnelen scheint es nichts auszumachen.Jetzt habe ich gelesen,das es sich dabei um Schwebealgen handelt.Jetzt wollte ich mal fragen,ob den Garnelen ein UVC Wasserklärer was aus macht.Habe da einen recht günstigen gefunden und würde gerne mal wissen,ob das ding auch was taugt.

UVC Budget 9W(f. 600 L Aquarien) ca 38 euro.Bei google findet man zich seiten ^^

Wäre für jede hilfe dankbar,da ich mich schon ein wenig um meine Garnelen sorge.

P.S Wenn ich Wasserwechsel mache,wird es am nächsten Tag wieder genauso schlimm trüb.


lg Benjamin :)
 
HI Du Glücklicher....

Solange es kein Schaubecken ist, hast Du mit den Schwebealgen das OPTIMALE Nahrungsklima für den Nachwuchs. Ich habe schon mehrfach ohne Erfilg versucht so eine grüne Suppe zu bauen.

George hatte das auch mal in seinem Becken... Irgendwann hat er es ignoriert und das Becker wie ein normales behandelt. Nach ca 3-4 Monaten wurde es dann langsam wieder klarer und er war echt erstaunt, wie VIEL Nachwuchs er im Becken hatte.

Du kannst mir gerne mal 800ml in einer 1,5L Pet Flasche zukommen lassen.

Gruß
Thorsten
 
Hallo Benjamin,

den Garnelen schadet so ein UVC Wasserklärer nicht und die Wassertrübung würde damit vermutlich auch beseitigt werden.

Allerdings halte ich persönlich nicht viel von diesen UVC Wasserklärern, da sie nur die Symptome (die Wassertrübung) beseitigen, nicht aber die Ursachen.

Scheint vielleicht die Sonne ins Aquarium? Es reicht, wenn das Aquarium wenige Stunden Sonne am Tag abbekommt, um eine Algenblüte auszulösen. Voraussetzung ist, das ausreichend Nährstoffe im Wasser sind.

Eine Bekämpfung der Algenblüte kann folgendermaßen aussehen:
- Verringerung der gelösten Nährstoffe im Wasser, also wenig bis gar nicht füttern und keinen Dünger verwenden. Großzügige Wasserwechsel bringen nur dann etwas, wenn das Leitungswasser nicht schon mit Nitrit und anderen Pflanzennährstoffen belastet ist.
- Beleuchtung einschränken und vor allem das Aquarium vor direktem Sonnenlicht schützen
- Schnellwachsende Pflanzen wie Hornkraut, Wasserlinsen (die wird man aber nicht wieder los!) oder Wasserpest ins Aquarium. Diese Pflanzen, die nicht eingepflanzt werden brauchen, entziehen dem Wasser die Nährstoffe, die dann den Algen fehlen.
- Man kann auch eine Portion lebende Wasserflöhe ins Aquarium geben. Deren Lieblingsspeise sind die Schwebealgen und sie filtern das Wasser auf natürliche Weise klar. Bei ausreichend Algenfütterung vermehren sie sich sehr schnell und fressen dann entsprechend viele Algen. Allerdings mögen Wasserflöhe keine Strömung und sie reagieren empfindlich auf verschiedene Chemikalien. Es ist also nicht gesagt, daß sie im Aquarium überleben.

Schädlich ist so eine Algenblüte normalerweise nicht. Die Algen nehmen sogar Nitrit, Phosphat und andere Schadstoffe aus dem Wasser auf und wenn sie zu Boden sinken, sind sie ein gutes Futter für die Garnelen.
Meist verschwindet so eine Algenblüte von ganz alleine wieder genauso schnell wie sie entstanden ist.
Ich versuche z.B. solche Schwebealgen als Futter für meine Wasserflöhe und Feenkrebse zu züchten (natürlich nicht im Garnelenaquarium ;)). Die Algenkulturen gehen aber trotz ausreichender Düngung und Sonnenlicht immer irgendwann ein. Entweder haben sich dann algenfressende Mikroorganismen, wie z.B. Rädertierchen, eingenistet oder irgend etwas anderes gefällt den Algen nicht. Anscheinend ist es schwieriger, eine Algenblüte über einen längeren Zeitraum am Leben zu erhalten als sie loszuwerden.

Ich kann aber schon verstehen, daß die grüne Suppe im Aquarium nervt.
Schließlich will man seine Garnelen ja nicht dauernd durch einen grünen Nebel beobachten.

Grüße

Peter
 
RE: Wasserblüte stressfrei bekämpfen

Eine Wasserblüte hatten wir in 25 Jahren Diskushaltung und -zucht nur einmal. Die Tiere finden's klasse! Schön schummrig!
Durch den Wasserwechsel löst man nur aus, daß die Brühe nach ein paar Stunden noch grüner wird als vorher.
Es gibt eigentlich nur zwei Methoden, der Sache sinnvoll und kurzfristig beizukommen:
1. natürlich der von Dir schon erwähnte UV-Brenner
2. eine Feinfilterug über einen Diatomen-Filter.
Letztere Möglichkeit würde ich vorziehen, weil:
-man diesen Filter auch mal vor einem Fotoshooting benutzen kann (gibt nämlich kristallklares Wasser)
- man ihn auch schon mal als Ersatztopffilter nutzen kann
- kein (empfindlich machende) Total-Entkeimung durchgeführt wird
- man sogar durch diese Mikro-Feinfilterung ein Ausfiltern vieler Parasiten und Bakterien erreicht
- die UV-Brenner-Röhren nicht lange halten und darum auch noch laufende hohe Kosten verursachen
Bei uns hat die Methode mit dem Diatomenmehl schon nach ca. 8 Anwendungen den gewünschten Erfolg gebracht.
Ich hoffe bei Dir auch!
Wenn Du dazu Fragen hast : 06426-1455 ab 11 h bis 20 h
Beste Grüße und ein schönes Wochenende!:p
Barbara
 
Hallo!
Erst einmal danke für die vielen und ausführlichen Antworten.
Wenn das auch noch positiv für die Garnelen ist,lasse ich das so.Das
Becken steht eh im Schlafzimmer und soll zur Zucht dienen.

lg Benjamin
 
Zurück
Oben