Get your Shrimp here

Was passt am besten zu Red Fire

Bienelie

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Mai 2010
Beiträge
61
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.610
Hallo ihr lieben,

ich habe ein 54L Becken mit ca 60 Red Fire drin. Nun würde ich aber gern noch eine zweite Art dazu setzen.

Welche würde sich denn am besten eignen, ohne das sie versuchen sich untereinander zu verspeisen etc.?

LG und vielen Dank im Voraus für eure Antworten
 
hi,
keine weiteren Garnelenarten, eine wird sich durchsetzen---->die andere "aussterben"
 
huhu,
die RF vermehren sich sehr stark wodurch sie eher dominant sind. Ich würde keine weitere Art hinzu setzen, denn die RF werden siegarantiert verdrängen.
 
Huhu,

Amanos wären eine Möglichkeit.

Cheers
Ulli
 
Huhu,

Könnte ich theoretisch Bienen oder Hummelgarnelen dazusetzen?
 
Theoretisch schon, diese kreuzen sich auch nicht.
Aber die RF werden die wie gesagt verdrängen.
 
Hallo =)

ist das nur in dem 54 L Becken so, also wäre es zu klein oder ist das generell?
 
Hallo,
ich denke mal generell. Die Fire vermehren sich wie die Karnickel, früher oder später
unterdrücken die auch in nem größeren Becken alle anderen. Es sie denn, du hältst deren Bestand gering durch regelmäßiges Selektieren.
Gruß Stefan
 
oder du machst eine Trennwand rein, dann sind 2 Arten auch möglich
 
Hallo ihr,

was würde denn schlimmsten Falls passieren wenn ich Hummelgarnelen oder Red Bees dazu packe? Würden die dann sterben oder würden sie sich einfach nur nicht weiter vermehren bzw. nur sehr langsam?

Dankeschön für die bisherigen Antworten
 
Hallo Biene!

Wenn du den Fire bestand immer im Zaum hälst,dann kann es gut klappen und die Bees/Hummeln vermehren sich auch,aber eben nicht so stark wie die Fires.

VG,Samir
 
Hallo =)

naja, ich will meinen RF aber nicht umbringen ... =(

Du hast RF zusammen mit Hummeln oder?
 
Hallo!

nein,keineswegs!!!!
Ich meinte abgeben!

VG,Samir
 
also normalerweise dominiert eine Art (die sich stärker vermehrende) die andere Art und somit wird die Vermehrung der "schwächeren" Art eingeschränkt. Durch Stress oder vielleicht sogar durch die Abgabe von Hormonen, das weiss ich allerdings nicht (hab das mit den Hormonen nur mal irgendwo gelesen....ist, wie gesagt, keine Feststellung sondern nur ein Gedanke).
Ich schätze dass die Tiere nicht zwingend eingehen werden aber es ist eben ein permanenter Stressfaktor für die "schwächere" Art. Ich hatte mal Tiger und YellowFire in einem Becken...die Tiger haben sich anfangs mal kurz vermehrt und das wars dann...im Laufe eines Jahres sind mir die 10 Tiere dann langsam aber sicher eingegangen. Obs mit dem Stress etwas zu tun hatte kann ich nur mutmaßen...

EDIT: Die Futterkonkurrenz ist natürlich auch noch ein Punkt...dann bekommt die "schwächere" Art vielleicht einfach weniger Futter, was sich natürlich negativ auf den Organismus auswirkt...das Immunsystem kann dadurch geschwächt werden...dadurch steigt die Anfälligkeit auf Krankheiten....etc etc...
 
Zurück
Oben