Get your Shrimp here

Was ist nur mit dem Becken los?

bebibebi

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Mai 2008
Beiträge
196
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
15.609
Hallo Forum!

Anfang Juli hatte ich ja schon Probleme mit milchig-trübem Wasser und sehr kümmerlichen Pflanzen.
Die WW waren ok, nur der Sauerstoffgehalt lag nur bei 54%
Ich habe dann festgestellt, dass die Pumpe für den Luftheber (Eck-HMF) nicht richtig läuft und mir sofort eine neue Eheim (schön leise...) geholt.
Dazu noch einen kleinen Mulmsauger.
Nachdem ich mehrmals stinkenden Mulm abgesaugt habe (das 1. Mal...)
und einen großen W.wechsel gemacht habe, wurde das Wasser ein wenig klarer.
Aber auch nach 4 weiteren Wochen habe ich immer noch ganz viele Schwebeteilchen im Becken und die Pflanzen sind jetzt ganz hinüber.
Den Bewohnern geht es prima aber die Optik ist scheußlich!
:(:confused::(

Ich wässere jetzt seit 1 Woche neue Pflanzen aber ich würde natürlich liebend gern klares Wasser dafür haben.

Ich dünge 1 x wöchentlich mit 3 ml Profito, 0,5 ml Easycarbo und 5 ml Eisen.

Hier mal die Wasserwerte:
ph: 7,3
O2: 84%
GH: 6
Fe: 0,05
KH: 5
NO2: 0
NO3:10
PO4: 0,1

Die neuen Pflanzen wollte ich nach 10 Tagen einsetzen.
Alle 2 Tage eine neue Pflanze und dann beobachten, wie es den Nelchen geht.

Wer kann mir helfen, dass Becken wieder in den Griff zu bekommen?
 
Hallo Petra,

welchen Bodengrund hast Du im Becken?
Wie oft machst Du WW?
Wie gross ist das Becken?

Kannst Du ein Bild einstellen?
 
Hallo Nadine,

das Becken ist ein Tetra AquaArt 60 und läuft seit einem Jahr.

Bodengrund: Dennerle Deponitmix, RUT Colorkies schwarz und darauf Dennerle Kristall-Quarzkies rund 1-2 mm.

WW mache ich jetzt ca. 14-tägig.
Vor dem trüben Wasser konnten schon mal 3,5 Wochen dazwischen liegen.

Ich habe im Moment nur alte Fotos vom kompl. Becken, werde aber ein aktuelles schnellstmöglich nachreichen!
Da war das Wasser noch klar:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/21/3289821/400_3463323233356630.jpg

Was mir noch auffällt: Ich habe keine Blasenschnecken mehr und nur noch ganz wenige Posthörnchen.

:confused:
 
bei milchigem wasser würde ich auf zuviel futter schliessen.
das passt aber nicht zu dem pflanzensterben.
düngen würde ich bei nelen überhaupt nicht. aber das nur am rande bemerkt.
riecht das wasser irgendwie faulig?
 
Hallo Dirk,

Das reine Wasser riecht neutral.
Wenn ich mit den Mulmsauger dabei bin und danach WW mache, riecht es schon faulig durch das, was aufwirbelt.
 
Hallo,

mir war ja auch ein Becken mit Deponitmix gekippt, das stank damals bestialisch und das Wasser war 1 Tasg trüb, da WW nichts half und ich fast alle Garnelen verloren hatte, flog der Bodengrund raus.
 
Hallo Ayla,

Au weia, der kann faulen?
Muss ich jetzt den Bodengrund tauschen?
Also Becken kompl. ausräumen?

Gerade weil die Pflanzen und Moose so schlecht wurden, habe ich hier viel zum Thema Düngen gelesen.
Den Nelchen hat es nicht geschadet aber anscheinend hat es auch nicht viel genützt.
"Düngen" ist wohl eine Gewissensfrage...
 
Milchig trüb hört sich für mich nach Bakterien an. Lass echt mal die Dünger weg und schau dir das noch eine Zeitlang an. Wechsel noch mal ordentlich Wasser, sodass es nicht mehr trüb ist. Wenn es wieder trüb, würde ich den Deponitmix raus machen.

Durch das trübe Wasser bekommen die Pflanzen wohl nicht ausreichend Licht und verkümmern.

Normalerweise sollte der Filter alle Schwebstoffe zurückhalten. Ist da eine Schaumstoffpatrone drinne oder sonstiges feines Filtermaterial? Ist der Filter zugesetzt und hat damit keinen Durchfluss mehr?

Mach unbedingt nochmal ein aktuelles Foto!
 
Hallo!

Ich habe einen HMF und die Filtermatte hatte ich schon überprüft, da ist alles ok.
Bakterien? :eek:

Das Foto ist in Arbeit!
 
Bakterien sind nicht schlecht, im Gegenteil. Du brauchst sie im Becken für ein gutes Gleichgewicht.
Zu viele davon könnten sich jedoch negativ auswirken und u.a. auch das Wasser verfärben.
Den DepotMix habe ich bereits nach 2 Wochen wieder entfernt und bei mir ist alles top.
On letzter Zeit nehmen die Hüpferlinge etwas Überhand, aber das kriege ich auch wieder in den Griff.

