Get your Shrimp here

Wasser frage ;)

Chris94

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Mai 2012
Beiträge
44
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
4.951
Hallo Zusammen ;)

Hätte da mal eine frage, weil ich mir selber nicht ganz sicher bin.

Folgendes:
Ich habe 40l becken das mit bodenfilter+ aussenfilter läuft, Bodengrund RBS, das ganze läuft jetzt 4 Monate ungefähr.
Ich habe immer quellwasser benutzt, ph 7 kh 1 gh 4-5 so ungefähr, aber da mir das mit dem quellwasser auf dauer zu zeitaufwendig wird, wollte ich vielleicht auf Fremdwasser umsteigen, habe jetzt mal gemessen, ph ca 7,5 kh3 gh 5 NO2 0 leitwert 105 , ich denke das wasser ist eigentlich sehr gut, der RBS müsste auch das wasser auf die passenden werte einstellen, aufsalzen kann ich immer noch. Das einzige was mir bisschen sorge macht ist der ph-wert.

Besatz Taiwanner und Mischlinge und Phs( diese wachsen aber zurzeit garnicht bei mir, hat das einen bestimmten grund?):arrgw:

Wollte jetzt fragen wenn ich ab jetzt WW mit 5l mache, macht es den Garnelen was aus, oder wird mein ph wert zu hoch?

Aktuellen werte im becken ph6,5 kh 0 gh 12 ist ziemlich hoch der zeit, muss sie wieder senken, hatte eine infektion im becken, da habe ich ein bisschen mehr aufgesalzen, hat aber zum glück geholfen, naja 2 tais und 4 mischlinge, ob es eine infektion genau war kann ich jetzt nicht genau sagen, aber es hat geholfen. Leitwert 450 naja sehr hoch wie ich finde, will wieder auf 200-250 runter.

hoffe auf hilfreiche antworten.

mfg Christian
 
Gerade bei Taiwanern ist die keimdichte wichtig die kann man aber mit hobbymitteln nicht messen ich bin die Schiene auch Gefahren aber es war nicht das gelbe vom Ei was nicht heißen soll das es nicht geklappt hat, aber mit einer osmoseanlage war es doch erheblich simpler. Und der ph nach der Anlage nach belüftungszeit stellt sich bei 7 ein den Rest auf 6,5 oder evtl sogar 6 erledigt der rbs. Die "Infektion" wenn äußerlich nicht auffällig kann es an der keimdichte liegen ich habe es selbst erlebt und war überrascht das es soviel ausmacht. Ich kann dir nur Raten die paar Euro in eine Anlage zu investieren. Leitwert einfach auf 200 einstellen etwas CO2 und Becken geben und alles gut ich habe derzeit auch nen ph von 6-6,5 und mein Wechselwasser hat ph7 und es sind keine Probleme aufgetreten. Ist ein 160/170 Liter Becken (Reiner wasseranteil) und da mache ich wöchentlich ~ 40 Liter also an sich bei dem neutralen Wasser weniger Probleme aber wie es mit leicht alkalischem Wasser aussieht kann ich dir nicht sagen würde ich aber nicht unbedingt ausprobieren wollen.
 
Werde doch auf osmosewasser umsteigen, und die garnelen langsam daran gewöhnen ;)
 
Zurück
Oben