parson
GF-Mitglied
Hallo, zusammen!
Ich habe zur Zeit ein Problem mit meinen Amanos und hoffe, das ihr mir weiterhelfen könnt.
Ich halte seit ca. 4 Wochen 15 Amanos in einem 55l-Arten- Becken,das gut bepflanzt ist. Hier ein paar Daten:
Eheim Nano-Eckfilter, 36 W Beleuchtung, Dennerle Nano-Kies, und Nano Bodengrund + 3 Dennerle Echinodorus-Dünge-Tabs im Wurzelbereich.
GH: 8
KH:7
Ph: ca. 6,8 (mit Ratestäbchen ermittelt)
Temp.:24°C
Co2: ca. 30 mg/l (Dauertest grün)
Po4: ca. 0,5 (durch Nachdüngung, da sonst nicht vorhanden)
N03: ca. 6mg/l (durch Nachdüngung, da sonst nicht vorhanden)
Nitrit:0
Fe:ca. 0,05-0,1
Ich dünge 3mal pro Woche 2-3ml Profito( also 50 bis 90% mehr als empfohlen, da Fe sonst nicht nachweisbar ist) und Nitro und Fosfo von Easylife und 4 mg Kaliumcarbonat.
Pflanzen und Moose wachsen super, Wasser ist klar. So gut wie keine Algen. Wöchentl. Teilwasserwechsel ca. 30% ( halb Osmosewasser, halb Leitungswasser)
Mein Problem:
Die Amanos waren zu Anfang noch zurückhaltend, was ja wohl normal ist, nach ca. 2 Wochen wuselten sie aber lebhaft herum und fraßen auch sehr gut. Zugefüttert habe ich mit getrocknetem tiefgefrorenem Bio-Spinat, selbstgemachtem Futter aus Spinat, Spirulina und Novo Gran
und ab und zu Novo Gran pur. Alles fraßen sie gierig. Drei Weibchen tragen seit ca. 2 Wochen Eier.
Seit ca. einer Woche sind alle Amanos sehr ruhig und zurückgezogen, fressen den angebotenen Spinat kaum, lassen sich selten blicken, sehen dabei aber sehr gesund aus. Es wirkt, als würden sie auf "Sparflamme" laufen, ihr Temperament ist weg... Die Färbung ist nach wie vor schön ausgeprägt und sie haben sich auch weiter gehäutet.
Erwähnen muss ich zu meiner Schande, das ich vor 1,5 Wochen einen ungewässerten Froschlöffel eingesetzt habe. Ich habe aber schon 2 mal Wasser (vor ca. 1 Woche 40%) und heute 60-70% gewechselt weil ich Angst hatte, der Froschlöffel könnte die Ursache sein.
Ihr verhalten hat sich aber (noch) nicht geändert.
Wie äussert sich eine Vergiftung?
Kann es auch andere Ursachen geben?
Ich habe zur Zeit ein Problem mit meinen Amanos und hoffe, das ihr mir weiterhelfen könnt.
Ich halte seit ca. 4 Wochen 15 Amanos in einem 55l-Arten- Becken,das gut bepflanzt ist. Hier ein paar Daten:
Eheim Nano-Eckfilter, 36 W Beleuchtung, Dennerle Nano-Kies, und Nano Bodengrund + 3 Dennerle Echinodorus-Dünge-Tabs im Wurzelbereich.
GH: 8
KH:7
Ph: ca. 6,8 (mit Ratestäbchen ermittelt)
Temp.:24°C
Co2: ca. 30 mg/l (Dauertest grün)
Po4: ca. 0,5 (durch Nachdüngung, da sonst nicht vorhanden)
N03: ca. 6mg/l (durch Nachdüngung, da sonst nicht vorhanden)
Nitrit:0
Fe:ca. 0,05-0,1
Ich dünge 3mal pro Woche 2-3ml Profito( also 50 bis 90% mehr als empfohlen, da Fe sonst nicht nachweisbar ist) und Nitro und Fosfo von Easylife und 4 mg Kaliumcarbonat.
Pflanzen und Moose wachsen super, Wasser ist klar. So gut wie keine Algen. Wöchentl. Teilwasserwechsel ca. 30% ( halb Osmosewasser, halb Leitungswasser)
Mein Problem:
Die Amanos waren zu Anfang noch zurückhaltend, was ja wohl normal ist, nach ca. 2 Wochen wuselten sie aber lebhaft herum und fraßen auch sehr gut. Zugefüttert habe ich mit getrocknetem tiefgefrorenem Bio-Spinat, selbstgemachtem Futter aus Spinat, Spirulina und Novo Gran
und ab und zu Novo Gran pur. Alles fraßen sie gierig. Drei Weibchen tragen seit ca. 2 Wochen Eier.
Seit ca. einer Woche sind alle Amanos sehr ruhig und zurückgezogen, fressen den angebotenen Spinat kaum, lassen sich selten blicken, sehen dabei aber sehr gesund aus. Es wirkt, als würden sie auf "Sparflamme" laufen, ihr Temperament ist weg... Die Färbung ist nach wie vor schön ausgeprägt und sie haben sich auch weiter gehäutet.
Erwähnen muss ich zu meiner Schande, das ich vor 1,5 Wochen einen ungewässerten Froschlöffel eingesetzt habe. Ich habe aber schon 2 mal Wasser (vor ca. 1 Woche 40%) und heute 60-70% gewechselt weil ich Angst hatte, der Froschlöffel könnte die Ursache sein.
Ihr verhalten hat sich aber (noch) nicht geändert.
Wie äussert sich eine Vergiftung?
Kann es auch andere Ursachen geben?