Get your Shrimp here

was ist das?

nessa und marcel

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Aug 2006
Beiträge
173
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
10.736
Halloo leute,wir haben ein Problem,ein grünes ALgenproblem,und zwar bildet sich imm wieder eine art grüner teppich am Boden,auch nachdem wir das Becken runderneuert haben,kein erfloge diese wegzubekommen,ca 3 tage später war das kästige problem wieder da.Nun will cih gerne wissen was das für Algen sind.Und vorallem wie schädlich diese sind,und wie man diese los wird. :@ ich häng mal noch ein foto dran.,aber mit schlechter quali^^ isn handy pic =)

Bye Bye und danke sagen nessa&marcel
 
Hi Ihr zwei, geht mal einen Schritt zurück und versucht das Foto erneut zu schießen - so sieht man leider nix und so kann man leider auch nix dazu sagen.
d038.gif


Bei Algen sind die Wasserwerte inklusive der Sauerstoffgehalt sehr interessant.

Hattet Ihr Mooskugeln im Becken? Allerdings bilden sich keine neuen innerhalb weniger Tage :?
 
Hi,
sind es etwa so blaugrüne Algenteppiche,die auch noch so deftig riechen?
Dann dürftest Du Dir Blaualgen eingefangen haben.
Vielleicht kannst du mal ein besseres Foto schießen.

MFg
Kapuzenwerner :p
 
ja genau so sehn die aus kapuzenwerner....=(und wir bekommen sie absolut nicht los=(wir haben des letzte mal alles extra nochmal abgekocht usw..........und sie waren echt innerhalb weniger tage wieder da.......=(ja wir hatten 2 mosskugeln drinne.......aber die sind auch in allen anderen becken=(da is des wasser un boden ect perfekt=/


wir werden nachher nochmal erneut versuchen ein foto zu machen....aber ich glaub des von kaputzenwerner haut hin=( richtiger teppich......der den boden vollständig bedeckt=(



danke erstmal....mfg marcel und nessa
 
hallo hier nessa,wir haben versucht ein besseres foto zu schießen,ich hoffe es ist uns ein wenig gelungen,und es ist damit bisschen aufschlußreicher?Liebe grüße,nessa
 
Hallo!

Was habt ihr für Pflanzen drin?
Wie sehen eure Wasserwerte aus?
Benutzt ihr irgend einen Wasserzusatz/Dünger?
CO2-Düngung?
Was füttert ihr?
Was für eine Beleuchtung ist am Becken?
Wie lange beleuchtet ihr?
Bekommt das Becken Sonnenlicht ab?

Viele Grüße!

Falko
 
Hi,

aslo bei mir ging das Problem durch Verringerung des einfallenden Lichts und den Einsatz von ganz feiner Filterwatte wieder weg.
(sind so tücher)

Gruß
Matthias
 
hi
@falko
pflanzen haben wir bacopa monnieri
vallisneria spiralis
cambomba caroliniana
und dann noch javajavafarn


zu den wasserwerten können wir nicht viel sagen außer das die temperatur bei ca 24 grad liegt und wir jediglich wasseraufereiter benutzt haben.....wir haben das selbe wasser aber auch in unseren anderen becken das hier steht......



nein wir düngen bis jetzt nicht...hatten des mal in nem anderen becken vor...aber da uns niemand in diversen zooläden sagen konnte ob da kupfer ect drin sein könnte..haben wir es zum wohl dert iere gelassen was auch gut war, denn einige zeit später entwickelten sich die pflanzen explosionsartig...und all den anderen becken geht es spitze



wir füttern rote mückenlarven und flockenfutter........selten spirulinatabs




die beluchtung ist die standart beleuchtung eines aqua sets....15 watt


wir beleuchten unterschiedlich......allerdings sidn wir überzeugt,das es net an der beleuchtung liegen kann,da es im schatten steht un genauso lange brennt wie das andere becken,das in der direkten sonne (vormittags) am fenster steht...und in diesem becken haben wir keine probleme mit irgendwelchen algen



wir hoffen ihr könnt uns sagenwas wir machen können------ohen das wir unbedingt becken voll leer machen müssen,da in dem becken ein mamorkrebs (7 cm ) und sehr viele sehr kleine babys drinne sind...was einen vollständigen wasserwechsel erschweren würde....