Den Dünger lass weg, der Rat ist auf jeden Fall schon mal sehr gut.

Frage nebenbei: Was ist das für ein Colorkies? Ummantelt ist dieser hoffentlich nicht.
 
Ja Bakterien, keine Angst, die gehören zu einem gesunden Biotop dazu. Aber wenn die zuviele Nährstoffe bekommen ohne "Nahrungskonkurrenz" dann "explodiert" der Bestand und das Wasser wird milchig trüb.
Hast du auch mal überprüft, ob das Wasser nicht an irgend einer Stelle an der Filtermatte vorbei fließt? Quasi ob dein Filter "dicht" ist?
 
zuviel dünger können die pflanzen nicht abbauen.
ich würde auf alle fälle jetzt nur einen grossen ww machen und dann lieber täglich kleinere, damit die nelen nicht so belastet werden.
wenn der überschuss an nahrung für die pflanzen weg ist sollte sich das milchige von alleine geben.
bin mir nur nicht sicher was das mit dem pflanzensterben auf sich hat.
die sterben ja normalerweise nicht wegen paar bakterien ab.
mache dir was schnellwüchsiges rein. das kannst du ja später wieder entfernen. das hilft aber ein gleichgewicht wieder herzustellen.
wasserpest oder so, das schenkt dir sicher jemand in deiner gegend gern
 
Hallo!

Also Wasserpest, vielleicht Muschelblumen reduzieren erstmal die Nährstoffe. Dann würde ich das Wasser weiter im Auge behalten, was Parameter, Trübung und Geruch angeht.

LG Caro
 
die sterben ja normalerweise nicht wegen paar bakterien ab.
Nein, das nicht, da hast du recht.
Aber wenn das Becken milchig trüb ist, dann sind es nicht nur ein paar Bakterien, sondern schon ein paar mehr :D
Die sorgen dafür, dass das Licht "verschluckt" wird. Den Pflanzen reicht das dann einfach nicht mehr aus.

Wasserlinsen kann ich noch vorschlagen und an der Oberfläche schwimmendes Hornkraut.
 
nein von wasserlinsen rate ich ab. die werden zu einer grossen plage. dann empfehle ich eher froschbiss. der ist ebenso effektiv, lässt sich aber besser kontrolieren.
hornkraut ist gut, das ist sehr robust.
 
nein von wasserlinsen rate ich ab. die werden zu einer grossen plage.
:D
Das stimmt leider. Die kommen irgendwie auch immer wieder :D Da braucht sich nur eine unauffällig im Moos verfangen zu haben, die teilt sich weiter ganz fröhlich...
 
Gut - Dünger lasse ich jetzt weg.
Die Wasserpest ist gerade rausgeflogen weil sie die Blättchen abgeworfen hat und auch keine Wurzeln hatte.
Sie löste sich ständig vom Grund.
Aber ich versuche es gern nochmal.
Wasserpest funktioniert doch sonst bei jedem...
Und ich mache jetzt jeden Tag einen kleinen WW.

Kann ich sehen, ob der Deponitmix gammelt?
Also etwas aus dem Becken pulen und "prüfen"?

Der Kies ist nicht ummantelt und wurde mir vor einem Jahr von einem Aquaristik-Geschäft als Garnelenkies empfohlen.
Angeblich hätten sie nur gute Erfahrungen gemacht.
Meine Nelchen haben sich im letzten Jahr von 9 Tiere auf ca. 50 vermehrt,
also halte ich den Kies für unbedenklich.

Zum Filter:
Der HMF ist in einem Eckgehäuse angebracht: http://www.aqua-japonica.de/product...d=124&osCsid=3fcba9bdf36d14f06fec1f2fa36f37d1
Das Gehäuse schließt also nicht mit der Beckenwand ab und wird umspült.
Kann das nach einem Jahr ein Problem sein?

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
 
wasserpest gedeiht auch ohne wurzeln, die bilden sich dann neu, meist nicht am ende:rolleyes:
lasse den dann eben einfach schwimmen. dann bekommt sie genug licht.
mit diesem bodengrund kenne ich mich nicht aus, ichverwende feinen kies und granitsplitt vom baustoffhandel:rolleyes:
der filter hat dadurch den nachteil, das er warscheinlich nichts aus dem wasser filtern wird wenn das wasser einfach daran vorbeiläuft. denn wasser ist mindestens genauso faul wie ich, das wird sich doch nicht durch die matte quälen wenn es daran vorbei kann:D
 
Lass die Wasserpest schwimmen.
Du kannst das gammeln riechen, vielleicht eine Probe nehmen und überprüfen.
Solange beim HMF nicht das Wasser ÜBER die Filtermatte fließt sollte eigentlich alles in Ordnung sein.
der filter hat dadurch den nachteil, das er warscheinlich nichts aus dem wasser filtern wird wenn das wasser einfach daran vorbeiläuft. denn wasser ist mindestens genauso faul wie ich, das wird sich doch nicht durch die matte quälen wenn es daran vorbei kann:D
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist außen Plexiglas und hat einen Plexiglasboden. Damit sollte das Ding eigentlich "dicht" sein.
 
Zurück
Oben