Get your Shrimp here

Was schwimmt bei mir im Aquarien?

row

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Jul 2006
Beiträge
290
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
11.847
hallo zusammen,

bei mir im eigentlich unbesetzen aquarium haben sich mir unbekannte "tierchen" eingenistet. Das ich mir diese über pflanzen eingeschleppt habe zweifel ich an, die alle pflanzen, die in diesem aquarium eingebracht wurden auch in einem anderen eingezogen sind und dort keine spur der tierchen ist. die aq stehen in verschiedenen wohnungen.

meine digicam hindert mich leichter daran ein brauchbares bild einzustellen.
die tiere sehen aus wie würmer/raupen und bewegen sich meist schwimmend durchs becken. das schwimmen erinnert stark an das zucken von mückenlarven. erreichen die tiere blatt (nixkraut u. hornkraut) dann wickeln sie sich ein mal darum und ruhen aus. die tierchen sind aber deutlich kleiner als mückenlarven. farbe ist milchig -> weiß

bin zwar schon am googeln aber hab nicht wirklich ne ahnung was das sein könnte.
wisst ihr vielleicht was das sein könnte?

greetz roland
 
Servus das sind wie fast immer Nematoden, harmlose Fadenwürmer.
Einfach nicht beachten.
 
hallo,

also für nematoden glaub ich nicht, dafür schwimmen die zuviel.

weiße mückenlarven? also die weißen mückenlarven, die ich früher öfters als lebendfutter hatte waren deutlich länger, dicker und auch viel transparenter.

die "nessis" sind max 5mm lang.

greetz roland

p.s. eine etage tiefer ist ein garten mit teich. kann es sein, dass die dinger da herkommen?
 
p.s. eine etage tiefer ist ein garten mit teich. kann es sein, dass die dinger da herkommen?

zu fuß? :rofl: nee, spass beiseite.

ich setzte auch 5 mark auf nematoden. ganz ohne foto.
 
guten morgen,

@B_O_B: kann ja sein, das irgendwas, was sonst seine eier etc. in den teich setzt sich durchs fenster ins zimmer erflogen hat und dann ersatzweise das aq missbraucht hat.

@Nina: hm...also von den schwimmbewegungen unterscheidet sich da doch schon von meinem "getiers". das bei dir im video schwimmt "gezielter". bei meinen wackeln beide enden eher wahllos. weiterhin sind meine "tierchen" von den relationen etwas anders. sie sehen kürzer aus, dafür etwas fülliger.

greetz roland
 
Hi Roland

Das sind mit hoher Wahrscheinlichkeit Nematoden. Bei über 20000 Arten sind auch Schwimmfreudige dabei. Gerade die von Dir beschriebene Art zu schwimmen mit einer oder höchstens zwei Körperkrümmungen trifft es. Sorry, aber Nina´s Filmchen zeigt meines Erachtens keinen Nematoden sondern einen Ringelwurm. Und Nematoden sind zu 99,9% harmlos. Fische räumen übrigens damit schnell auf.

MfG.
Wolfgang
 
morgen,

zu 99,9% harmlos ist schon mal eine beruhigende aussage.
bleibt nur die frage, warum sie bei mir nur in einem aquarium zu beobachten sind und in dem anderen nicht.
beide aquarien sind gleichlang in der einlaufphase, in beiden pflanzen aus der gleichen lieferung und natürlich bis auf ein paar eingeschleppte schnecken ohne besatz.

greetz roland
 
nabend,

so es geht schon wieder los. die vermeindlichen nematoden müssen irgendwelche larven gewesen sein, denn in den wassertropfen unter der abdeckscheibe (nano cube) waren jede menge kleine fliegenartige tiere.
~2mm groß, leicht grünlicher körperfarbe, 2 flügen. ne idee??

dafür hab ich heute aber wieder durch zufall was neues im becken entdeckt und es sieht nicht besonders freundlich aus.
siehe fotos, was kann das sein? sry für die qualität aber sind mit dem handy gemacht worden.
und dann kommt ja wieder die frage auf, woher kommt das ganze getier was sich mittlerweile mit meinen bee's ein aq teilt.

greetz roland
 

Anhänge

  • Bild0019.jpg
    Bild0019.jpg
    396,5 KB · Aufrufe: 58
  • Bild0020.jpg
    Bild0020.jpg
    428,7 KB · Aufrufe: 39
  • Bild0021.jpg
    Bild0021.jpg
    415,2 KB · Aufrufe: 22
Hi Roland
du hast Klein- Libellenlarven im AQ. Immer schön rausfischen.;)
_____________
LG Yvette
 
na toll,

woher kommt denn der ganze mist? die libellen fliegen bestimmt nicht quer durchs wohnzimmer bis zum aq.

fangen könnte schwierig werden, da das aquarium sehr dicht bepflanzt ist und ich die heute morgen eigentlich auch nur durch zufall gesehen habe.

vergreifen sich die larven an den garnelen?
gibt es tipps die libellenlarven zu ködern?