@matthias

war das auch so ein richtiger teppich?richtig gifftgrün....
was hast du genau gemacht?!also wie bist du vorgegangen?



danke für die antworten....freuen uns auf weitere vorschläge ect



mfg marcel und nessa
 
Hallo,

also bei mir sah der Algenteppich genauso aus wie bei euch.
1. ich wechselte den Kies und tauschte Pflanzen aus
2. ich machte das Fenster mit einem Vorhang zu
3. ich machte die von mir oben beschriebene Filterwatte (in Form eines Tuches von der Firma S..a) in den Filter

Danach besserte sich wieder alles man muss dann halt nur in gewissen Abständen diese Presswatte austauschen, die filtert alle Trübungen und so raus.

Gruß
Matthias
 
hi matthias
ich denke des is die beste möglichkeit.
wir werden versuchen morgen die oberste schicht ich denk mal 1-2 cm müssten ja reichen abzusaugen und die pflanzen wegzuschmeißen......dann werden wir des mal probieren.....schlimmer kann es eh net werden=(/


danke wa?=)


mfg marcel und nessa
 
Hi Ihr zwei, bevor Ihr alles wegschmeißt, würde ich eine vier- bis fünftägige Dunkelkur machen - wegschmeißen kann man immer noch.

Abdunkeln heißt - verklebt alle Scheiben des Beckens mit etwas, was absolut kein Licht durch lässt. Sind Tiere im Becken können sie gefüttert werden aber sie werden es sich die paar Tage suchen müssen. :@
 
bei mir hats gereicht ,wenn ich nur das licht ausgeknipst hab.
 
Bei Algenbefall, hilft am Besten Wasserwechsel, Wasserwechsel und nochmal Wasserwechsel. ;)

Entgegen anderen Empflehlungen würde ich trotzdem Düngen. Denn oft bekommt man die halt gerade weil im Wasser zu viele Nitrate und zuwenige andere Nährstoffe vorhanden sind.

zu dem Wasserwechsel noch viele schnellwachsende Pflanzen die die neuen Nitrate zehren, dann gehts denen auf Dauer an den Kragen. ;)

Dunkelkuren können helfen, sind aus meiner Erfahrung jedoch ohne kräftigen regelmäßigen Wasserwechseln sinnlos, da die sofort wieder da sind.
 
Hi,

Blaualgen sind eine lästige Geschichte. Besonders der miefige Geruch kann sehr unangenehm sein. Wenn man mit den Händen im Becken gewerkelt hat, bekommt man den Geruch kaum von den Händen.
Ich kenne nur zwei Möglichkeiten die loszuwerden:
1. Becken so weit es geht von Blaualgen reinigen (absaugen) und eine Woche das Becken absolut dunkel halten.
2. Nix machen und warten bis sich die Algen totlaufen, also alles überwuchert haben und keine weiteren Besiedlungsflächen finden. Die Algen lösen sich dann ab und lassen sich absaugen. Die meisten Pflanzen sollten diese Rosskur überleben.

In meinen Becken mit HMF hatte ich noch nie Ärger mit Blaualgen.

Gruß
Michael
 
murks wrote: Bei Algenbefall, hilft am Besten Wasserwechsel, Wasserwechsel......Dunkelkuren können helfen, sind aus meiner Erfahrung jedoch ohne kräftigen regelmäßigen Wasserwechseln sinnlos, da die sofort wieder da sind.
FULL ACK! ;)
 
Zurück
Oben