Get your Shrimp here

Waser zu Kalt ?

Tim007

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Mrz 2008
Beiträge
255
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
11.033
Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine Frage. Undzwar halte ich meine Nelen in einem 54er Becken. In dem Becken ist nur ein Filter, also kein Heitzer. Dann als ich heute Mittag aus der Schule kam, machte ich mal einen WW von 10Litern. Ich nehme immer Eiskaltes Wasser, da ich mal gehört hab, dass die Nelen sich dadurch wohl besser häuten. Als ich dann heute endlich mein neues Thermometer bekam, zeigte es mir jetzt gerade einen Temperaturwert von 17° (!) an. Ich habe mal gelesen, dass bei einem WW das Wasser sich um 2° abkühlt, aber dann wären es ja immerhin nur 19°. Bislang, habe ich mit diesem Wert noch keine Probleme gehabt, wobei ich jetzt am überlegen bin, ob ich nicht doch lieber meinen Heitzer wieder ins Becken bringen sollte. Zudem habe ich mal gelesen, dass bei kälteren Temperaturen, die Nelen länger leben, aber eingeschränkter in der Fortpflanzung sind. Auf der anderen Seite, vermehren sich Nelen bei höheren Temperaturen besser, wobei sie dann nur eine kurze Lebensdauer haben. Also was denn jetzt ? Soll ich einen Heitzer reintun und diesen auf 22° stellen ? Wenn ja, kann man das so einfach machen oder müssen sich die Tiere erst an den neuen Wert gewöhnen ?
Dies wars auch schon :)

Lg,
Tim
 
da hast du was falsch verstanden, das wasser kühlt sich nicht immer 2°C ab sondern man sollte nur so kaltes wasser nehemen, damit es ca. 2° kälter ist wie das im becken.
also pass lieber auf und nehm nicht zu kaltes wasser!
aber nen heizer braucht man nicht unbedingt.
LG Zimti
 
Hallo Tim,
Nur mal als Beispiel...
Meine RF's ! haben nachdem ich sie in ein unbeheiztes Becken(20°C) umgesetzt hatte,
Vermehrung komplett eingestellt.:confused:
Erst nachdem Ich die Nelen wieder in ihr altes beheiztes Becken gab,trugen Sie prompt wieder Eier.:)
Es war ihnen bei 20°C defintiv nicht wohl.:no:
Also 17°C finde Ich schon ziemlich Limit.:eek:
Ich würde auf jeden Fall ein Heizstab rein und langsam auf min. 23°C hoch.
Eiskaltes Wasser beim Wechsel würde Ich auch nicht empfehlen,
vor allem nicht wenn Du tragende Mädels im Becken hast.
Durch den krassen Tempunterschied schmeissen Sie wohl gerne mal ihre Eier ab.
Mein Wechselwasser ist nur einen Tick kälter als Beckenwasser..
wenn tragende im Becken sind gucke Ich dass Ich auf exakt die gleiche Temp komme.
Ich weiss nicht was Du momentan in dem Becken hälst,
aber Ich wünsche Dir noch lange viel Freude mit deinen Nelchen.:)

Liebe Grüsse
Tatjana
 
Ok. Danke erstmal. In dem Becken ist meine schwangere Tigerdame ;). Ich werds dann denk ich mal so machen. Jeden Tag ein grad hoch.

Lg,
Tim
 
Hi,

man sollte generell keine Häutungen provozieren - eine Häutung ist ein äußerst komplizierter hormoneller Vorgang, der auch gerne mal danebengeht.

Die häuten sich schon selbst, wenn sie so weit sind.

Cheers
Ulli
 
Hallöchen!

>> Die häuten sich schon selbst, wenn sie so weit sind. <<
Ich versuche auch, da so wenig wie möglich zu provozieren. Die Tiere brauchen auch zwischen den Häutungen genügend Zeit, sich zu erholen. Durch "Kaltwasserwechsel" könnte eine Häutung erfolgen, obwohl die Garnele dafür noch nicht wirklich "reif" dafür ist.
 
Ich glaub nicht, dass das wechseln von 10l Wasser eine Temp. von 17°C verursacht. Wo steht das Becken denn? Eig. sollte sich das Wasser an die Umgebungstemp. anpassen... Also müsste es in dem Raum schon sehr kalt sein.
 
Nabend,
oh, dann habe ich das wohl flasch verstanden. Mir wurde gesagt, dass das kalte Wasser ihnen dabei hilft sich zu häuten und nicht eine Häutung provoziert. Das Becken steht in meinem Zimmer. Man kann ja vorsichtshalber dochmal lieber einen Heizer einbauen oder ? Muss jetzt ja nicht 24° etc. sein, sondern dachte da so an 21-22°.

Lg,
Tim
 
Also hatte das kalte Wasser 17°? *grad nich durchblick*

Ansonsten machts nix, wenn du mal 10l kaltes wasser reinkippst. Meine Garnelen freuen sich immer rum und drehn ein paar Runden im Becken. :rolleyes:
 
Nene :D.
Mein Becken hat jetzt eine Temperatur von 17°. Meine Nelen drehen, nachdem das kalte Wasser drin ist, auch immer schön ihre Runden.
 
Aber ich frag mich trotzdem wie das Wasser dann so kalt werden kann. :D Hast du das Frischwasser mit Eiswürfeln angereichert?! ;)
 
Naja, bei einem 54 Liter Aquarium seien wir mal großzügig: ca. 50 l Wasser mit Umgebungstemperatur (ca. 21°C = 294,15 Kelvin), dann ein 10 l Wasserwechsel mit sagen wir 9°C (= 282,15 K) kaltem Wasser, ergibt eine Temperatur von 18,6°C; und wenn das Wechselwasser nun wirklich eiskalt ist (0,01°C) hätte man knapp 16,8°C :-)
 
Naja, bei einem 54 Liter Aquarium seien wir mal großzügig: ca. 50 l Wasser mit Umgebungstemperatur (ca. 21°C = 294,15 Kelvin), dann ein 10 l Wasserwechsel mit sagen wir 9°C (= 282,15 K) kaltem Wasser, ergibt eine Temperatur von 18,6°C; und wenn das Wechselwasser nun wirklich eiskalt ist (0,01°C) hätte man knapp 16,8°C :-)

Die Wasserleitung möcht ich mal sehn wo um diese Jahreszeit fast Eiswürfel rauskommen. Somit ließen sich die 17° erklären. ;)
 
Zurück
Oben