greetz roland
 
man beachte daß yvette im plural schreibt, bei der einen wird´s nicht bleiben.

und dann kommt ja wieder die frage auf, woher kommt das ganze getier was sich mittlerweile mit meinen bee's ein aq teilt.

darauf hast du dir die antwort sogar, wenn auch unbeabsichtigt, selbst gegeben:

@B_O_B: kann ja sein, das irgendwas, was sonst seine eier etc. in den teich setzt sich durchs fenster ins zimmer erflogen hat und dann ersatzweise das aq missbraucht hat.
oder durch pflanzen eingeschleppt zb

edit: als mist würde ich libellen jetzt nicht bezeichnen.....
aber sie ernähen sich tatsächlich von anderen wasserlebewesen, im garnelen-aq dummerweise von ebendiesen.
 
nabend,

also die kleinen grünen fliegendinger konnte ich ja verstehen.
ABER wie ne libelle durchs fenster fliegt, das aq ansteuert und dann genauso abhaut ohne bemerkt zu werden ist schon schwer vorstellbar.
desweiteren hab ich rund um den teich schon mindestens 6 wochen keine libellen mehr gesehen, wobei das "ding" von heute gut und gern 2cm groß war. kA wie schnell die wachsen.

werd dann gleich mal schauen, ob ich noch weitere von den "dingern" finde, bevor es meine freundin tut, denn dann fliegt das komplette aq aus der bude :D :(.

hab ich mit dem aussetzen in den teich eigentlich meine pflicht gegenüber dem naturschutz erfühlt, auch wenn die dort als koi-futter oder eiswürfel enden?

greetz roland

//€dith: pflanzen kann ich ausschließen!
 
nabend,

also die kleinen grünen fliegendinger konnte ich ja verstehen.
ABER wie ne libelle durchs fenster fliegt, das aq ansteuert und dann genauso abhaut ohne bemerkt zu werden ist schon schwer vorstellbar.
desweiteren hab ich rund um den teich schon mindestens 6 wochen keine libellen mehr gesehen, wobei das "ding" von heute gut und gern 2cm groß war. kA wie schnell die wachsen.

werd dann gleich mal schauen, ob ich noch weitere von den "dingern" finde, bevor es meine freundin tut, denn dann fliegt das komplette aq aus der bude :D :(.

hab ich mit dem aussetzen in den teich eigentlich meine pflicht gegenüber dem naturschutz erfühlt, auch wenn die dort als koi-futter oder eiswürfel enden?

greetz roland

//€dith: pflanzen kann ich ausschließen!
Hi Roland
:D Bist ein pflichtbewuster Mensch. Die Fische werden es dir danken.:D
Wieso kannst du eigentlich die Pflanzen ausschließen? Du kannst dir die Teilchen eigentlich nur, entweder mit eierbestückten Pflanzen, oder mit aus Binnengewässern geholten, anderen Lebewesen( Fasserföhe,...), eingeschleppt haben. Ich glaube kaum, dass da eine Libelle so scharf darauf war, unbeding und unbeobachtet, dein AQ bestücken zu wollen.:D Und ich möchte wetten, dass es nicht bei Einer bleibt.;)
Im Übrigen: Bist nicht der Einzige, der sich damit abquälen muss. Ich hatte auch das Vergnügen.;)
________
LG Yvette
 
hallo yvette,

pflanzen kann ich ausschließen, da ich mit den pflanzen, die im aquarium sind auch ein anderes aquarium bepflanzt habe, das luftlinie 2km entfernt ist!
also pflanzen von privat bekommen und direkt in zwei portionen geteilt, die dann in aq A und aq B gewandert sind. ohne umweg in verschlossener tüte. aus binnengewässern kommt mir nichts ins aq. :)

hab jetzt vier mal koifutter gefangen und ein fünftes ding bin ich am jagen, bis jetzt ohne erfolg :D.
hab natürlich jede menge nixkraut im becken und da könnte jedes blatt ne libellenlarve sein.

greetz roland
 
Hi. Na viel Glück noch. Bei mir waren es " nur " 8 Libellen. Andere haben im höheren zweistelligen Bereich welche rausgezogen.
 
morgen,
Hi. Na viel Glück noch. Bei mir waren es " nur " 8 Libellen. Andere haben im höheren zweistelligen Bereich welche rausgezogen.
libellen wären mir lieber, die findet man bestimmt leicht in dem einen cm luftraum zwischen wasser und abdeckscheibe :D.

bin jetzt bei sieben mal koifutter, hoffe es hat ein ende. saß gestern so lange vor dem aquarium, dass ich wenigstens weiß, dass ich noch keine bee verloren hab.

greetz roland
 
Ich meinte natürlich Libellenlarven.

Am besten suchst du nach den Viechern, so eine Stunde oder zwei nachdem das Licht aus ist. Die hängen dann meistens etwas erhöht irgendwo dran und lauern. Wenn du das Licht anmachst bleiben sie erstmal sitzen, deswegen perfekt.
 
Zurück
Oben