Get your Shrimp here

Was soll rein ?

Chris Kopp

ehem. transzendenz
Mitglied seit
04. Jan 2007
Beiträge
449
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
15.103
Hallöchen Zusammen,

möchte heute mal schnell mein Becken zeigen und frage was ihr davon haltet.

das becken hat ne 80ger kantenlänge mit 112 liter inhalt.

Der Filter leuft schon lange am becken habe es lediglich neu Dekoriert und meine Fische in gute hände weitergegeben....Pfanzen hab ich noch soweit sie mir gefallen haben weiterverwendet und müssen jetzt auch noch aufgestockt werden.

Als Filter benutze ich einen zuverlässig und ruhigen Eheim 2224 der durch einen Doppelten Luftheberfilter gesichert ist.

Heizung hab ich einmal einen Jäger Heizstab und zusätzlich noch eine Bodenheizung im Sand ich stündlich immer für 15 min dazugeschalten wird.

Da dass becken jetzt schon 3 wochen nur mit ein Paar Turmdeckenschnecken läuft wird langsam zeit für ein bischen bewegung.

Der PH wer beträgt 7,7 , gH 6 dGH und der kH wert liegt bei 4,5 dKH.
Temperatur ist 25 Grad.

Geplant ist ein Süßwasserkrebspärchen der Gattung Hoa Creek (irian jaya)
und eine Zwerggarnelenart bei der ich mir noch nicht sicher bin.

Es gibt keine Art die mir nicht zusagen würde, außer Red Fires die ich schon im Anderen Becken halte über dass ich auch bald berichte.

was meint ihr was passt am besten?

Liebe Grüße Koppy
 

Anhänge

  • 20102008445 (Large).jpg
    20102008445 (Large).jpg
    112,9 KB · Aufrufe: 145
hintergrund folie oder wand würd ich mal sagen
 
hab ich mir vorher auch schon gedanken gemacht aber ne 3d rückwand nimmt mir zuviel platz weg und die folien gefallen mir nicht ... aber du hast aber recht ich muss da schon noch was machen.....

danke liebe Grüße Koppy
 
Hallo Koppy,
sehr schönes Becken,:hurray: ich würde noch eine schwarze Hintergrundfolie anbringen, noch einiges an Moosen und ein paar Verstecke für die Krebse (Höhlen o.ä.).
Was für Garnelen zu deinen Krebsen passen weiß ich leider nicht.
L.G.
Carmen
 
Hi!

Rückwand: Styroporplatte schwärzen und dahinter stellen.

Garnelen: Was vermehrungsfreudiges, WP, BP und YF sind zu blass bei hellem Sand. Schon wieder RF? Hm...
 
danke also höhlen sind sehr viele drin gut versteckt im boden und rechts in der erhöhung eingebaut.... Moos hab ich heute morgen mal ausm kühlschrank gehölt ^^ werd ich heute abend mal einsetzen... mit ner schwzen rückwand hab ich mir auch schon gedacht , ich glaub ich werds mal versuchen .

Edit: nee keine RFs mehr ...hab auch schonmal an Kardinäle gedacht ich glaub dass würd auch von der wasserwerten gehen...
CR´s gefallen mir auch sehr gut würd denk ich auch noch gehen..



danke
 
Hallo Koppy,

ein sehr schönes Becken, gefällt mir echt gut.
 
Hallo,

da die Cherax ja recht friedliche Krebse sind sollte die Vergesellschaftung mit Garbelen deiner Wahl kein Problem darstellen.
Würde nun keine teuren Tiere wie schwarze Tiger, Red Bees etc reinsetzen aber mit CR, RF, WP usw sollte es gut gehen.
Bei mir sitzen RF Sakura mit bei den Cherax.
Die Kardinalsgarnelen gehen aufgrund der Temperatur nicht, die brauchens zu warm.
 
danke euch

ich glaub ich hab mich für CR´s entschieden....

noch jemand anregung zur deko?
 
ich würd ja versuchen noch eine wurzel unterzubringen ...am besten eine die nach oben geht ...damit sich nicht nur alles unten abspielt. außerdem kann man da auch prima moos aufbinden...
gruß, barbara
 
Hi,

die Bodenheizung unter Sand, die für 15min stündlich dazugeschaltet wird kannst Du Dir wirklich sparen. Effekt =0, Im Sand findet kaum Zirkulation statt. Es kann höchstens zum Wärmestau kommen und Dir die Bodenplatte wegsprengen. Den Strom kann man sich sparen.

