Get your Shrimp here

Was mach ich falsch ?

Sebastian

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Jan 2006
Beiträge
98
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.634
Also Hallo erst mal,

Find das Forum echt super bin schon ne zeit beim lesen und jetzt frag ich einfach mal direkt.

1. Ich habe seit 5 wochen 7 Rotschwanzgarnelen in einem 25er mit einem Eckfilter der ähnlich einem HMF läuft, keine heizung, temp um die 21°.

sehr viel Javamoos, Javafarn und Mosskugeln.

mein Problem ist, dass nur noch 4 der 7 übrig sind und zwar sterben die bei denen ich meinte das sie am gesündesten aussehen heute war die größte und schönste tot am boden ganz rot gefärbt.

Was mach ich nur falsch meine werte:
ph 6,5
dGH 11
Cu 0
NO? 0
NO? 0

Düngen tu ich auch nicht und futter sind eben pflanzenreste und welstabletten aber immer erst wenn die alte weg ist.
WW mache ich auch oft hab vor 3 tagen alle aq umgeräumt also neu aufgestellt aber dazu nur 60% des wassers razus nicht geändert...

die Granelen sind sehr aktiv und schwimmen viel rum häuten tun sie sich auch recht viel kann das auch ain schlechtes zeichen sein ?

2.

ich habe noch 2 54er Becken die ich vor 3 tagen gestartet habe die für garnelen (redfire) und evt auch zwergkrebsen sein soll.
Die becken sollen jetzt min 3 wochen einlaufen und haben beide einen HMF mit 30x30x3 cm mit luftheber betrieben.

temp ist ungeheizt 21° reicht das ich hab noch 2 heizstäbe..
ich hab noch ein 240er Schildkröten gesellschaftsbecken mit einem 11liter selbstbau filter der sehr gut funzt und ich set 1 jahr super werte hab ohne auber zu machen. kann ich da den mulm nehmen auch wenn ich das aq ab und zu mal dünge ?

ich hab noch eine alte osmoseanlage soll ich das wasser mehr verschneiden ?

Danke für jede hilfe
 
Also ich habe jetzt alle 3 Aquarien einschließlich dem 25er mit dem Mulm aus dem Aquaterrarium meiner Schildis geimpft .
War mal dringend nötig da waren schon 6cm schlamm drin.
Naja die sind jetzt aufjedenfall im wasser der neuen aq.

das garnelen aq ist schon wieder total klar dieser eckfilter ist echt super.


Was kann ich jetzt noch machen ?
Achja ich hab im biofilter bissl neue Matte rein und dafür an die 10 Bioballs hinter den HMF der 54er getan.
Was sagt ihr denn zu meinen Ww ?

Ehm wieviel Liter/h hat denn ein luftfilter in etwa ?
 
Also ich wäre mit dem Mulm aus dem Schildkrötenbecken vorsichtig, ob der so astrein ist? Bei Schildkröten habe ich immer Salmonellen im Hinterkopf .
MFG
Karo
 
Also die Beiden Chinemys Reveesii sind erst 6 monate alt und noch keine 4 cm groß den "Dreck" machen meine Fische nicht die Schildis und die bekommen ja keine Eier zum fressen oder Eiweißhaltiges eigentlich nur lebendfutter wie Schnecken und Bachflohkrebse.
 
Hochschieb.

ich bräuchte wirklich mal euren eindruck und evt. ein paar Vorschläge.
PS: mit dem schlidkrötengesellschadtsbecken Mulm gehts den 5 Rotschwanz garnelen ganz gut und die Pflanzen sind auch schon unterwegs, auch wenn ich noch viel mehr übers internet besorgen muss, da unser Zooladen nur eine Zumutung ist....
 
Hallo!

Also meine Vermutung wäre auch das mit dem Mulm aus dem Schildkrötenbecken, die geben auch so einiges ab, auch wenn sie erst klein sind!

Mit was düngst Du denn dein Becken?

Das mit dem Häuten ist normal, dein WW war bestimmt kälter als das Wasser, was im Becken ist. Wenn Garnelen noch relativ jung sind, dann häuten sie sich sehr oft, wenn ich mich nicht irre!

Gruß Carmen
 
Hallo Sebastian,

das sieht doch schon ganz gut aus. ;)

Dein Wasser brauchst Du nicht mit Osmosewasser zu verschneiden.
In den beiden oberen Becken würde ich die Kiesschicht noch erhöhen.

Wenn Du die Pflanzen bekommst, würde ich diese erst wässern.
Man weiß ja nie, ob diese gedüngt sind.
Eine andere Gefahr ist, das man sich gleich Hydra und Planarien in seine Becken reinholt.

Eine Temperatur von 21 Grad reicht vollkommen aus.

Gruß

Frank
 
Hummeli wrote: Hallo!

Also meine Vermutung wäre auch das mit dem Mulm aus dem Schildkrötenbecken, die geben auch so einiges ab, auch wenn sie erst klein sind!

Mit was düngst Du denn dein Becken?

Das mit dem Häuten ist normal, dein WW war bestimmt kälter als das Wasser, was im Becken ist. Wenn Garnelen noch relativ jung sind, dann häuten sie sich sehr oft, wenn ich mich nicht irre!

Gruß Carmen

Also seitdem ich den Mulm reinhabe hat es keinerlei ausfälle gegeben und sie Färben sich jetzt auch schöner.

Düngen tu ich bis jetzt noch garnicht also das schildibecken alle heilioge zeit mal mit PlantaMin von TetraPlant.
Ist der geeignet oder welcher wäre besser ?


@Frank ja klar hab schon mehr kies bzw. sand reingetan.
In den beiden 54ern waren vorher sand mit Nährboden , den habe ich nat nicht zu 100% trennen können und habe jetzt 15kg rumstehen, kann ich den unbesorgt (ausgewaschen) wieder ins becken geben, oder ist das nicht gut wegen Cu,nitrit etc. ?

PS: Wo finde ich denn noch Pflanzen, auf tauschbörsen gibts für mich nix, weil ich ja noch nix zum tauschen hab...

mfg Sebastian
 
Also So ein Forum ist echt super habs jetzt hinbekommen mit den Garnelen.
Ich denke es wenigstens, denn hab grad eine der 5 Garnelen mit ca. 10 Eiern gesehen. echt super.

Soll ich trotzdem weiterhin WW machen oder auch mal ne woche nicht ? ich möchte nicht das sie sich deshalb Häutet.

Was muss ich noch beachten ?

MFG sebastian
 
Zurück
Oben