Get your Shrimp here

Was sind das für Viecher

xanima

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Sep 2006
Beiträge
101
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
10.019
Hallo,

ich habe seit einiger Zeit diese Viecher im Becken
2re6-l1.jpg

die größten etwa 1mm lang (seit heute plötzlich auch ganz viele kleinere, die sind mir bisher nicht aufgefallen) und sie nerven mich unglaublich.
Was ist das und was kann ich dagegen machen?

lg Sarah
 
hallo,
ich glaube das sind Napfschnecken oder Mützenschnecken

lg Jan
 
Hallo,

schwimmen sie auch frei im Wasser rum?
Würde eher auf Muschelkrebse tippen.
 
Hallo,

vielleicht sinds Pantoffeltierchen; es soll welche geben, die man mit
bloßem Auge sehen kann.

VG Gabi :)
 
Huhu
Schau mal
peter3.jpg
mkrebs.jpg


Die zuppeln so richtig schön durchs Wasser
 
Hallo,

Okay danke, Muschelkrebse also.
Dann werd ich mal versuchen die mit nem Kescher etwa zu dezimieren. Auch wenn mir das wie eine Sisyphosarbeit vorkommt...

lg Sarah
 
Hi Sarah,
per Kescher wirst Du wenig Glück haben.
Absaugen, ein Guppy als Fresser oder Wasserschlauch klappt.
Was auch funktioniert ist ein Stückchen Schlangengurke - einfach langsam aus dem Becken ziehen, wenn genug daran sitzen.
 
Hai,

es gibt doch diese "Planarien-Falle" (mit einem Stückchen Fleisch drin) - könnte das nicht auch mit einem Stückchen Gurke für die Muschelkrebschen klappen?

Ansonsten sind Guppy-Kinder einfach durch nichts zu toppen ;) - müssen halt nur rechtzeitig wieder zurück ins andere Becken gesetzt werden, sonst verschnabulieren die leider auch die Nelen-Babys...

Wie sieht es eigentlich mit den Zwergpanzerwelsen aus (Corydoras hastatus/habrosus/pymaeus)? Nehmen die Muschelkrebse auch als Lebendfutter an?
 
Hallo,

ich weiß nicht wieso Du sie loswerden willst.
Sind doch super Resteverwerter die kleinen Muschelkrebse, sie kommen auch dahin wo die Garnelen nicht mehr hinkommen....
 
Hi
Also meine Zwergpanzerwelse interessieren sich nicht für die Muschelkrebse
Ich dulde diese kleinen Tierchen aber auch so lange sie nicht "zu viele" werden
Eine Falle ist unnötig, da sie auf Gurke besonders verrückt sind = ich hänge ein Stück mit Angelschnur ins Becken und nach 15 Minuten halte ich es ins Fischbecken (die freuen sich)
 
Hallo,

die Muschelkrebse werden aber nur zu viele, wenn man zu viel füttert. ;)
 
Es stört mich die Masse. Jetzt ists z.B. noch wunderbar es sitzen vielleicht 10 an der Scheibe- damit kann ich leben.
Aber wenn die Sonne richtig scheint und es überall zuckt und die überall an der Scheibe sitzen... Ne, das ist mir zuviel.
Guppys (Endler) hatte ich versucht. Die Kleinen wollten konnten aber nicht und die adulten haben sich dann lieber irgendwo verkrochen...
Wie ist das denn wenn ich nicht weiß, ob die Gurke behandelt ist? Reicht das dann die einfach zu schälen?

lg Sarah
 
@matho
Stimmt, zu viel Futter oder auch nach Panacurbehandlungen (im Pflanzenquarantäne wird z.B. nie gefüttert, dafür dauerhafter Panacureinsatz, bzw 3 Wochen Panacur, 2 Wochen Frischwasser - da könnte man eine ganze Fischmannschaft mit Muschelkrebsen ernähren gg*)
Ich für meinen Teil füttere teils auch recht gut - alleine schon wegen der Schneckengang :)

@xanima
Also ich gebe Schlangengurke immer nur geschält in kleinen Mengen ins Becken
Du kannst natürlich auch versuchen eine Minnifalle zu bauen wo sonst nichts anderes hinein geht
 
Aloha,

Hallo,

die Muschelkrebse werden aber nur zu viele, wenn man zu viel füttert. ;)

DAS stimmt definitiv nicht... :no:

Im Becken mit der UG habe ich absolut gar nicht gefüttert - weil gar kein Besatz drin war, das UG sollte erstmal vernünftig anwachsen.
Und trotzdem haben die sich rasant vermehrt.

Guppy-Babys sei Dank ist da nun wieder schön aufgeräumt ;)
 
huhu conny
matho is bestimmt von einem besetzten becken ausgegangen..
selbst in einem pflanzenbecken wo kein besatz drinne ist und du nicht fütterst finden die kleinen immer noch genügend futter.

ohne nahrungskonkurrenten ist das eigentlich auch kein wunder
 
Hallo,

klar auch in einem Pflanzenbecken finden sie genug Futter um sich zu vermehren, aber um in der Individuenzahl richtig zu explodieren muss man schon gut beifüttern.
Vermehren tun sie sich auch ohne Futter, das stimmt. :)
 
Hallo,

tue ich aber (in dem Becken) wirklich nicht. Also viel füttern jetzt.
Da gebe ich vielleicht zweimal die Woche zwei Novoprawn. Gut, sind auch nicht so viele Garnelen, momentan etwa 13 + Babys. Aber so wahnsinnig viel Futter ist das doch nicht?
(und zweimal die Woche ist schon sehr häufig, tendenziell eher weniger).
 
Hallo,

huhu conny
matho is bestimmt von einem besetzten becken ausgegangen..
selbst in einem pflanzenbecken wo kein besatz drinne ist und du nicht fütterst finden die kleinen immer noch genügend futter.

ohne nahrungskonkurrenten ist das eigentlich auch kein wunder

"Nahrungskonkurrenten" haben sie dann allerdings schon bekommen:
4 Guppy-Babys ;)
Die wachsen nirgends so gut auf, wie in einem Muschelkrebsbecken :D
 
Zurück
Oben