Wieso einen Elektrofilter und einen Luftheber-Schwammfilter gleichzeitig betreiben? Was soll da abgesichert werden? Wenn es mal keinen Strom gibt, fallen ja beide Filter aus. versteh ich nicht so recht.:confused:

Ansonsten find ich Dein Becken noch recht steril und sehr übersichtlich. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Wenn es Dir gefällt, und das ist ja die hauptsache, dann lass es so. Ich würd aber anstatt der Steine mit Loch lieber verzweigte Wurzeln reintun:) und noch meeehr Blätter:D. Fänden glaub ich Krebse und garnelen auch etwas besser.

Ach und zur Heizung: für garnelen kannst Du gänzlich drauf verzichten wenn die Temp sich sonst bei 22-24°C bewegt, mit Krebsen kenn ich mich nicht aus. Vielleicht brauchen die es wärmer.
 
okay....ich kann dir da nicht so recht zustimmen..... in meinem anderen becken, wo ich auch bald zeige, hab ich auch sand drin und ne bodenheizung und man kann sehr gut sehen dass es dem becken gut tut..... in eminem alten becken mit sand ohne bodenheizung setze sich im sand immer der schlamm so ab dass der sand an der fronscheibe immer recht dreckig erschien... bei meinen becken mit bodenheizung ist dass nicht mehr zu sehen immer 100 % klarer Heller sand....

der luftheber in meinem becken hat nur die funktion dass kene garnelen eingesagt werden(er wird nich mit einer membranpumpe angetrieben!!)... und fummel nicht gern mit strumpfhosen im becken rum...

Übersichtlich und steriem muss ich dir recht geben ^^ aber hab ja auch noch zeit hab noch keine tiere drin.... nee wurzel kommt auch noch rein die is grad zum wässer im einmer... planfen hol ich auch noch diese woche....

wenn ich mein becken im winter ohne heizung laufen lasse hat dass wasser eine temp. von 15 grad ich finde es ist recht kalt ....
bei mir bleiben die heizungen aus ! =P (quatsch ist halt ne kellerwohnung)

danke

Grüße Koppy
 
Hi Koppy,

Als Filter benutze ich einen zuverlässig und ruhigen Eheim 2224 der durch einen Doppelten Luftheberfilter gesichert ist.

heißt also, dass der Eheim durch den Luftheber betrieben wird?

Das mit Sand und Bodenheizung, Kies und Bodenheizung hab ich selbst ausprobiert, aber eben keine Unterschiede festgestellt. Ausserdem viel zu Sand und Bodenheizung auf "Aquaristik im Detail" (Forum) gelesen. Deshalb meine Aussage. Wenns bei Dir sichtbare Ergebnisse gibt OK:)


OK, Heizung bei 15°C macht Sinn. Stand ja leider beim ersten Post nicht dabei, deshalb die Gedanken.

:D
 
schöööön dass wir uns einig sind :-)

der luftheber wird nich extra angetrieben sondern steckt einfach nur im ansaugschlauch vom Eheim drin..... nur zur absicherung dass keine garnelen angesaugt werden..

lg koppy
 
bevor ihr noch tagelang aneinander vorbeiredet:

auf der ansaugseite des aussenfilters stecken lediglich 2 schaumpatronen.
ein eigentlicher "luftheber" ist gar nicht in betrieb.

seh ich das richtig?
 
Zurück
Oben