Get your Shrimp here

was kann zusammen?

mausschieber

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Jan 2006
Beiträge
31
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
3.913
Tach zusammen,

mal wieder ein "neuer"...

Ich hab seit gut 1 1/2 Jahren wieder mit AQ`s angefangen und bin seit gut einem Jahr auf den Garnie-Trip... Die geschuppten Mitbewohner weiter oben im Becken sind nur noch Beiwerk ;), die das Becken in Schwung halten (350l können die Garnies nicht wirklich betreiben :D )

Becken läuft gut, keine größere Probleme, verwende reines Leitsungswasser, das recht hart ist, aber neutral und die Werte in der Norm. Also keine Schwermetalle usw...gegenfalls nachfragen, dann liefere ich sie (Zettel liegt oben und ich bin jetzt mal faul)

Ich besitze drei Becken: 350L, 100L (derzeit im Einlaufen) und 54l (am Auslaufen)

Im 350l setzte ich mal 15 Red Fire ein, die letzte Zählung...lassen wir das, ich hatte bei über 80 aufgehört (beim Filter sauber machen vergangene Woche habe ich bestimmt die gleiche Anzahl in allen Größen zwangsgeräumt)
Dazu hab ich 20 Amanos gesetzt, davon sind zwei Weibchen mittlerweile schwanger (deswegen wird das 54l umfunktioniert, weil ich mich an den Amanos mal versuchen will, Junge zu ziehen)

In das 100l Becken sollen die an die 40 Red-Fire aus dem 54er rein (wenn ich sie alle bekomme) und ... genau das ist mein Frage...

Ich liebäugle ja mit den Rotschwanzgarnies, aber damit blockiere ich mir eventuell die Hummel oder Tiger...

Rotschwanz vermehren sich halt explosionsartig, da könnte mein 100l-Becken ruckzug zu klein sein...

könnt ihr mir ein paar tips geben? Ich surf deswegen schon ein paar Tage durch Netz aber 5 Seiten, 7 meinungen
:@

Ach ja, im 100l werden ein paar Guppys und selbst gezogene Antennenwelse sitzen und Streifenschmerle (gegen die ehemalige Schneckenplage, werden eventuell umziehen ins Trigon)

Gruß
Markus
:?
 
Hallo Markus,

Ich würde dir raten, die Red Fire zu den anderen in das 350er zu setzen und das 100er für andere Arten freihalten. Z.B. White Pearl und Rotschwanzgarnelen oder Tiger.

Aber auch da entscheidet der persönliche Geschmack - da wirst du auch hier viele verschiedene Meinungen hören.
 
Hallo Christian,

danke für deine Antwort...Ich werde es mir überlegen, die RF zu den anderen ins große um zusetzten (die armen Amanos, sind eh in der krassen Unterzahl :D )

Ich hatte im kleinen Becken halt mal Algenprobleme gehabt wie im 350L auch, aber die RF`s hatten das innerhalb von 8 Wochen im großen und 5 Tagen im kleinen erledigt. Seitdem werden meine Algen schon klein gehalten, nur an die Fadenalgen intersieren sich weder die RF noch die Amanos besonders. Wird halt beim Wasserwechsel immer wieder von mir klein gemacht.

Mich würden halt die Hummel, Bienen bzw. die Tiger interesieren wegen der schönen Zeichnung oder eben die Grünen, als ehr die spezialisierten Typen.

Und dann kommt ja auch noch dazu, das die ganzen Händler meist nur RF's oder Amanos haben..einer hat noch Bienen aber das wars auch schon :(

Vielleicht finde ich hier noch einen Züchter in meiner Gegend...

Gruß
Markus
 
Zurück
Oben