Get your Shrimp here

Was klebt mir da an der Scheibe?

Moin Patrick,

Haste ein sauberes weisses Kunststoffvesperbrett? Sowas oder was ähnliches könntese nehmen und kurzzeitig ins Aquarium hängen. Vielleicht hilft auch etwas weisses Papier von außen, wenn Du "übers Eck" fotografierst.
 
Hmm ich werd ma schauen...
Sind ja genug drinne im Becken xD
Werd schon ne Stelle finden xD
 
Mhhh, irgendwie siehts schon aus wie Eier aber die Form kommt auch bei einer Algenart vor...wie heißt sie noch...aber da müsste das ganze noch kleiner sein glaub ich....ich bin mal gespannt was das wird. :cool:

LG Caro
 
bei einer algenart?
welche denn?
hab noch nie gehört das eine alge eier legt :hehe::hehe:
 
hmm da könne wirklich solch eine draus werden...ich werds beobachten ob die eier grün werden^^
 
Naja, wie ein Gelege siehts mir eigentlich schon aus. Der Vorteil bei transparenten Eiern ist ja, dass man den Inhalt recht schnell erkennen kann. Also leg dich mit der Cam auf die Lauer und erleuchte uns was du da ausbrütest! :ausla:
 
Irgendwie stimmen da auch die Größenverhältnisse nicht wirklich.
Die Aufnahme des Plankton ist stark vergrößert, länge 16 µm, breite 6µm.
Das Ding auf dem Foto hier scheint mir da doch erheblich größer zu sein.
 

Nunja, da messen sie aber mit "µm", was nicht wirklich hinkommen kann:P
Aber finden tu ich selbst auch nichts.

Wie es aussieht kommen wir dem Eierleger langsam aber sicher nahe.. wenn wir weiter so ausschließen, wers nich gewesen sein kann :P

mfg. Daniel

edit2: Wohl einige Sekunden zu langsam gewesen.
 
Natürlich kann das nicht hinkommen. Das eine ist eine Grünalge die ins Phytoplankton gehört! Es ging mir nur um die Ählichkeit der Form. Fand es ganz interessant, dass sowohl "Pflanzen" als auch Tiere dieses Packprinzip wohl ganz praktisch finden.
Ich habe nie gesagt dass das da an der Scheibe die Alge wäre. Das "Hab das Biest gefunden" bezog sich auf meinen Eintrag weiter oben in dem ich anmerkte das das Ding die Form einer Alge hat dessen Name mir nicht mehr einfällt.
 
Hallo

Ich kann den Link irgendwie nicht öffnen. Bin auch gespannt wie ein Flitzebogen.

Viele liebe Grüße

Sven
 
so nochma nen neues foto...
noch tut sich nich viel auser das die punkte wider wandern xD

fotos von links nah rechts anschauen^^
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    25,9 KB · Aufrufe: 77
  • 2.JPG
    2.JPG
    30,8 KB · Aufrufe: 57
  • 3.JPG
    3.JPG
    15,6 KB · Aufrufe: 109
Hi Patrick,

vefolge das schon ne weile mit aber ich kann mir auch kein reim raus machen was es sein soll.:confused:

Evtl is es ja ne Unbekannte Lebensform von einem anderen Stern,hattest du zeitgleich auch komisches Muster im Garten rein gemäht?:hehe:

Wenn ja wissen wir ja woher "SIE" kommen!


lg Daniel
 
Ööööhhhmmmm... ich glaube aber nit, dass das Bild von Patrick mit nem Mikroskop aufgenommen wurde *g*.
 
Ich kann zwar leider nichts Produktives zu diesem Rätsel beitragen, bin aber wahnsinnig gespannt, was das mal wird. :yes:

neugieriger Gruss
 
ich werd euch auf jedenfall weiter auf dem laufenden halten...
habe übrigens noch was neues entdeckt aber ich glaube das sind dann nun wirklich eier von der schneck xD
morgen sehen wir weiter :)
 
Huhu,

vielleicht hatte auch eine Schnecke einfach mal Lust auf "was neues", nicht immer diese langweiligen Gelegeformen.

Wer sich durchsetzen will muss was besonderes schaffen^^


Jetzt aber mal Quark beiseite, ich verbleibe bei den SchnauzenSchnecken^^ (ziemlich Umgangssprachlich, nicht wahr?)

Aber Außerirdische kämen natürlich auch in Frage :arrgw::ausla:

LG
 
Hi,

Leute, habt ihr die Artbeschreibung von Bithynia tentaculata auf der AllesumdieSchneck-Seite genau gelesen? Also nicht diese winzige Schnauzenschnecke, die aussieht wie eine zu heiß gewachschene und eingelaufene AS, sondern die "große Schwester" davon?

Unter Fortpflanzung steht da nämlich etwas von Laichschnüren aus Einzeleiern, die nicht von einer gemeinsamen Membran umschlossen werden. bis 40 mm lang, 3 mm breit, 1 mm hoch. Die Membranen der Eier sind nach außen gewölbt. Wenn ich das zeichnen müsste, käme etwas dabei raus, das den Fotos zum Verwechseln ähnlich sieht ;).

Bithynia tentaculata (die gemeine Schnauzenschnecke) sieht Blasenschnecken sehr ähnlich, sie hat aber ein etwas aufgewölbteres rechtsgewunden Haus (das Häuschen ist also genau andersrum gewickelt als bei Blasenschnecks, die Öffnung guckt nach rechts, wenn man es mit der Öffnung nach oben legt).

Cheers
Ulli
 
Hallo,

ob es wirklich eine Bithynia tentaculata ist? In der Beschreibung steht auch, dass die Gelege 2-3 reihig sind (hier nur 1-reihig) und in der Regel an Unterseiten Fallaub, Wasserpflanzen und Wurzeln zu finden sind (kleben hier aber wohl vorwiegend an der Scheibe). Lassen wir uns mal überraschen. Übrigens steht dort auch, dass die Entwicklungsdauer je nach Wassertemperatur zwischen 10-45 Tagen dauert. Dann haben wir wohl noch ein wenig Zeit und müssen etwas Geduld mitbringen.

@Patrick: Kannst Du die von Ulli beschriebenen Bithynia tentaculata bei Dir im Becken entdecken?
 
Also wenn man sich meine Schnecken von vorne anschaut dann dreht sich das Häuslein nach links weg..
Ich werd morgen noch wider neue Bilder zeigen von den Eiern und den Schnecken wenn ich sie denn knippsen darf, denn ich setze gerade neue Garnelen ein..
Is aber ne hübsche Schnecke in schwarz mit goldenen Punkten...
 
Zurück
Oben