Get your Shrimp here

Was machen für Besseren Pflanzenwuchs?!

ShowTime

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Jul 2008
Beiträge
459
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
15.435
Tach zusammen,
Eigentlich wachsen die Pflanzen im meinem Aquarium sehr gut.
Jetzt möchte ich aber den Boden mit Perlkraut (wie auch in meinem 30L Aquaart) bedecken.
Das wächst allerdings so gut wie garnicht.
Es geht nicht kaputt, wird aber auch nicht größer.

Was ist für den Anfang die billigste alternative damit dies gut wächst und somit den Boden bedeckt?

Oder gibt es noch einen anderen "Bodendecker", der nicht so viel Licht braucht und troztzdem gut aussieht?

Ich denke mal die billigste alternative ist eine andere Röhre zu verwenden, aber ich weis nicht welche und welche in mein Aquarium passen.
Zurzeit habe ich eine Tageslichtröhre in meinem Becken. Zumindest steht Daylight auf der Röhre^^.

Ich weis allerdings auch nicht wie das Becken gheisst, deshalb habe ich mal ein Bild hochgeladen, ihr habt es bestimmt schon mal öfters gesehen.
http://www.bilder-hochladen.net/files/6j9c-d-jpg.html

lg Alex
 
Hallo,
bei dem Becken handelt es sich um ein 54 ltr. Aqua.Dürfte mit einer 15 Watt Leuchtstoffröhre bestückt sein.
Fürs Perlkraut solltest Du noch eine Röhre dazu einbauen.
Für dieses licht ist eher die Echinodorus Tenellus geeignet.
bildet auch Rasen und sieht gut aus. aber das ist alles Geschmackssache.
Gruss
Werner
 
Wie baut man denn noch eine dazu?
Das Aquarium ist doch nur mit einer Halterung für eine Röhre ausgestattet.
 
Ich würde die Abdeckung gänzlich entfernen und eine Hängelampe mit zweimal 24 Watt T5 darüber bauen.Diese entweder als Hänger oder mit den mitgelieferten Aufsatzhalterungen darüber setzen.
Aber man kann natürlich auch in die Abdeckung noch eine 2. Röhre befestigen.etwas handwerkliches Geschick, dann dürfte es klappen.
Gruss
Werner
 
Hallo Werner,

darf ich mal eben fragen, ob sich deine Wattangaben immer auf Röhren mit Reflektor beziehen? "Doppelt soviel Licht" ist zwar nur ein Werbewitz, aber mehr geht ja schon auf die Pflanzen nieder.

Gruß
Hanno
 
Hi Hanno,
ich arbeite überwiegend mit Reflektoren.Ich weiß, dass im 54er kein brauchbarer Reflektor vorhanden ist.Selbst wenn ich dort einen Reflektor einbauen würde, wäre es für einen schönen Pflanzenteppich des angestrebten Perlkrautes zu wenig Licht.Habe bei meinen Becken festgestellt, das Energiesparen und gleichzeitigem prächtigem Pflanzenwuchs doch ein erheblicher Unterschied klafft.Gewisse Pflanzen brauchen nun mal viel Licht.Meine Becken sind zwar für die meisten ein bischen überbelichtet,aber dafür enorm dicht bewachsen.
Grüsse
Werner
 
Hallo Alex,

Du sagst die Planzen stagnieren, d.h. es passiert nix sie breiten sich nicht wie gewollt aus noch wachsen sie in die Höhe, richtig ?

Wenn sonst alles passen würde, würde das Perlkraut sog. Lichttriebe bilden und in die
Höhe wachsen der spärlichen Lichtquelle entgegen.

Wenn garnichts passiert liegt es vermutlich daran das die Nährstoffe fehlen um wachsen zu können, ob nun wie gewünscht in die Breite oder in die Höhe weil Licht fehlt.

Grüße
Andi
 
hmmm... hört sich eigentlich Logisch an.

Ich dünge ja auch nicht...
allerdings erscheinen mir die düngungsmittel auch immer so teuer?

ich höre oft von so nem Pro(irgendwas) und noch einem.
Wo bekommt man denn sowas?
Sicherlich am besten im Internet oder?
Ansonsten ist bei uns nur ein Knauber in der nähe. Aber da kennt ihr sicherlich die Preise^^
 
Hi,
also Dünger sollte schon sein, sonst geht natürlich nichts, sobald ein Nährstoffmangel entsteht, siehe auch Minimumgesetz.
Du meinst sicher Profito von Easy-Life, das ist schon ein guter Volldünger.
Zum Licht: selbst mit Reflektor wirds bei 15W und 54 Liter für Glosso etwas mau. Vielleicht würde Marsilea hirsuta funktionieren, die erweist sich bei mir deutlich anspruchsloser.
Ich würde Dir auch eine Aufsatz- oder Hängeleuchte mit mind. 2 x 15 W empfehlen. 2 x 24 W klingt auch gut, aber ich bin mittlerweile etwas defensiver geworden mit dem Licht, da das Handling des Beckens mit steigender Beleuchtungsstärke immer schwerer wird, da Nährstoff- und CO2-Bedarf rasant mit der Lichtstärke steigen.

Grüße
Thorsten
 
Naja was heist "sonst geht natürlich nichts".

Mein 30L Aquaart Becken. Ist super grün und das Perlkraut wächst auch, dabei hat das Aquarium ja noch eine scwächere Beleuchtung und da habe ich auhc noch nie gedüngt.

Ist das Profito denn zu empfehlen oder dieses anderen von dem ich nicht mehr weis wie das heist :D:D:D
 
Ich kann ProFito nur empfehlen,ist ein guter und recht günstiger Pflanzendünger.

Kann man fast nix mit verkehrt machen,einmal wöchentlich 10ml auf 100l Wasser und gut fertig.;)

250ml kosten im Handel durchschnittlich 6-7 Euro


Gruß

Dirk
 
Zurück
Oben