Get your Shrimp here

Wasser aus Kondenstrockner?

meisteruli

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Sep 2007
Beiträge
145
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
6.459
hi

wir haben so ein tollen Kondenstrockner
nun wollte ich mal wissen ob das wasser chemisch so rein ist das ich es für das AQ nehmen könnte???
 
Hallo,
wieso sollte das Kondenswasser rein sein?
Es ist ja nur das Wasser aus deiner Wäsche. Darin können sich noch Waschmittel- und Weichspülerreste befinden.
Also ich würde es nicht nehmen. Noch nicht einmal zum Trinken.

Viele Grüße Andy
 
Mein Herr Vater benutzt das Wasser aus unserem Kondenztrockner für seine Killifischzucht und es scheint keinerlei Schaden zu verursachen. Wenn es alles gut läuft sollte das ganze was man bekommt destiliertes Wasser sein.
Wie gesagt, mein Vater benutzt das. Er mischt das mit Leitungswasser um selbiges weicher zu machen.
 
Hi,
da muss ich Andy recht geben das ist gift für garnelen, ich würde es auch nicht machen.

mfg Jan
 
Hallo,

hmmm, das Wasser aus unserem Kondenstrockner riecht irgendwie ein wenig nach Waschmittel. Ich würde es für Wirbellose nicht verwenden (aus dem Bauch heraus gesagt).

LG
Kerstin
 
Hallo,

ich hatte unseres Probeweise für 3 Wochen bei jedem TWW verschnitten. Den CR hatte es nicht geschadet...Ob es nun Zufall und Glück war weiss ich nicht.

Grüße

Carsten
 
Hallo zusammen.
So, den anderen Thread gerade auch mal gelesen. Antworte aber mal hier im aktuelleren.
Ich kann nur sagen, dass es die, auch nicht unbedingt all zu unempfindlichen, Killifische nicht tötet. Ausserdem kann ich mir vorstellen, das es von Modell zu Modell unterschiede gibt, denn bei uns riecht das Wasser nach absolut nichts.
Wenn man es genau wissen will sollte man sein Wasser vermutlich mal testen, bzw. testen lassen.
Zudem wäre eigentlich auch interessant zu wissen wie viel Giftstoffe da mitgenommen werden und wieviel Giftstoffe beim verdampfen zurückbleiben und nicht im Auffangebehälter, d.h. dem kondensierten Wasser, landen.
Ich halte es für möglich das in ausgewaschener, gescheuderter, wieder ausgewaschener und wieder geschleuderter (etc.) Wäsche garnicht mehr so viel Waschmittel drin ist, sodass durch das Verdunsten und
Kondensieren eventuell sogar Stoffe weniger im Wasser sind, die man sonst mit dem Leitungswasser im Becken hat.
Aber wie gesagt: Einfach das eigene Wasser testen, wenn man es nutzen möchte.
 
Hi Uli,

warum willst Du denn das Wasser aus deinem Kondenstrockner nehmen. Ich habe wirklich noch nicht davon gehört, dass jemand das macht. Es könnten Farbstoffe, chemische Rückstände sowie Waschmittelrückstände darin enthalten sein. Davon würde ich die Finger lassen. :no:

Liebe Grüße von Miriam
 
Also wenn ich mir den Wasserbehälter unseres Trockners so ansehe, dann würd ich das Wasser daraud nirgends reinkippen wo irgendwas lebt.
Erstens schwimmen hin und wieder Flusen drin, und zweitens stellt die Tatsach das es destiliertes Wasser ist, noch nicht klar, dass keinerlei schädlichen Substanzen enthalten sind.
 
Hallo,

ich würde es nicht nehmen.
Es könnten - wie schon geschrieben - noch Rückstände von Waschmitteln bzw. Weichspülern drinnen sein.

Ich benutze das Wasser den Kondenstrockners nur für mein Dampfbügeleisen. Und wenn ich mir so den 5-Liter-Kanister anschauen, sind da ab und an auch mal Flusen mit drinnen. Und ich weiss nicht, mit welchen "Giftstoffen" die Kleidung tatsächlich bei der Herstellung behandelt war.

Gruß Petra
 
Hallo,

wenn ich eine Waschmaschinenladung Handtücher trockne, kommt schätzungsweise 1 Liter Kondenswasser raus.

Gruß Petra
 
Hallo,

ich schätze dann mal, dass pro Woche max. 5 Liter Wasser anfallen.

Ein 5 Liter Kanister destilliertes Wasser bekommt man mittlerweile für 1,30 EUR.
Bei dieser geringen Ersparnis würde ich wirklich keine Experimente machen.
 
Ja, das sehe ich genauso.
Auch geben die Auffangbehälter von Kondenztrockner gerne Weichmacher ab, die brauchen ja nicht Lebensmittelecht sein.
 
Moin, diverse Tenside aus Waschmitteln können/könnten Azeotrope mit Wasser bilden, damit landen die mit Sicherheit auch im Kondenstrockner. DA man nicht weiß, was für eugs im einzelnen im Waschmittel ist, kann man das aber auch nur nach einem genaueren Test sagen, für den man aber (leider;)) ne ziemlich teure Laborausstattung braucht.
 
Hallo Stephan,
1,30 € mal 52 sind für viele ne Menge Holz.
Da lohnt es sich dann doch schon mal hier im Forum nachzufragen.
Leider sind die Antworten m.E. doch total emotional überfrachtet.
Bis auf wenige "positive" Äußerungen sind die meisten Antworten so aus dem Bauch heraus.
Das bringt uns aber hier wirklich nicht weiter.
Gruß
Heinrich
 
Hallo Heinrich,

mal angenommen ist teste das an einem meiner Becken mit nur 100 Tieren aus. Und die gehen daraufhin alle über den Jordan. Soll ich dir den Verlust mal vorrechnen :confused:


Leider sind die Antworten m.E. doch total emotional überfrachtet.

Die Kommentierung der "emotional" überfrachteten" Antworten bringt uns leider auch nicht weiter ;)
 
Wie soll man nicht "emotional" reagieren wenn es um Lebewesen geht !??!


*kopfschüttel*




vG

René
 
Zurück
Oben